ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 7 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 19 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 143 Ergebnisse |
Michael Morgner
1942 Chemnitz
Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Reisen nach Osteuropa. Mitbegründer der Produzentengalerie "Clara Mosch" in Chemnitz 1977. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen. Morgner lebt und arbeitet in Einsiedel bei Chemnitz und ist Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. Seit den 1990er Jahren zahlreiche Ausstellungen u.a. in Düsseldorf, Chemnitz, Trier, Washington, Berlin, Dresden, Leipzig und Mexico City. Im November 2012 wurde Michael Morgner der Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums in Altenburg verliehen.
683 Michael Morgner, Variante zu "Hand-Mensch-Zeichen" / "Begegnung". 2000/1974.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbaquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten / Radierung auf glattem Karton. Jeweils u.re. in Blei signiert "morgner" und datiert sowie nummeriert "7/10" und betitelt bzw. bezeichnet "Probedruck".
"Hand-Mensch-Zeichen" nicht im WVZ Werner / Juppe, vgl. jedoch die motivischen Varianten der Mappe "Hand-Mensch-Zeichen" Werner / Juppe 1/99
"Begegnung" WVZ Werner / Juppe 3/74 I (von II).
Leicht wellig, mit vereinzelten Griffknicken und Fingerspuren.
Pl. 32 x 39,8 cm / Pl. 24,8 x 31,8 cm, Bl. max. 50 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
684 Michael Morgner "Schreitender". 1982.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Serigrafie. U.re. in Blei signiert und datiert "morgner 82". Künstlerexemplar, u.li. bezeichnet "E. A.". Freigestellt hinter Glas gerahmt.
Nicht im WVZ Werner / Juppe.
Eine minimale Knickspur o.li. Verschmutzungen des Passepartouts u. Blattrand. Sprung in der Scheibe u.re.
Bl. 73,2 x 53,5 cm, Ra. 98,5 x 78,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
685 Michael Morgner "4 Figuren im Raum". 1982.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbradierung (Ätzung mit Kaltnadel). Probe, Eigendruck. Betitelt u.li. sowie signiert und datiert u.re. "Morgner 82".
WVZ Werner / Juppe 1/82 IV a (von IV b), Zusammendruck der Platten A und B.
Unikaler Abzug.
Re. Blattrand wellig, am u. Blattrand eine Knickspur.
Pl. 29 x 49,6 cm, Bl. 56,2 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
686 Michael Morgner "Schmerz". 1986.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbradierung mit Aquatinta und Prägung. Betitelt und nummeriert u.li. "17/40" sowie signiert und datiert u.re. "Morgner 86".
WVZ Werner / Juppe 8/86 IIb (von IIb).
Vgl. auch: "Schmerz" ,1988 und "Près du Golgatha", 1991, in: Städtische Museen Chemnitz: Michael Morgner. Ecce Homo. Arbeiten auf Papier. Ausstellung Galerie am Brühl. Chemnitz 1987, S. 93 und 143.
Minimale Knickspur an der Blattkante M.li.,Battecke li.u. leicht angeschmutzt.
Pl. 64,3 x 49,5 cm, Bl. 69,6 x 53,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
687 Michael Morgner, Zeichen über Figur. 1978.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage sowie Pinsel und Feder in Tusche auf kräftigem Bütten. U.re. in Tusche monogrammiert und datiert "m 78". Verso in Blei signiert und nochmals datiert "morgner 78". An den beiden re. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.
Die Arbeit wird in das WVZ Weckerle aufgenommen.
Vgl. "Zeichen" 1977, Tusche auf Papier, 59,5 x 41,5 cm, abgebildet in: Gunar Barthel (Hrsg.): Michael Morgner. Werkübersicht 1972–1991. Berlin 1992, S. 39.
Signifikante Arbeit, welche die
...
> Mehr lesen
47,5 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
688 Michael Morgner, Drei Figuren vor Kreuz. 1981.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage, Tusche, Monotypie mit Asphaltlack auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 81".
Die Arbeit wird in das WVZ Weckerle aufgenommen.
Monotypie unter Verwendung der Druckplatte von "3 Männer" (WVZ Werner/ Juppe 1/81) von 1981.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Halle (Saale), für freundliche Hinweise.
Insgesamt sehr unscheinbar berieben, die Blattränder partiell ganz leicht gestaucht.
49,7 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
689 Michael Morgner, Figur im Raum. 1990.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage, Tusche, Monotypie mit Asphaltlack auf Seidenpapier, Collage. In Blei monogrammiert und datiert "m 90" u.re. Verso in Blei am u. Rand signiert "morgner". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Die Arbeit ist im WVZ Weckerle registriert.
Monotypie unter Verwendung der Druckplatte von "Paar" (WVZ Werner/ Juppe 7/80) von 1980.
Die Arbeit weist rückseitig Spuren des Malprozesses auf, ist jedoch nicht für eine doppelseitige Ansicht vorgesehen und stellt
...
> Mehr lesen
33,5 x 62,2 cm, Ra. 60,6 x 90,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.