ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 39 Ergebnisse |
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Goldschmiedelehre bei seinem Vater. 1486 Lehre in der Werkstatt des Nürnberger Malers Michael Wohlgemut. 1490–94 Wanderjahre nach Colmar, Basel, Straßburg und zurück nach Nürnberg. 1494 erste Italienreise, zweite Italienreise 1505/06. Seit 1512 im Dienst von Kaiser Maximilian I. tätig.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Federzeichnung in Tusche auf Bütten. In der Darstellung datiert "15 48".
Zur Vorlage vgl.: Albrecht Dürer, Die Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors), 1498–1499. Kupferstich, 18,9 x 12,1 cm, siehe: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 803.
Leicht stockfleckig und mit deutlichen Flüssigkeitsrändern. Verso atelierspurig sowie mit Resten einer älteren Montierung.
27,5 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
792 Albrecht Dürer (nach) "Adam und Eva". 19. Jh. / frühes 20. Jh.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Holz, geschnitzt und farbig gefasst, partiell vergoldet. Flachrelief.
Vgl. zur motivischen Vorlage: Albrecht Dürer "Adam und Eva", Kupferstich, 1504. Bartsch 1; Schoch / Mende / Scherbaum 39.
Fassung mit Farbverlusten, insbesondere an den Außenkanten.
56 x 47 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.