ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Nachlass Martin Pietzsch
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Slg. Stefan Heinemann
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Japanische Kunst
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Evarist Adam Weber "Am See" / "Begehrte Frau" / "Entkleidung" / "Varieté" / "Waldbach" / "Ostsee". 1923.
Evarist Adam Weber 1887 Aachen – 1968 Dießen (Ammersee)
Holzschnitte. Unsigniert. Typografisch bezeichnet u.li. "Heinrich Stegemann", u.re. "Originalholzstock". Aus "Die Rote Erde", zweite Folge, zweites Buch. Hrsg. Karl Lorenz. Gemeinschaftsverlag Hamburgischer Künstler, Hamburg 1923.
Söhn HDO 67202–6, -4, -5, -3, -7, -8.
Bei vier Blättern o.re. Papier leicht gewellt.
Verschiedene Stockmaße, Bl. jeweils 32 x 24,5 cm.
442 Martin Weblus, Sonntagmorgen auf Capri (Variante). Um 1905.
Martin Weblus 1855 ? – letzte Erw. 1926
Aquarell auf Malpappe. Signiert "M. Weblus" u.re. Hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt. Auf der Rückwand in Tusche gewidmet "Herrn G. Schumacher / in Verehrung / W. Micheli / Berlin 15. Juni 1909".
Bildträger leicht gebräunt. Farbfalsche Retuschen im Himmel, die ursprüngliche dunklere Fassung im Falzbereich sichtbar. Winzige punktförmige Malschichtverluste. Verso Reste einer umlaufenden Klebemontierung. Verglasung des Rahmens mit unregelmäßigem Schnitt.
27,8 x 21,3 cm, Ra. 35 x 28,7 cm.
443 Paul Wilhelm "Bildnis des Malers Hermann Teuber". 1932.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Kreidelithografie auf Bütten. In Blei signiert u.re. "P. Wilhelm". Im Passepartout hinter Acrylglas im einfacher Holzleiste gerahmt.
Vgl.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg): Paul Wilhelm. Zum 100. Geburtstag. Dresden, 1987. S. 69, Abb. 97.
Blatt leicht gegilbt und flächig stockfleckig, an der Unterkante ein bräunlicher Fleck.
St. 44,2 x 33,3 cm, Bl. 52,2 x 42,8 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.
444 Johannes Wüsten "Sonderling". 1929.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf grauem, gerippten Papier. In der Platte ligiert monogrammiert "JW" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Johannes Wüsten" und betitelt.
WVZ Jahn-Zechendorff 22.
Etwas atelierspurig, stockfleckig und lichtrandig. Ein kleiner Einriss am Rand li.o. (ca. 1,5 cm) und eine geknickte Ecke u.re. Verso ebenso atelierspurig und an zwei Seiten ein schmaler Rückstand einer Klebemontierung.
Pl. 23,3 x 17,6 cm, Bl. 31,4 x 24,1 cm.
445 Magnus Herbert Zeller "Verkündigung" / Joseph Budko, Gelehrte mit heiligem Buch. 1922/1920er Jahre.
Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh
Joseph Budko 1888 Plonsk – 1940 Jerusalem
Radierungen auf Karton bzw. Bütten. In Blei u.li. signiert "Magnus Zeller" bzw. "Budko". Eine Arbeit verso mit Annotationen in Blei. U.re. jeweils mit dem Trockenstempel des Euphorion Verlags.
"Verkündigung" WVZ Helm R 1922–11.
"Paar mit Lilie" mit zwei knickspurigen Ecken, Papier unterhalb der Platte leicht berieben.
Pl. 20,2 x 14,2 cm, Bl. 31,3 x 25,2 cm / Pl. 9,5 x 12,5 cm, Bl. 13,9 x 19 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
446 Leni Zimmermann-Heitmüller, Bildnis eines Mädchens im grünen Kleid. 1932.
Leni Zimmermann-Heitmüller 1879 Stettin – 1947 ?
Pastellkreidezeichnung. Ligiert signiert "LZimmermann" und datiert o.li. Hinter Glas in einer hellen goldfarbenen Profilleiste gerahmt.
Unscheinbar leicht wellig.
66 x 38 cm, Ra. 76 x 49,8 cm.
447 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit. Künstlerflugblätter". 1914/1915.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Ludwig Danziger 1874 Lauban – 1925
Friedrich Feigl 1884 Prag – 1965 London
Valér Ferenczy 1885 Körmöcbánya, Österreich-Ungarn – 1954 Budapest
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Ulrich Hübner 1872 Berlin – 1932 Neubabelsberg
Otto Hundt 1887
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Alexander Kolde 1886 Neuhaldensleben – 1963 Flensburg
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
József Árpád Murmann 1889 Pozsony, Österreich-Ungarn – 1943 London
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Wilhelm Oesterle 1876 Wagenstadt – 1928 Berlin
Carl Olof Petersen 1880 Malmö – 1939 Ulricemamn
Fritz Rhein 1873 Stettin – 1948 Freckenhorst
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow
Karl Walser 1877 Teufen – 1943 Bern
Lithografien. Doppelbögen. Jeweils im Stein signiert bzw. monogrammiert und betitelt.
Heft No. 5, 30. September 1914.
Walter Bondy (?) "Die hohe Kirche zu Reims",
Ulrich Hübner "U9",
Erich Büttner "Ehrliches Spiel",
Wilhelm Trübner "Nehmt, Helden, hin den Kranz".
Söhn HDO I 13405.
Heft No. 7, 7. October 1914.
August Gaul "Unsere braven Flieger",
Helmut Stockmann "Was ich sah",
Wilhelm Trübner "Walkürengruß",
Max Liebermann "Der englische
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) je ca. 48 x 32 cm.