ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Nachlass Martin Pietzsch
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Slg. Stefan Heinemann
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Japanische Kunst
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
451 Valerio Adami "Ballett". Wohl Spätes 20. Jh.
Valerio Adami 1935 Bologna – lebt in Arona
Farblithografie auf Karton. In Blei signiert u.re. "Adami", nummeriert u.li. "17.750".
St. 30,7 x 22,5 cm, Bl. 37,3 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
452 Fujio Akai, Drei Kompositionen. 1990.
Fujio Akai 1945 Sumatra
Farblithografien auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Fujio Akai" und datiert. Zwei Arbeiten u.li. bezeichnet "E. A.", die dritte nummeriert "218/300". Zwei Blätter mit dem Trockenstempel der Tabor Presse Berlin.
Teils minimal wellig.
St. 42,8 x 30,7 cm, Bl. 21 x 43,8 cm / St. 27,5 x 21,5 cm, Bl. 59,4 x 42 cm.
453 Fujio Akai, Drei Kompositionen. 1990.
Fujio Akai 1945 Sumatra
Farblithografien auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Fujio Akai" sowie datiert, u.li. bezeichnet "E. A.". Mit dem Trockenstempel der Tabor Presse Berlin.
St. 21,5 x 34,2 cm, Bl. 31,5 x 33,5 cm / St. 27,3 x 34 cm, Bl. 42 x 59,3 cm.
454 Peter Albert, Ohne Titel (Kreisförmige Komposition). 1984.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Farblinolschnitt auf Bütten. In Blei u.Mi. monogrammiert "PA" sowie datiert. Verso mit einer Annotation in Blei.
Am Rand li. und re. deutlich knickspurig, Mi.re. vier kleine Risse.
Bl. 28,9 x 22,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
455 Peter Albert, Drei geometrische Kompositionen. 1978/1982/1986.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Farblinolschnitte auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei monogrammiert "P A" sowie datiert. Verso Mi.u. in Blei signiert und nochmals datiert, zwei Blätter mit Jahresgrüßen.
Eine Arbeit an den u. Ecken knickspurig.
Pl. 48 x 48 cm / 20 x 20 cm, Bl. 63,6 x 48,9 cm / 28,8 x 24 cm / 24,5 x 21,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Alexander Alfs 1924 Döbeln – 2010 Dresden
Feder- und Pinselzeichnungen sowie eine Radierung auf verschiedenen Papieren. Teilweise signiert "Alfs", datiert und betitelt.
a) "Zeugen": Tusche und Aquarell. Unsigniert. Betitelt u.li. Im Passepartout montiert.
b) "Ditte Menschenkind": Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert, datiert, betitelt und mit Widmung. Illustration zum gleichnamigen Roman von Martin Andersen Nexö.
c) Männerkopf. Tusche auf Karton. Unsigniert. Verso in Blei "Alexander Alfs".
...
> Mehr lesen
Bl. min. 8,3 x 5,5 cm, max. 23,8 x 17,8 cm, Psp. 50,1 x 37,6 cm.
457 Karl von Appen "Arrangement-Skizze zu Bertolt Brechts 'Tage der Commune'". 1972.
Karl von Appen 1900 Düsseldorf – 1981 Berlin
Zinkografie. In Blei u.re. signiert "Appen". Blatt 1 der Mappe "Ergebnisse II", 18. Druck der Kabinett-Presse Berlin, 1972.
Eine unscheinbare senkrechte Farbspur in der o.re. Ecke.
Pl. 28 x 39 cm, Bl. 33 x 48,8 cm.
458 Walter Arnold, Mädchen mit Blumenkorb / Weiblicher Halbakt mit Blume. 1970er Jahre.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Farbkreidezeichnung und Kaltnadelradierung auf Klappkarte. Jeweils innen mit persönlicher Widmung, die Radierung mit ausführlicher Datierung "3.8.71".
Vereinzelt wenige Stockflecken.
31,5 x 30,2 cm / Pl. 16,1 x 14,3 cm, Bl. 43,7 x 31, 5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
459 Theo Balden "Buhnenpfähle II". 1980.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Farblithografie auf gelblichem Karton. In Blei u.re. signiert "Th. Balden" und datiert, u.li. nummeriert "12/35". Verso in Blei u.re. bezeichnet"1908–3".
Vergleichbares Motiv in: Ursula Feist (Hrsg.): Theo Balden. Dresden 1983, S. 236, Abb. 207.
Bl. 49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
460 Theo Balden "Liebespaar". 1985.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Farbzinkografie auf gelblichem Karton. In Blei signiert "Th. Balden" und datiert u.re. Verso in Blei u.re. betitelt und nummeriert.
Neuauflage des Werkes von 1973, vgl. Ursula Feist (Hrsg.): Theo Balden. Dresden 1983, S. 190, Abb. 174.
Unscheinbar griffspurig.
Bl. 31 x 43,2 cm, Pl. 18,5 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.