ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
more search options |
Auction 70 | 7 results | |
After Sale | 23 results | |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 152 results |
Eberhard Göschel
1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Herbert Kunze und Rudolf Bergander, danach freischaffend tätig und im Kreis um A. R. Penck aktiv. Der Künstlerkreis wurde vom Ministerium für Staatssicherheit observiert und es folgten Repressionen. Erste Ausstellungen folgten ab 1973. Zwischen 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler und Veröffentlichung von Grafikmappen. Studienreisen erfolgten in den 1970er und 80er Jahren nach Warschau, Georgien und Italien. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten in Terrakotta. Nach dem Mauerfall Reisen nach Italien und Indien und zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes sowie ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.
465 Eberhard Göschel, Herbstliche Landschaft. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Göschel" und datiert sowie nummeriert u.li. "18/20".
Pl. 36,3 x 32 cm, Bl. 53,4 x 39,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
466 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf Bütten. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re. Bezeichnet "Druckbeleg" u.li.
Pl. 31 x 32 cm, Bl. 53,4 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
467 Eberhard Göschel, Profil nach links. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. bezeichnet "Probe".
Minimale Farbspuren aus dem Werkprozess. Verso am Blattrand o.li. leicht farbspurig.
Pl. 31,9 x 12,9 cm, Bl. 53,1 x 39,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
468 Eberhard Göschel, Blaugraue Landschaft. 1990.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Göschel" und datiert, nummeriert "17/50".
Pl. 20,3 x 49,4 cm, Bl. 39,3 x 53,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
662 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithograph. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.
Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.
Bl. je 47 x 36,5 cm.
666 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/ 1980's.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Teils leicht beschmutzt und lichtrandig sowie griff- und knickspurig. Eins mit unscheinbarer Quetschfalte. Eins am Rand diagonal geknickt ( ca. 25,5 cm)
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm.