ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Carl Friedrich Lessing
1808 Breslau – 1880 Karlsruhe
Historien- und Landschaftsmaler mit Studium an der Kunstakademie Berlin von 1823–26. Im Jahr 1826 folgte Lessing Wilhelm von Schadow nach Düsseldorf der in diesem Jahr zum dortigen Akademie-Direktor ernannt wurde. 1827 gründete Lessing gemeinsam mit Johann Wilhelm Schirmer den "Landschaftlichen Komponiervereins". In diesen frühen Jahren waren seine Landschaften geprägt von denen C. D. Friedrichs. Seine Werke fanden Erfolg und er galt als einer der führender Maler der Düsseldorfer Schule. Nach 1867 widmete sich Lessing vermehrt der Landschaftsmalerei, mit Motiven u.a. aus dem Odenwald, dem Spessart oder dem Harz. Bereits zuvor, im Jahr 1858, wurde Lessing Galeriedirektor in Karlsruhe. Er lehrte zudem als Professor und wurde vielfach ausgezeichnet.
002 Eugen Bracht, Nächtliche Schlucht mit gestürztem Reiter. 1860.
Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt
Carl Friedrich Lessing 1808 Breslau – 1880 Karlsruhe
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Federzeichnung in Tusche, laviert. U.re. monogrammiert "EB.", o.li. ausführlich datiert "12. Sept. 60.". Auf Untersatzkarton montiert.
Die Zeichnung entstand wohl während des Aufenthalts Eugen Brachts bei Hans Thoma in Bernau im Südschwarzwald von August bis Oktober 1860. Die Landschaft in Kombination mit einem historisierenden, erzählerischen Motiv wie dem gestürzten Reiter stehen unter dem Einfluss des Landschafts- und Historienmalers Carl Friedrich Lessing.
Wir danken Herrn Dr. Manfred Großkinsky, Frankfurt a. Main, für freundliche Hinweise.
22 x 28,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.