ONLINE-KATALOG

AUKTION 73 17. September 2022
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

241   Martin Pietzsch "Mordgrund-Wasserfall". 1940.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Bleistiftzeichnung, partiell in weißer Kreide gehöht. In der Darstellung u.r. signiert "Martin Pietzsch" und datiert. Umlaufend auf Untersatzkarton klebemontiert.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

65 x 39 cm, Karton 79 x 53 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

242   Martin Pietzsch "Gerechter Frieden 1948". 1948.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Federzeichnung in Tusche, partiell laviert, mit Kohlestift, farbige Kreiden. Signiert u.re. "MARTIN PIETZSCH", in der Darstellung datiert sowie ausführlich bezeichnet "Gerechter Frieden 1948 Einigkeit Freiheit Ost Süd Nord West Um Deutsches Vaterland ein festes Band".

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Reißzwecklöchlein in den Ecken.

30,5 x 22,5 cm, Psp. 41 x 31 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

243   Martin Pietzsch "Loschwitzer Friedhof". 1948.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Kohlestiftzeichnung, partiell in weißer Kreide gehöht. Signiert u.r. "Martin Pietzsch", ausführlich datiert "16. Okt 1948" sowie betitelt.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Stockflecken im Bereich des Himmels, umseitig klebemontiert.

64,5 x 40 cm, Karton 69 x 50 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

244   Martin Pietzsch "Osteingang zum Großen Garten in Dresden". 1949.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Bleistiftzeichnung. Signiert u.re. "Martin Pietzsch" und ausführlich datiert "Okt 1949.". In einfachem Passepartout umlaufend klebemontiert.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Kleiner Tuschefleck o., Partien o. und seitlich berieben.

60 x 40 cm, Psp 70 x 50 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

245   Martin Pietzsch "Rest der Frauenkirche Westseite". 1949.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Grafitzeichnung und Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier, in fest verklebtem Passepartout montiert. Der untere Blattrand angestückt. In der Darstellung signiert "Martin Pietzsch", ausführlich datiert "23.7.1949" sowie betitelt.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Abgebildet in "Martin Pietzsch an seinem 90. Geburtstag im Arbeitszimmer, 1956" (s. Anne Claußnitzer, Der Architekt Martin Pietzsch, Dresden 2006).

Passepartout stark verbräunt, nur fragmentarisch erhalten.

BA. 61 x 37 cm, Psp. 77 x 53 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

246   Martin Pietzsch "Frauenkirche". 1949.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Grafitzeichnung und Kohlestiftzeichnung mit farbiger Kreide.
Umlaufend randmontiert. Der untere Blattrand angestückt. U.re. signiert "Martin Pietzsch Dr", ausführlich datiert "6 August 1949" und betitelt.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Einriss u.Mi.

64 x 39 cm, Psp 79 x 53 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
100 €

247   Richard Pietzsch, Vier Darstellungen männlicher Akte / Handstudie / Studie Skelett. 1891– 1892.

Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München

a) Sitzender männlicher Akt. Grafitzeichnung, signiert "Richard Pietzsch" und datiert u.re., sowie bezeichnet "Concurrenz".
b) Stehender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datiert.
c) Liegender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datier. Verso bezeichnet "II Akt 1. 12 07.".
d) Stehender männlicher Akt in Aktion. Grafitzeichnung auf blauem Papier. Unsigniert.
e) Handstudie. Kohlezeichnung. Signiert "R. Pietzsch" und
...
> Mehr lesen

a) 42 x 26,5 cm, b) 44,5 x 23 cm, c) 29 x 37 cm, d) 43 x 19,5 cm, e) 31,5 x 17,7 cm, f) 36 cm x 22,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

248   Richard Pietzsch, Vanitas-Capriccio. 1892/1895.

Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München

Farbradierung. In der Platte signiert "Rich. Pietzsch" und ausführlich datiert "31 Dez. 92" und "95", sowie in Blei gewidmet "Seiner Mutter von Ihrem Sohne Richard. München. Ostern 1895".

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Ranbereiche leicht stockfleckig und verschmutzt, mit einigen bräunlichen Flecken am li. Rand und in der Darstellung li.. Verso einige helle Flecken.

Pl. 45,5 x 38 cm, Bl. 58 x 45 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

249   Richard Pietzsch, Sphärische Landschaft. 1909.

Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München

Aquarell. U.re. signiert "Richard Pietzsch" und datiert. Verso in Blei bezeichnet (nicht lesbar).

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Leicht stockfleckig, kleine Eindellung über unterem Bildrand. Verso Leimreste.

44,5 x 68 cm.

Schätzpreis
220 €

250   Richard Pietzsch "Marienstift Tölz". 1921.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56