ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
more search options |
Auction 70 | 1 result | |
After Sale | 2 results | |
Catalogue Archive | 4 results |
Constantin Holzer-Defanti
1881 Wien – 1951 Linz
Bildhauer und Porzellanbildner. Ausbildung in Trient. Danach Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München, Meisterschüler bei Wilhelm von Rümann. 1918–27 in Selb für die Porzellanmanufaktur Rosenthal tätig. 1927–35 Bildhauer in München. Ab 1935 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Linz.
792 "Pierrette" (Anita Berber). Constantin Holzer-Defanti für Rosenthal, Selb (?). Wohl 1920's.
Constantin Holzer-Defanti 1881 Wien – 1951 Linz
Porcelain, glazed, sparsam in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell Gold gefasst. Auf der Oberseite des ovalen Sockels im Model signiert "CONST. HOLZER DEFANTI". Ungemarkt und ohne Modell-Nummer. Unterseits die Malersignatur in Aufglasurgrün.
Entwurfsjahr: 1920.
Lit.: Emmy Niecol: Rosenthal. Kunst- und Zierporzellan. 1897–1945, Bd. 2, S. 211, 3.0508, mit Abb.
Goldrand der Plinthe partiell berieben. Malerei am li. Schuh mit winzigen, punktuellen Kratzspuren. Die Unterseite des Rockes mit vier werkseitig beschliffenen Bereichen (unter der Staffierung). Eine Fehlstelle im Sockel restauriert. Die Unterseite des Sockels dabei vollflächig überarbeitet (das erhaltene Signaturfragment ausgespart).
H. 32 cm.