ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 11 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 20 Ergebnisse |
Christian Friedrich Gille
1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Ab 1825 begann Gille sein Studium an der Dresdner Kunstakademie bei dem Landschaftskupferstecher Johann G. A. Frenzel. Von 1827–30 war er Atelierschüler bei Johan Christian Clausen Dahl, der ihn in der Landschaftsmalerei unterrichtete. Durch Vermittlung und Fürsprache Dahls erwarb Gille in den frühen 1930er Jahren erste Aufträge als Kupferstecher, unter anderem für die "Bildchronik" des Sächsischen Kunstvereins. Parallel dazu arbeitete er mit dem Lithographen Ludwig Theodor Zöllner zusammen, der ihn in die neue Technik einlernte. Sein Interesse für die Malerei gab Gille in jener Zeit jedoch keineswegs auf. In intensiven Studien entstanden zahlreiche kleine Ölskizzen und Zeichnungen, die in späteren Jahren zudem von großformatigen Arbeiten bereichert wurden. Seinen Lebensunterhalt konnte er durch sein umfangreiches, malerisches Oeuvre jedoch nie gänzlich allein bestreiten, sodass er weiterhin als Grafiker und zeitweise auch als Zeichenlehrer tätig war.
014 Christian Friedrich Gille "Felsen über dem Plauenschen Grund". Um 1865/1870.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Öl auf Papier, vollflächig auf Hartfaserplatte kaschiert. Unsigniert. Verso mit einem neuen Etikett mit Angaben zu Künstler und Werk. In einer Berliner Leiste gerahmt.
Provenienz: Kunsthandlung Funcke (Heinz Miech), Dresden, 1967.
Ausgestellt in:
Christian Friedrich Gille, 1805–1899, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, 2. Oktober bis 27. November 1994 / Kunsthalle Bremen, April – Mai 1995, KatNr. 44.
Abgebildet in:
Gerd Spitzer: Christian
...
> Mehr lesen
25,8 x 30,9 cm, Ra. 35,5 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
015 Christian Friedrich Gille "Waldbodenstück". Um 1860.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Kunsthandlung Funcke ? Dresden – 1984 ebenda
Öl auf Papier, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie in Blei nummeriert "30". In einem goldfarbenen Rahmen mit Wellenbändern gerahmt.
Vgl. motivisch "Wiesenstück", 1856, Öl auf Papier auf Pappe, 28,5 x 37,6 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Albertinum, InvNr. 94/16.
Provenienz: Kunsthandlung Funcke (Heinz Miech), Dresden, 1967.
Wir danken Frau Dr. Anne Spitzer und Herrn Dr. Gerd Spitzer, Bad Harzburg, für freundliche Hinweise.
Bildträger u.re. mit einem durch die Kaschierung fixierten Einriss (ca. 1,7 cm). Mittig unscheinbare, dunkle Farbfleckchen und vereinzete kleine Materialanhaftungen im Firnis. Winzige Retusche u.re. Falzbereich vereinzelt und unscheinbar berieben.
19 x 24,2 cm, Malpappe 19,7 x 25 cm, Ra. 32,4 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
016 Christian Friedrich Gille, Fünf Bleistiftzeichnungen. 1850er -1870er Jahre.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Fünf Bleistiftzeichnungen. a) Waldhang mit Holzsteg. 1879.
b) Elbzillen. Um 1855/60.
c) Weite Flusslandschaft mit Ortschaft und Pappeln. Um 1840.
d) Abendliche Wolkenstudie. Um 1860.
e) Blick vom alten Gasthaus am Kleinen Bärenstein, Sächsische Schweiz. Um 1870.
, zum Teil auf braunem Papier, "Abendliche Wolkenstudie" braun laviert und weiß gehöht.
"Ein Waldhang mit Holzsteg" u.Mi. monogrammiert "CG" und ausführlich datiert "21 Juli 79", u.li. von fremder Hand
...
> Mehr lesen
13,6 x 18,2 cm / 12,4 x 17,7 cm / 8,1 x 13,7 cm / 22,4 x 29,8 cm / 13,7 x 18,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.