ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Nachlass Martin Pietzsch
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Slg. Stefan Heinemann
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Japanische Kunst
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
481 Klaus Dennhardt, Drei Zeichen in Schwarz, Blau und Gelb. 1985.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Wolfram Steude 1931 Plauen – 2006 Dresden
Farbmonotypie auf feinem Papier. In Blei signiert "Dennhardt" u.re. sowie ausführlich datiert "9.12.85" u.li.
Provenienz: Nachlass Prof. Dr. Wolfram Steude.
Leicht knickspurig mit vereinzelten minimalen Randmängeln.
Bl. 70 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
482 Klaus Dennhardt, Schwünge in Blau und Braun. 1986.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Wolfram Steude 1931 Plauen – 2006 Dresden
Farbmonotypie auf feinem Papier. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re.
Provenienz: Nachlass Prof. Dr. Wolfram Steude.
Knickspurig mit unscheinbaren Anschmutzungen in der u.re. Ecke.
Bl. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
483 Simon Dittrich "Historische Figuren". 1978.
Simon Dittrich 1940 Teplitz-Schönau – lebt in Stuttgart
Farbradierungen auf Bütten. Mappe mit acht Arbeiten und einem Vorwort von Günther Wirth. Alle Blätter in Blei signiert u.re. "Dittrich" und datiert, Mi.u. betitelt sowie u.li. nummeriert "10/1000". Hrsg. von der Galerie im Unteren Tor, Bietigheim. In der originalen Leinenkassette, goldgeprägt.
Mappe geringfügig fleckig und kratzspurig.
Pl. ca. 39 x 31 cm, Bl. 63,8 x 50 cm, Mappe 66,3 x 51,3 cm.
484 Sandor Dóró "Genesis". 1976/1977.
Sandor Dóró 1950 Hajduböszörmény (Ungarn) – lebt in Dresden
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in schwarzer Tusche Mi.u. nummeriert "6/77" sowie betitelt und datiert. Im Passepartout in graugoldener Metallleiste hinter Glas gerahmt.
Am Rand o.li. kleiner Riss, hinterlegt.
43,7 x 73,2 cm, Ra. 71 x 91 cm.
485 Klaus Drechsler, Stillleben mit Zwiebel.. 2007.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Aquarell auf Bütten. In Blei signiert u.re. "Klaus Drechsler" sowie datiert. In silberfarbener Profilleiste hinter Glas gerahmt.
39,8 x 50 cm., Ra. 52,6 x 62,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
486 Ulrich Eisenfeld "Berg und Tal" (Riesengebirge). 1980.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Lithografie auf Bütten (auf dem Stein in Blei gezeichnet). Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "U. Eisenfeld", datiert, betitelt und nummeriert "4/6". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert. Dort u.re. in Blei bezeichnet "350", verso zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
St. 40,7 x 56 cm, Bl. 41,5 x 57,5 cm, Unters. 50 x 68 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
487 Ulrich Eisenfeld "Lichtdurchbruch an der Kipse". (Kreischa / Quoren) 2012.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Farbige Pastellkreidezeichnung auf braunem Papier. Signiert in Blei u.re. "Eisenfeld" und datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert, dieses nochmals auf Untersatz montiert. Auf erstem Unters. u.li. in Blei betitelt "Lichtdurchbruch von der Q. Kipse aus". Der zweite Untersatz verso mit zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
Die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, technikbedingt leicht wischspurig.
30 x 40 cm, Unters. 45 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Ulrich Eisenfeld "Feldweg im Winter zum Wilisch". 2019.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Farbige Pastellkreidezeichnung auf grauem Papier. In schwarzem Farbstift u.li. signiert "Eisenfeld" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt sowie nochmals signiert und datiert. Verso ebenfalls in Blei signiert "Ulrich Eisenfeld", betitelt, technikbezeichnet, datiert und mit Maßangaben versehen (leicht abweichend). Freigestellt im Passepartout montiert.
10,5 x 14,7 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Jürgen Gäbler 1948 Dresden – 2017 Köln
Gouache und Kohlestift auf leichtem, braunen Karton. In blauer Kreide im Bild u.li. signiert. Hinter Glas gerahmt.
Unscheinbare rahmungsbedingte Bereibungen im Randbereich.
82 x 73 cm, Ra. 90 x 82 cm.
490 Helmut Gebhardt "Stilleben mit Löffel". 1974.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Helmut Gebhardt" sowie datiert, li. betitelt, bezeichnet und nummeriert "5/30".
In den Randbereichen leicht fleckig.
Pl. 26 x 36,6 cm, Bl. 37,1 x 46,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
491 Helmut Gebhardt "Dresden (Mahnmal-Frauenkirche) Variante II". 1982.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Bütten. Signiert in Blei unterhalb der Darstellung "Helmut Gebhardt" und datiert sowie betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "12 /20". Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Unscheinbar knick- und griffspurig mit einer leichten horizontalen Quetschfalte u.re.
Pl. 63 x 49 cm, Bl. 79 x 63 cm, Ra. 82 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
492 Erich Gerlach, Figürliches Capriccio. 1992.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Farbige Ölkreide und Federzeichnung in Tusche. Signiert u.re. "E. Gerlach" sowie datiert. Auf Untersatz montiert.
Ränder beschnitten.
20,8 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
493 Moshe Gershuni "Aus dieser Welt". 1984.
Moshe Gershuni 1936 Tel Aviv
Radierung und Aquatinta, koloriert. Unsigniert. U.re. in Blei datiert und unleserlich bezeichnet, li. nummeriert "37/50". Im Passepartout randmontiert und hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Rahmen bestoßen.
Bl. 41,5 x 38 cm, Ra. 68 x 52,3 cm.
494 Hermann Glöckner "Keil nach links in Schwarz und Weiß". 1968– 1974.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kaseintempera und Faltung auf wolkigem Papier. Verso u.re. in Kugelschreiber signiert "Glöckner", bezeichnet "Faltgrafik" und datiert 1968–74".
Der re. und o. Blattrand mit sehr leichten Knick- und Knitterspuren, im Gesamteindruck unscheinbar. O. Blattrand mit zwei winzigen Einrissen (0,2 cm) und einem kleineren Einriss (1,3 cm). Am re. Blattrand im Bereich der mittigen horizontalen Faltung ein Einriss (1,5 cm). Im Bereich der Tempera u.re. vereinzelt mit Bereibungen, im Keil o.Mi. mit vereinzelten leichten Druckspuren.
49,8 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
495 Hermann Glöckner, Weiße Kreise über schwarzen und braunen Linien. 1957– 1964.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier, auf einem schwarz grundierten Karton montiert. Verso in Blei signiert "H Glöckner", ausführlich datiert "6.1.57–64" sowie mit einem maschinengeschriebenen Etikett versehen.
Vgl. "Quadratische Formstücke in Grau, Rosa und Orange vor Schwarz" 18.1. 1957, Tempera und Graphit auf Zeitungspapier, 26,7 x 23,1 cm, abgebildet in: Ernst-Gerhard Güse: Hermann Glöckner. Werke 1909– 1985. Saarbrücken 1993, KatNr. 45.
Die Blattränder von Künstlerhand ungerade geschnitten. Montierung in der o.li. Ecke leicht abgelöst. Stauchung in der o.re. Ecke des Untersatzkartons.
18,8 x 23 cm, Untersatz 28 x 40,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
496 Hermann Glöckner, Durchdringung zweier Quadrate (Plakat zur Ausstellung "eikon Grafik-Presse im VEB Verlag der Kunst Dresden") / Das Atelier des Künstlers. 1970er/1980er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Wolfram Steude 1931 Plauen – 2006 Dresden
Farblichtdrucke. Jeweils mit der gedruckten Signatur "Glöckner".
Provenienz: Nachlass Prof. Dr. Wolfram Steude.
Papier der beiden Plakate gewellt mit Knick- und Knitterspuren sowie deutlichen Randschäden. Jeweils mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein Blatt mit einem Einriss o.Mi., das andere mit senkrechten Laufspuren einer Flüssigkeit am re. Rand.
Bl. 97,5 x 52,8 cm / Bl. 57 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
497 Moritz Götze "Alles ganz einfach". 1997.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf Karton. In Blei signiert u.re. "Moritz G", datiert und bezeichnet "E.A.".
Die Blattecken leicht gestaucht. Verso eine kleine Tintenspur, teils oberflächlich abgerieben, minimal farbspurig.
Med./Bl. 59 x 84 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
498 Moritz Götze, Rote Stühle. 2002.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf Karton. In Blei u.re. signiert "Moritz" sowie datiert und nummeriert "20/40".
Med./Bl. 49,5 x 69,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
499 Moritz Götze "Morgen (rosa)". 2004.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf festem Papier. In Blei signiert "Moritz G", datiert und nummeriert "10/20" u.re.
Ecken minimal gestaucht. Leicht angeschmutzt. Mehrere Fingerabdrücke an den Blatträndern. Eine Kratzspur in der o.li. Ecke und eine unscheinbare, leicht diagonale über die gesamte Blattlänge am li. Rand.
Bl. 100 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
500 Eberhard Göschel "Besteigung des Ätna". 1986.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Göschel" sowie datiert. Verso Mi.u. in Blei nummeriert "26/30".
Blatttkanten partiell minimal gestaucht.
Pl. 64 x 48,8 cm, Bl. 78,5 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.