ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Nachlass Martin Pietzsch
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Slg. Stefan Heinemann
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Japanische Kunst
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
461 Theo Balden "Schlafende" (Schlaf der Vernunft). 1989.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Farblithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Th. Balden", u.li. betitelt und datiert.
Der o. Rand leicht knickspurig.
St. 29,5 x 41,5 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
462 Eugen Batz, Figur. 1968.
Eugen Batz 1905 Velbert – 1986 Wuppertal
Aquarell in Auswaschtechnik auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "e. batz" und datiert u.re., darunter bezeichnet und nummeriert "(+) Ri VIII IX". Von fremder Hand u.li. bezeichnet "66/2 Oeuvre Nr. 1042". Verso in Blei verschiedene Nummerierungen.
Das Werk gehört zu einer Folge von Arbeiten, die vom Künstler als "Schwarz-Aquarelle" bezeichnet wurden.
Verso atelierspurig.
64,3 x 41,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
463 Eugen Batz, Nebelbild. 1977.
Eugen Batz 1905 Velbert – 1986 Wuppertal
Aquarell, Deckweiß und Bleistift auf Bütten. In Blei signiert u.li. "e. batz", datiert u.re. "6/1977", darunter bezeichnet "107 Oeuvre N. 3222".
Verso atelierspurig und Montierungsspuren.
33,5 x 23,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
464 Eugen Batz, Nebelbild. 1977.
Eugen Batz 1905 Velbert – 1986 Wuppertal
Aquarell, Deckweiß und Bleistift auf Bütten. In Blei signiert u.li. "e. batz", datiert u.re. "76 / 1977", darunter bezeichnet 107 Oeuvre N. 3292".
Verso atelierspurig mit Resten einer früheren Montierung.
37,4 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
465 Willy Becker "Fichtelberg" / "Seiffen" / "Großer Haßberg". Wohl um 1955.
Willy Becker 1903 Dresden – 1987 ebenda
Kohlestiftzeichnungen, partiell in Grafit und Tuschestift überarbeitet. Jeweils unter der Darstellung monogrammiert "B", darunter betitelt. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Blattränder teilweise leicht gestaucht, fleckig und knickspurig, ein kleiner Riss.
25 x 26,7 cm.
466 Wolfgang Beier "Alte Fassade" / "Dorf" / "Weiden im Park" / "Türme in Prag" / Kirchenschiff. 1985/1981.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farbradierungen und eine Farbmonotypie. Jeweils in Blei bzw. Tusche unterhalb der Darstellung signiert "Wolfgang Beier", betitelt und teilweise datiert.
Ein Blatt am Rand li. und re. leicht gewellt. Ein Blatt leicht gedunkelt. Drei Blätter mit wenigen vereinzelten Stockfleckchen.
38 x 24 cm, Pl. min. 14,1 x 24,2 cm, max. 24,1 x 32 cm, Bl. min. 21,5 x 32 cm, max. 35 x 44,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
467 Linde Bischof, Figuren in einer Fassade / Mann und Frau. 1992 -1993.
Linde Bischof 1945 Wasungen
Farblithografien auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Linde Bischof" sowie datiert, li. bezeichnet "E.A.". Mit dem Trockenstempel der Tabor Presse Berlin.
Ein Blatt o.li. leicht knickspurig.
St. 41,8 x 59,3 cm, Bl. 57 x 76,3 cm / St. 47 x 57,8 cm, Bl. 66,5 x 85 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
468 Gunter Böhmer, Sitzender. 1960er/1970er Jahre.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Gouache über Blei auf "Rives"-Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.
Leicht knickspurig mit kleineren Randmängeln. Kratzer in der Malschicht (ca. 10,5 cm) o.re. Verso an zwei Rändern Reste einer Klebemontierung.
76 x 56,2 cm.
469 Hans Brosch, Komposition in Violett. Wohl um 1980.
Hans Brosch 1943 Berlin
Mischtechniken (Gouache, schwarze Tusche) auf festem Papier. Innerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Hans Brosch". Mit einer Porträtfotografie des Künstlers.
Lit.: Carsten Probst: Hans Brosch. Leipzig 2010.
Verso atelierspurig, Ecken unscheinbar gestaucht, technikbedingt leicht wellig.
50 x 70 cm.
470 Hans Brosch, Komposition mit Rot und kleinem Gelb. Wohl um 1980.
Hans Brosch 1943 Berlin
Mischtechnik (Gouache und Tusche) auf festem Bütten. In Blei u.re. signiert "Hans Brosch". Mit einer Porträtfotografie des Künstlers.
Lit.: Carsten Probst: Hans Brosch. Leipzig 2010.
Verso atelierspurig, technikbedingt leicht wellig.
65 x 47 cm.
471 Manfred Butzmann "Wattenmeer" / "Sankt Nikolai". 1980/1979.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Farbaquatintaradierungen. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Manfred Butzmann" und datiert sowie betitelt. Jeweils hinter Glas gerahmt.
Pl. 18,6 x 23,8 cm, Ra. 28,6 x 33,6 cm / Pl. 22,3 x 19,3 cm, Ra. 34,5 x 26,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
472 Manfred Butzmann, Abendliche Uferböschung mit Brücke. Um 1985.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Aquarell. In Blei u.re. signiert "Manfred Butzmann". Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
Die u. Blattecken jeweils mit kleinen punktuellen Bereibungen, u.li. kleines Loch.
28,5 x 39,6 cm, Ra. 31 x 42,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
473 Carlfriedrich Claus "Psycho-Improvisation: Introspektion". 1973.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Wolfram Steude 1931 Plauen – 2006 Dresden
Offsetlithografie auf Transparentpapier. In Blei signiert u.re. "Carlfriedrich Claus" sowie mit einer Widmung versehen "Für Frau und Herrn Dr. Steude", Mi.u. bezeichnet "Probedruck", u.li. betitelt und datiert. Drucker: W. Arnoldi, Berlin Müggelheim.
WVZ Werner / Juppe G 13 Ia (von IIb).
Provenienz: Nachlass Prof. Dr. Wolfram Steude.
Papier gegilbt. Sehr vereinzelt stockfleckig.
St. 44 x 33 cm, Bl. 48,5 x 35,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
474 Carlfriedrich Claus, Alain Arias-Misson und Klaus Sobolewski "Kenn-Wortkontakte". 1991.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Alain Arias-Misson 1936 Brüssel – lebt in Brüssel, Paris, Venedig und Panama City
Klaus Sobolewski 1962 Annaberg-Buchholz – 2006 Chemnitz
Radierungen, Siebdrucke, Fotografien und Text auf verschiedenen Papieren. Mappe mit zehn Arbeiten. Alle Arbeiten signiert, betitelt und nummeriert "30/35". U.a. mit vier Arbeiten von C. Claus "Kenn-Wortkontakte" und "Codierter Code a", "Codierter Code b", "Codierter Code y", WVZ Werner / Juppe G 133 – G 136. Edition des Kunstraum München e.V. In der originalen Halbleinen-Mappe.
Die Mappe entstand im Zusammenhang mit der Ausstellung "Erwachen im Augenblick. Carlfriedrich Claus.
...
> Mehr lesen
Bl. jeweils 40 x 29,5 cm, Mappe 41 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
475 Fritz Cremer, Anti-Atomkriegsblatt / "O Fallada II".1987/1955.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Radierung auf Bütten. In Blei u.li. nummeriert "10/25", u.re. signiert und datiert "FCremer" und datiert. Aus der Folge: Antikriegsblätter.
Nicht im WVZ Gredig.
Lithografie auf Maschinenbütten. Späterer Abzug. In Blei u.re. signiert "FCremer" und datiert . Nach dem 1919 von Bertolt Brecht verfassten Gedicht "Oh Fallada, da du hangest".
Vgl. Akademie der Künste der DDR (Hrsg.): Fritz Cremer. Lithografien 1955–1975. Berlin 1972, S. 11, Abb. 2.
Pl. 31,8 x 24,4 cm, Bl. 53,5 x 39,2 cm / Pl. 47 x 39,5 cm, Bl. 79 x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
476 Charles Crodel "Frau mit Papageien" (Artistin mit Kakadus). Wohl 1960er Jahre.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell über Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. O.li. in Blei nummeriert "40", u.re. mit Trockenstempel. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen weiß lasierten Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: Charles Crodel. 50 Jahre Malerei und Grafik. Ausstellung der Galerie Mutter Fourage. Berlin 2017, S. 23.
Technikbedingt leicht wellig, in den Randbereichen etwas knickspurig. Papier an den Blatträndern etwas gebräunt. Verso minimal stockfleckig. Der Rahmen unscheinbar kratzspurig.
44,8 x 62 cm, Psp. 54 x 73 cm, Ra. 56 x 75 cm.
477 Charles Crodel, Im Atelier. Wohl 1950er/1960er Jahre.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell auf feinem Bütten. In Kugelschreiber signiert "Ch . Crodel" u.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Vgl. motivisch: Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: "Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen". München 1984. Kat.Nr. 159. Abb. S. 46.
Technikbedingt minimal gewellt. In den Ecken leicht knickspurig. Atelierspurig.
44,6 x 58,1 cm, Psp. 65,7 x 80,1 cm.
478 Charles Crodel "Papageienhaus". Wohl 1960er Jahre.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell über Bleistift auf Papier. Verso u.re. von fremder Hand (?) betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers. Im Passepartout.
Technikbedingt leicht gewellt und insgesamt leicht lichtrandig. Kanten stellenweise gestaucht und eingerissen. Ecke u.re. gestaucht. Vorderseite des Passepartouts li. stark angeschmutzt.
49 x 62,5 cm, Psp. 65 x 80 cm.
479 Klaus Dennhardt, Schwünge in Grau. 1985.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Wolfram Steude 1931 Plauen – 2006 Dresden
Monotypie auf feinem Papier. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re. sowie seitenverkehrt nummeriert o.re.
Provenienz: Nachlass Prof. Dr. Wolfram Steude.
Knickspurig, mit leichten Randmängeln.
Bl. 71,5 x 50,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Klaus Dennhardt, Komposition mit Faltungen in Blau. 1985.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbmonotypie. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Dennhardt" sowie datiert.
O.li. Ecke mit leichtem Materialverlust, u.re. Ecke leicht knickspurig, Mi.u. ein kleiner Riss.
Bl. 78,3 x 76,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.