ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Nachlass Martin Pietzsch
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Slg. Stefan Heinemann
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Japanische Kunst
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
641 Hans Theo Richter "Mädchen und Spiegelbild, nach rechts". 1968.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithografie in Grünschwarz auf Bütten. Unter dem Stein in Blei signiert "Richter" und nummeriert "13/32". Werkverzeichnisangabe u.li.
WVZ Schmidt 609.
Der u. Rand gestaucht und partiell lichtspurig re. des Steins.
St. 22 x 25,4 cm, Bl. 36,5 x 37,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
642 Arno Rink "Spanien". 1980.
Arno Rink 1940 Schlotheim/Thüringen – 2017 Leipzig
Lithografie. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Rink" sowie datiert, u.li. bezeichnet "e.a." und betitelt. Hinter Glas in schwarz-goldfarbener profilierter Leiste gerahmt.
St. 39,2 x 49 cm, Ra. 56 x 63,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
643 Wilhelm Rudolph "Stehende Frau". 1950er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Maschinenbütten. Unsigniert.
Vgl.: Schmidt, Martin: "Wilhelm Rudolph in Licht und Dunkelheit". Dresden 2003, S.146, Abb. 134.
Etwas knick- und fingerspurig. Mit vertikaler gerader Bleistiftlinie am re. Rand. Papierreste am li. und re. Rand, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
Stk. 30,4 x 13,5 cm, Bl. 48,5 x 31 cm.
644 Wilhelm Rudolph, Alter Mann, auf einem Stuhl sitzend. Wohl 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Leicht lichtrandig. Verso etwas atelierspurig.
Stk. 39 x 30 cm, Bl. 44 x 31,5 cm.
645 Wilhelm Rudolph, Zwei stehende weibliche Akte. 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Bütten und Federzeichnung in Tusche auf Japan. In Tusche und Blei u.re. signiert "Rudolph" sowie u.re. bezeichnet "Handdruck". Verso mit Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Vor allem in den Randbereichen knickspurig.
Bl. 62,1 x 46 cm, Ra. 91,4 x 68,8 cm.
646 Hans Salentin, Ohne Titel. 1979.
Hans Salentin 1925 Düren – 2009 Köln
Collage. Signiert in Blei u.Mi. "h Salentin" und datiert. Auf Untersatz montiert.
Untersatz verso mit montierungsbedingten Bereibungen.
21 x 27 cm, Unters. 26,3 x 29,7.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Jürgen Schäfer, Sommerwiese mit Liebespaar. 1970.
Jürgen Schäfer 1941 Leipzig
Lithografie. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Schäfer" sowie datiert. Im Passepartout.
Papier deutlich gegilbt und lichtrandig. In den Ecken kleine Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Randbereiche mit kleinen Flecken, Kratzspuren und Ausrissen.
St. 43,2 x 60 cm, Bl. 48,3 x 74,7 cm, Psp. 60 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
648 Jutta Schlichting, Weiden am See. 1992.
Jutta Schlichting 1927 – letzte Erw. 1997
Aquarell. In Kugelschreiber signiert "Schlichting" und datiert. Auf Untersatz montiert und hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Technikbedingt minimal wellige Blattränder. Vereinzelte, wohl werkimmanente Bereibungen.
50,1 x 75,2 cm, Ra. 72,8 x 102,6 cm.
649 Helmut Schmidt-Kirstein, Acht Kompositionen. 1960er/1970er Jahre.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farbmonotypien. In Blei signiert "Kirstein", teils datiert, zwei Arbeiten verso mit einer Widmung versehen.
Stellenweise minimal knickspurig und angeschmutzt.
Bl. jeweils ca. 15 x 10 cm.
650 Kurt Schuster, Kapuzinerkresse im Fenster. 1946.
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Aquarell. Monogrammiert u.re. "K. Sch." sowie datiert. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout.
Verso an den Rändern Montierungsreste.
28,3 x 20,8 cm, Psp. 49,9 x 39,9 cm.
651 Kurt Schuster "Kattas". Wohl 1950er Jahre.
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Gouache. U.re. in Blei signiert "Kurt Schuster". Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und betitelt.
In den Ecken Reste einer alten Montierung.
58 x 30,4 cm.
652 Kurt Schuster "Binz auf Rügen" / Landschaft mit Kornpuppen und Kirche. 1978/1970.
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Aquarelle über Federzeichnungen in Tusche. Beide Arbeiten in schwarzem Faserstift signiert "Kurt Schuster" und datiert. Eine Arbeit verso mit einer Widmung "Meiner lieben Elfriede / zur Erinnerung an Binz. / Kurt Schuster". Jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf der Rahmenrückwand ein aufkaschiertes Papier, von Künstlerhand signiert, betitelt, technikbezeichnet, ausführlich datiert und einer weiteren Widmung "meiner lieben Elfriede / zum 15. Jahrestag (1965–1980) / von ihrem Kurt".
Technikbedingt leicht gewellt, griffspurig und verso mit Resten einer früheren Montierung in den Ecken.
35,8 x 47,7 cm / 36 x 47,8 cm, Ra. jeweils 52,5 x 62,5 cm.
653 Lothar Sell "Hof mit Heuwagen". 1976.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Farbholzschnitt. Unter dem Stock in Blei signiert "L Sell", datiert, betitelt und nummeriert "32/150".
Leicht knickspurig.
Stk. 19,5 x 29 cm, Bl. 35,5 x 45,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
654 Ann Siebert "Wasseragame". 1988.
Ann Siebert 1917 Golders Green/London – 2020 Dresden
Bleistiftzeichnung auf leichtem Karton. Signiert "Ann Siebert" und datiert u.re. Verso technikbezeichnet, betitelt und mit einer Preisnotiz versehen. O.re. von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Knick- und fingerspurig, mit minimalen Randmängeln.
51 x 75 cm.
655 Willi Sitte, Sitzender männlicher Akt. 1978.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie in Braun auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "W. Sitte" sowie datiert, u.li. nummeriert "49/50".
Bütten leicht gewölbt und knickspurig, insbesondere im o. Randbereich, dort mit unscheinbaren Anschmutzungen. Der o.li. Blattrand gestaucht und eingerissen. Ein weiterer kurzer Einriss o.re.
St. 42 x 26 cm, Bl. 69,7 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
656 Jacek Sroka "Escape Over the Horizon". 1984.
Jacek Sroka 1957
Farbradierung auf Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Sroka" sowie datiert, li. betitelt.
Pl. 27,7 x 25,8 cm, Bl. 43,7 x 34 cm.
657 Andreas M. Stelzer "dialoge". 1989.
Andreas M. Stelzer 1954 Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) – 2007
Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten zu Gedichten von Hans Brinkmann, jeweils auf einer Doppelseite. Sämtliche Arbeiten in Blei monogrammiert "AMS", datiert und nummeriert. Edition Galerie oben Karl-Marx-Stadt. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Ränder z.T. kaum sichtbar gestaucht. Mappe minimal angeschmutzt mit einem kleinen rötlichen Fleck zwischen Titel und Darstellung.
Blatt jeweils 39,5 x 28 cm (gefalteter Zustand), Mappe 41,5 x 29,5 cm.
658 Horst Strempel "Arbeiterköpfe I" ("Zwei Köpfe"). 1949.
Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin
Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert, Nachlassdruck von 2008. In Blei u.li. betitelt und datiert, u.re. nummeriert "23/30". Verso vom Sohn des Künstlers bezeichnet und datiert "Horst Strempel Nachlassdruck Martin G. Strempel 2008".
Vgl. Gabriele Saure (Hrsg): Nacht über Deutschland. Horst Strempel – Leben und Werk 1904 – 1975. Hamburg, 1992. S. 245, Abb. 222.
Vereinzelt winzige Fleckchen.
Pl. 32 x 24,8 cm, Bl. 49,7 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
659 Horst Strempel, Sitzende vor einem Spiegel (nach rechts). 1956.
Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin
Farbaquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Nachlassdruck von 2010. In der Platte u.li. signiert "Strempel". Darunter in Blei nummeriert "9/20". Verso in Blei u.re. vom Sohn des Künstlers signiert "Martin G. Strempel" und datiert.
Nicht in WVZ Saure.
Pl. 29,8 x 19,5 cm, Bl. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
660 Chu Teh-Chun, Ohne Titel (Grün-Gelb-Grau). Späte 1980er / frühe 1990er Jahre.
Chu Teh-Chun 1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris
Farblithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton. In Blei zweifach signiert "CHU TEH-CHUN." u.re.
Im weißen Rand sehr vereinzelt unscheinbar wellig, ein leichter Griffknick am re. Blattrand Mi.
St. 50 x 66,5 cm, Bl. 60 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.