ONLINE-KATALOG

AUKTION 55 24. März 2018
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/27  >>>

001   H. F. Elmblad "Hardanger Fjord". Wohl um 1900.

H. F. Elmblad Erste Erw. 1881 – letzte Erw. 1890

Öl auf Leinwand. Signiert "H. Elmblad" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in Blei betitelt. In prunkvoller, vergoldeter Stuckleiste gerahmt.

Verso drei Flicken an schadhaften Stellen, diese ausgebessert und mit Retuschen versehen. Malschicht leicht angeschmutzt.

41,8 x 52,9 cm, Ra. 67 x 77,7 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

002   Alfred Friedländer, Ländliche Szene mit rastenden Jägern. Ende 19. Jh.

Alfred Friedländer 1860 Wien – 1933 ebenda

Öl auf Holz. Signiert "A. Friedlaender" u.re. Verso auf dem Bildträger mehrere Stempel des ehemaligen Besitzers sowie eine unleserliche Bezeichnung in Blei o.Mi. In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Firnis gegilbt. Stark ausgeprägtes Krakelee, partiell etwas frühschwundrissig sowie feinteilige Runzelbildung in dunklen Farbpartien. Leichte Druckspuren und vereinzelte kleine Malschicht-Fehlstellen durch ehem. Rahmenfalz. Verso Bildträger mit kleinen Kratzern und Kanten leicht berieben.

26,3 x 38,9 cm, Ra. 39,6 x 52,7 cm.

Schätzpreis
950 €

003   Anton Graff (zugeschr.), Bildnis einer sächsischen Dame (Corona Schröter ?). Um 1770.

Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit drei kleinen Klebetiketten, darauf bezeichnet u.a. "A. Graff", "K. [?] Schröter" und nummeriert "N°410" sowie "Galerie Fischer, Luzern". Auf dem Rahmen und Keilrahmen mehrfach in Kreide und Blei bezeichnet "1995 eann", "sann" und "tann". Auf dem Rahmen in Blei bezeichnet "Anton Graff / Corona Schröter" und in blauer Kreide nochmals nummeriert "N°410" und vermerkt "CS 2". Verso auf Keilrahmen, Rahmen und Leinwand mit Zollstempeln ...
> Mehr lesen

62 x 51 cm, Ra. 85 x 64 cm.

Schätzpreis
3.500-5.000 €
Zuschlag
3.000 €

004   Julius Hübner "Tempi passati". 1879.

Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)

Öl auf Leinwand. Verso in Schwarz signiert "J. Hübner", datiert und bezeichnet "im Jahr meiner goldenen Hochzeit". Auf dem Keilrahmen von unbekannter Hand die Inschrift des Künstlers noch einmal wiederholt und um eigene Angaben ergänzt; Klebeetikett "69". Auf dem Rahmen ein Klebeetikett "Frau Prof. Hübner" und von unbekannter Hand in Blei bezeichnet "V.D.K. 629". Im originalen, prächtigen, kräftig profilierten Rahmen mit umlaufendem, goldenen Schablonendekor sowie der Titelangabe u.Mi. ...
> Mehr lesen

142 x 81 cm, Ra. 175 x 113 cm.

Schätzpreis
2.200-3.000 €
Zuschlag
1.650 €

005   Anton Jahn, Zwei Kühe in der Furt. 1837.

Anton Jahn 1810 Koblenz – 1841 ebenda

Öl auf Holz. Signiert "Jahn" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger eine unleserliche Bezeichnung in blauem Farbstift. In einer goldfarbenen, teils vergoldeten, klassizistischen Stuckleiste gerahmt.

Bildträger ganz unscheinbar gewölbt. Kleine oberflächliche Flecken im Himmel. Unscheinbarer, sehr feiner, vertikaler Riss in der Malschicht o.li. Vereinzelte kleine Kerben und geringfügiger Malschicht-Abrieb an den Rändern.

25 x 20,1 cm, Ra. 39,9 x 35,8 cm.

Schätzpreis
1.800 €

006   Rudolf Johann Koller, Zwei Haslitaler Mädchen. Wohl 1867.

Rudolf Johann Koller 1828 Zürich – 1905 ebenda

Öl auf Leinwand. Ligiert monogrammiert "RK" und schwer lesbar datiert u.re. Endziffer der Datierung fragmentarisch erhalten. Verso auf der Leinwand in weißer Kreide wohl von fremder Hand nochmals datiert o.li. und nummeriert "203" Mi. Keilrahmen mit umlaufender, historischer Papierbeklebung und mit drei Klebeetiketten versehen. Auf diesen nummeriert "130", auf einem neueren "974" sowie "5560" und wohl mit einem Zollvermerk "euHH" o.li. Reste von Siegelwachs u.Mi. In einer historisierenden, ...
> Mehr lesen

45,9 x 37,7 cm, Ra. 64,3 x 56 cm.

Schätzpreis
1.500 €

007   E. Manzing (?), Drei Köpfe. Wohl Ende 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Manzing" (?) o.re. Verso mit Klebestreifen applizierte Postkarte von 1978 eines Restaurators auf der Leinwand, ein Papieretikett des ehemaligen Eigentümers auf dem Keilrahmen o.li. sowie ein weiteres Etikett mit Widmung u.re. In einer bronzefarbenenen, profilierten und masseverzierten Holzleiste gerahmt. Verso mit einem Klebeetikett eines Restaurators o.li.

Bildträger wachsdoubliert. Partiell größere Retuschen im Hintergrund und kleinere in den dargestellten Personen. Signatur partiell nachgegangen. Kleiner oberflächlicher Kratzer u.re. Rahmen mit kleineren Fehlstellen an den Außenkanten.

39,8 x 61,4 cm, Ra. 57,9 x 79,4 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

008   Monogrammist C.M.(?) nach Correggio, Die Anbetung des Kindes. Wohl um 1900.


Antonio Allegri, gen. Correggio ca. 1489 Correggio – 1534 ebenda

Öl auf Papier, auf Kupfer kaschiert. Ligiert monogrammiert "CM" (?) u.re. In goldfarbener, historisierender Stuckleiste mit prunkvollen Eckverzierungen gerahmt.

Nach dem Gemälde von Correggio, 1524/26, Uffizien, Florenz.

Materialverlust des Papier-Bildträgers am Rand u.li. Kupferplatte u.li. etwas gewölbt und am ob. Rand ungerade geschnitten. Malschichtkrakelee. Abdrücke des Rahmenfalzes an den Bildrändern und kleine Malschicht-Fehlstelle o.li. und u.re.

12,6 x 10,2 cm, Ra. 18,6 x 16,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

009   Paolo Monaldi (in der Art von), Lagernde Wanderer vor einem Wirtshaus. Mitte 18. Jh.

Paolo Monaldi um 1710 Rom – 1779 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste mit stilisiertem Blattdekor gerahmt.

Altdoubliert, Ränder papierumklebt. Altersbedingtes Krakelee. Firnis gegilbt, mit Kratzern und Druckstellen. Größere mit leichtem Farbverlust im Bereich des Hauses und kleine Fehlstellen im Falzbereich. Kleinere alte Retuschen sowie partielle Übermalung im Himmel.

53,5 x 69 cm, Ra. 65,5 x 82 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.050 €

010   Albert Ernst Mühlig "Im Juli" (Am Waldesrand). Um 1900.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "A. Mühlig" u.re. Verso auf der Leinwand Mi. nochmals signiert, betitelt und ortsbezeichnet "Dresden N.". Verso auf der oberen Keilrahmenleiste re. in Blei nummeriert "06718" und "3091". In einer braunlasierten Holzleiste gerahmt.

Leinwand etwas locker sitzend und mit leichten Deformationen. Malschicht geringfügig mit Krakelee. Sehr kleine Malschicht-Fehlstellen und -Lockerungen u.li. Ränder etwas berieben im Bereich des Rahmenfalzes. Verso etwas fleckig.

53,2 x 70,4 cm, Ra. 57,5 x 73,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

011   Bernhard Mühlig, Heimkehr vom Felde. 2. H. 19. Jh.

Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "B. Mühlig" u.li. Verso auf dem Rahmen Reste eines alten Klebeetiketts sowie mehrfach von fremder Hand bezeichnet. Im opulenten Stuckrahmen mit Akanthus- und Lorbeerfries.

Malschicht mit Krakelee- und Rissbildung. Ränder leicht gebräunt, Druckstreifen am o. Rand.

16,5 x 26,5 cm, Ra. 33,5 x 44 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
420 €

012   Bernhard Mühlig "Höhe von Rockau, Blick ins Elbthal". Um 1900.

Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden

Öl auf Papier, wohl auf Malpappe kaschiert. Signiert "B. Mühlig" u.li. Auf der Pappe verso in Blei ortsbezeichnet und nummeriert "Rockau 49" u.Mi. Hinter Glas in einer goldbronzefarbenen Holzleiste mit zierendem Perlstab als Sichtleiste gerahmt. Verso auf der Einrahmungspappe in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet, betitelt, nochmals ortsbezeichnet sowie mit weiterem Vermerk des ehemaligen Besitzers.

Vereinzelte sehr kleine Malschicht-Fehlstellen und sehr kleine Materialverluste in den Pastositäten.

Bildträger 10,8 x 22,2 cm, Unters. 11,5 x 22,9 cm, Ra. 14 x 25,5 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
450 €

013   W. Oelbke, Knabenbildnis. 1849.

W. Oelbke Erste Erw. 1814 – letzte Erw. 1846

Öl auf Leinwand. Signiert " W. Oelbke" sowie datiert u.re. In goldfarbener Stuckleiste mit silberfarbenen Elementen gerahmt. Verso Provenienz-Vermerk in Kugelschreiber sowie Stempel "21 500 v.R" auf dem Keilrahmen. Drei Papieraufkleber mit alter Bepreisung sowie mit Informationen zum Künstler ebenfalls auf dem Keilrahmen.

Minimale Retuschen an Malschicht-Fehlstellen. Malschicht leicht berieben, v.a. an den Bildrändern. Rahmen mit Ausbruch an Ecke u.li., leicht berieben.

16,8 x 14,5 cm, Ra. 26,5 x 24 cm.

Schätzpreis
360 €

014   Jacobus Johannes van Poorten, Norwegische Fjordlandschaft mit Fischerbooten. 1889.

Jacobus Johannes van Poorten 1841 Deventer (Niederlande) – 1914 Hamburg

Öl auf Leinwand. Signiert "JJ van Poorten" und datiert u.li. Verso auf dem Rahmen ein klebemontiertes Papieretikett mit biografischen Angaben zum Künstler sowie mehreren Nummerierungen in Blei und Fettkreidestift. In einer sehr breiten, goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Mehrere kleine Deformationen im Bildträger. Zwei winzige Löchlein in der unteren Bildhälfte. Malschicht umlaufend mit Abdrücken des Rahmenfalzes. Eine kleine Malschicht-Fehlstelle Mi. und am oberen Rand re. Leinwand zusätzlich recto mit sechs Nägeln an Ecke u.re. befestigt, diese vom Rahmenfalz verdeckt. Firnis leicht gegilbt.

76,1 x 93,9 cm, Ra. 109,3 x 127,4 cm.

Schätzpreis
1.100 €

015   Hermann Prell, Sommer auf Bornholm. 1898.

Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz

Öl auf Leinwand, auf Malpappe maroufliert. U.re. signiert "H. PRELL", von fremder, späterer Hand datiert und ortsbezeichnet. In profilierter, ornamental geschmückter Kreidegrundholzleiste gerahmt.

Malschicht deutlich retuschiert und mit partiellen Übermalungen. Ränder ungerade geschnitten und mit mehreren Reißzwecklöchlein.

67 x 86,5 cm, Ra. 78,5 x 97 cm.

Schätzpreis
600 €

016   Pierre Louis Richard, Stillleben mit Obst und Amphora. 1862.

Pierre Louis Richard 1810 Paris – 1886 Cabourg

Öl auf Leinwand. Signiert "L. Richard" (oder "Lo Richard") und datiert u.li.

Leinwand etwas locker sitzend. Sehr kleines Löchlein im Bildträger aufgrund dünner Grundierung und Malschicht Mi. Randbereiche etwas berieben und mit kleinen Fehlstellen der Malschicht an den Ecken. Bildträger verso fleckig.

27 x 21,5 cm.

Schätzpreis
500 €

017   Karl Schultze, Niederrheinische Winterlandschaft. 1898.

Karl Schultze 1856 Düsseldorf – 1935

Öl auf Holz. Signiert "Carl Schultze" und datiert u.li. Verso Rest eines runden Papieretiketts o.re. In einem prunkvollen Stuckrahmen mit gold- und bronzefarbenen Blattmetallauflagen.

Minimaler Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes. Partiell Malschicht mit unscheinbaren, bräunlichen Flecken. Kleine Retuschen im Himmel. Firnis erneuert. Verso Bildträger mit wenigen Kratzspuren. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen im Stuck und leicht berieben.

40,1 x 32,1 cm, Ra. 63,2 x 55,7 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
900 €

018   August Karl Martin Splitgerber, Sommerliche Berglandschaft. Spätes 19. Jh.

August Karl Martin Splitgerber 1844 Steingaaden – 1918 München

Öl auf Holz. Signiert "A. Splitgerber" u.li. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

In ob. Bildhälfte ein unscheinbarer horizontaler Grat, da der Bildträger aus zwei Holzstücken gefügt ist. An den Bildrändern umlaufend Abdrücke des Rahmenfalzes.

24,2 x 11,6 cm, Ra. 28,4 x 16 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

019   Friedrich Voltz, Kühe an der Tränke. Mitte 19. Jh.

Friedrich Voltz 1817 Nördlingen – 1886 München

Öl auf Malpappe. In Rot undeutlich signiert "Fr. Voltz" u.re. Verso o.Mi. in Tinte bezeichnet "Besitzer: Fritz Halberg-Krauss, Mchn" und in rotem Farbstift schwach lesbar bezeichnet "F. Voltz" Mi. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste mit Einlegeleiste gerahmt.

Malpappe geringfügig gewölbt. Reißzwecklöchlein an Ecke u.re. und Ecken etwas aufgefasert. Kleine Malschicht-Fehlstelle o.li. und vereinzelt kleine Retuschen.

16,7 x 25,1 cm, Ra. 28,7 x 37 cm.

Schätzpreis
350 €

020   Zöllner, Blick in ein Alpental mit Burg und Fluss. 19. Jh.

Zöllner 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "Zöllner" u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Bildträger Wachs-Harz-doubliert. Mehrere, farbveränderte Retuschen. Signatur teilweise nachgezogen. Rahmen mit mehreren Rissen, Bestoßungen und kleinen Fassungsverlusten. Partielle Bronzeübermalungen.

55,3 x 68,5 cm, Ra. 79,5 x 93,5 cm.

Schätzpreis
280 €

021   Ferdinand Zschäck, Stürmische Gebirgslandschaft. 1837.

Ferdinand Zschäck 1801 Eisenberg (Thüringen) – 1877 Gotha

Öl auf Leinwand. Verso mit einem kleinen Klebezettel, darauf Widmung an die Ehefrau des Künstlers, signiert "Ferdinand Zschäck" und datiert. Im profilierten, goldfarben gefassten Stuckrahmen mit Eckkartuschen.

Altersbedingte Krakeleebildung. Kratzspur mit kleinen Malschicht-Fehlstellen Mi. Druck- und kleine Farbspuren im Falzbereich.

21,2 x 29,8 cm, Ra. 34 x 42 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
300 €

022   Ferdinand Zschäck, Hochgebirgslandschaft. 1864.

Ferdinand Zschäck 1801 Eisenberg (Thüringen) – 1877 Gotha

Öl auf Leinwand. Verso mit einem kleinen Klebezettel, darauf eine Widmung an die Ehefrau des Künstlers, signiert "Ferdinand Zschäck", datiert und ortsbezeichnet "Gotha". In einem historisierenden Stuckrahmen mit Perlstab und floralem Dekor, partiell mit Poliment und goldfarbener Blattmetallauflage versehen.

Altersbedingte Krakeleebildung. Leichte Leinwand-Deformation an Ecke u.li. Minimale Druckspuren im Falzbereich und Malschicht-Fehlstelle o.Mi. und u.li. Vereinzelte kleine Retuschen im Bereich des Himmels und im Falzbereich.

35 x 47,3 cm, Ra. 48 x 61 cm.

Schätzpreis
500 €

023   Unbekannter Maler, Dresden - Blick auf die Altstadt mit der Augustusbrücke. 1730 – 1740.

Öl auf Holz. Unsigniert. In profilierter, goldfarbener Holzleiste mit einem Dekor aus Weinreben und -blättern gerahmt.

Das uns vorliegende Gemälde zeigt den spätestens seit Bernardo Bellotto, gen. Canaletto (1720–1780) bekannten Blick auf die Dresdner Altstadt von einem leicht erhöhten Punkt unterhalb des heutigen Japanischen Palais (Canaletto-Blick).
Der Bezeichnung nach wird diese Ansicht der städtischen und herrschaftlichen Gebäude der Stadt dem erst 1747 nach Dresden
...
> Mehr lesen

21,5 x 28 cm, Ra. 30,3 x 37 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

024   Deutscher Maler, Bildnis eines Adligen. Wohl spätes 18. Jh.

Öl auf grober Leinwand. Unsigniert. Verso in Feder bezeichnet "Joh. Beltram/ Restat. 838".

Doubliert, an den Spannrändern umlaufend mit Papier umklebt. Malschicht mit sehr ausgeprägtem Krakelee. Mehrere alte Retuschen unterhalb des Kragens und in den Randbereichen. Keilrahmen mit inaktivem Wurmbefall.

50,5 x 40 cm.

Schätzpreis
180 €

025   Deutscher Maler, Erinnerungsbildnis eines verstorbenen Mädchens. Mitte 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen und auf dem Schmuckrahmen in Kugelschreiber nummeriert "10929". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste mit schmaler Sichtleiste mit Blattspitzen-Karnies gerahmt.

Ausgebesserter Riss im Bereich des Haaransatzes des Mädchens (ca. 4 cm), dieser verso mit einem Flicken hinterlegt (mit schichtstarker Wachsmasse). Partiell ausgeprägtes Krakelee. Malschicht im Haar und der Oberlippe leicht berieben sowie im Bereich des Rahmenfalzes.

38,2 x 30,3 cm, Ra. 44,5 x 36,7 cm.

Schätzpreis
500 €

026   Deutscher Maler, Ruine einer kleinen Kirche am See. 2. H. 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer bronzierten, patinierten Stuckleiste gerahmt.

Malschicht-Lockerungen und Fehlstellen am re. Rand. Minimale Fehlstelle o.Mi. und u.li. Firnis gegilbt. Im Himmel unscheinbare Übermalungen o.re. Leichte Deformationen im Bildträger durch lockere Aufspannung.

23,8 x 31,7 cm, Ra. 35,6 x 43,4 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

027   A. Modinger, Ufer mit Bootsanleger, Hütte und Fischersleuten. Spätes 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Schwach lesbar signiert "A. Modinger" und undeutlich datiert u.li. Im profilierten, goldfarben gefassten Rahmen.

Krakeleebildung im Bereich des Himmels.

22 x 27,5 cm, Ra. 28,5 x 34 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   Leonore Adler, Zwei Spiegel: "Baum mit reifer Frucht" / "Nixe mit Irisblüten". 2001 /2012.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Collagen (Farbstift, Wasserfarben, Perlglanz-Pigmente, Acryl) auf feinem Papier, je auf einen Holzrahmen kaschiert. Mi. je ein Spiegel klebemontiert. Eine Arbeit u.li. signiert "Leo" und datiert. Verso nochmals signiert "Leonore Adler" und betitelt. Eine Arbeit verso in Buntstift signiert "Leonore Adler", datiert und betitelt o.li.

Beide Arbeiten verso mit Resten eines Papieraufklebers u.Mi. Technikbedingte feine Quetschfalten im Papier. Kleiner Einriss im Papier an Gehrung li.Mi.

25,4 x 25,2 cm; 25,6 x 25,6 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

032   Georg Bernkopf, Blick von Schloss Sonnenstein über Pirnaer Altstadt mit Marienkirche. 1924.

Georg Bernkopf 1892 Dresden – 1967 Dresden–Oberloschwitz

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "GEORG BERNKOPF" und datiert.

Malschicht mit Krakeleebildung im gesamten Bildbereich. Bildträger nach dem Malprozess umgespannt, am li. und u. Rand gekürzt.

49,5 x 70 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

033   Walter Beyermann "Stoppelfeld". Um 1912.

Walter Beyermann 1886 Haida/Böhmen – 1961 Dresden

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "W.B." u.re. Verso mit dem Etikett des Künstlers, darauf betitelt und typografisch künstlerbezeichnet.

Wir danken Frau Ulrike Promnitz, Dresden, für freundliche Hinweise.

Oberfläche leicht angeschmutzt. Krakeleebildung und Frühschwundrisse im gesamten Bildbereich. Vereinzelte kleine Farbabplatzungen und Quetschungen im Falzbereich.

70 x 85 cm.

Schätzpreis
750-800 €

034   Bibienz, Stillleben mit Sommerblumen. Wohl 1. Hälfte / Mitte 20. Jh.

Bibienz 20. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "BIBIENZ" u.re. Verso mit einem Händleretikett "Kunsthandlung Pernitzsch, Leipzig" auf oberer Keilrahmenleiste und re. auf einem Klebeetikett neueren Datums nummeriert. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leichter Malschicht-Abrieb o.re. Vereinzelte unscheinbare Wasserflecken u.li. Verso Leinwand maltechnikbedingt leicht fleckig. Rahmen mit kleiner Fehlstelle der Fassung u.re.

80,5 x 70,3 cm, Ra. 93,3 x 82,7 cm.

Schätzpreis
350 €

035   Tony Binder, Straßenszene in Ägypten. Um 1930.

Tony Binder 1868 Wien – 1944 Nördlingen

Öl auf Leinwand. Signiert "Tony Binder" u.li. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf der Leinwand in roter Farbe nummeriert "135" o.Mi.

Malschicht mit kleinen oberflächlichen, vertikalen Kratzspuren u.li. Firnis etwas gegilbt.

30,2 cm x 21,5 cm, Ra. 33,8 x 25,6 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   Eduard Bischoff, Professor Joseph Müller-Blattau. 1920er Jahre.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In profilierter Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlass der Familie des Musikwissenschaftlers Prof. Joseph Müller-Blattau, welcher mit B. während des gemeinsamen Aufenthaltes in Königsberg und noch viele Jahre danach freundschaftlich eng verbunden war.
Müller-Blattau habilitierte 1922 an der Universität Königsberg, wurde dort Direktor des musikwissenschaftlichen Seminars sowie akademischer Musikdirektor. Ab 1924 war er zusätzlich Leiter
...
> Mehr lesen

93 x 69,5 cm, Ra. 111,5 x 87,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
320 €

037   Wilhelm Blanke, Interieur mit Kruzifix und Staffelei. 1. H. 20. Jh.

Wilhelm Blanke 1873 Unruhstadt/Posen – 1936 Berlin

Öl auf Malpappe. Signiert "W. BLANKE" u.li. Verso auf dem Bildträger in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand o.li. bezeichnet, mit einem Stempel "Galerie Knüppel & Co. Berlin-Dahlem" o.Mi. sowie mit drei alten Nummerierungen versehen. In einer profilierten, goldbronzefarbenen Holzleiste mit Zierelementen in den Ecken gerahmt.

Malpappe leicht gewölbt. Kleine Kratzer und vereinzelt sehr kleine Malschicht-Fehlstellen, insbesonders am unteren Rand im Bereich des Rahmenfalzes. Geringe Randläsionen. Verso etwas farbspurig. Rahmen mit kleiner Ausplatzung an Ecke u.li.

58,5 x 48,3 cm, Ra. 68,9 x 59,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Hans Böttcher, Die entfliehende Zeit. 1. H. 20. Jh.

Hans Böttcher 1897 Berlin – 1986 ebenda

Öl auf textilem Gewebe. Verso auf der Leinwand in Faserstift signiert "Hans Böttcher" und bezeichnet "geb. 1897". Auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet. In einer schmalen, aufgenagelten Künstlerleiste gerahmt.

Malschicht mit leichtem Krakelee.

70,5 x 64,5 cm, Ra. 71,5 x 66,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

039   B. Brandt, Stillleben mit Sommerblumen. 1922.

B. Brandt 20. Jh.

Öl auf Malpappe. Signiert "Th. Brandt" (?) u.re. Verso mit einer Widmung "Meiner kleinen Vesta zum Geburtstage 1922". In schmaler, profilierter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht verwölbt. Oberfläche angeschmutzt. Rahmen gelockert.

34,5 x 25,5 cm, Ra. 37,5 x 28 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   Erich Buchwald-Zinnwald, Dresden - Blick von der Grundstraße. 1951.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Öl auf Malpappe. Signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re. In einer profilierten, bronzefarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger minimal konkav verwölbt, Ecken bestoßen. Malschicht angeschmutzt. Am Bildrand re. vertikale Malschichtsprünge. Am Bildrand o. oberflächliche Abhebungen des Bildträgers und dadurch bedingt vereinzelte Fehlstellen.

44,8 x 49,5 cm, Ra. 50 x 54,9 cm.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Jens Cords "verbrannte zone mit schnecken und gewürm". 1968.

Jens Cords 1932 Hamburg

Öl, Tempera und Sand auf Leinwand. Signiert "Jens Cords" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand in schwarzer Farbe nochmals signiert und betitelt. Auf der Keilrahmenleiste u.Mi. ein neues Papieretikett mit biografischen Angaben zum Künstler. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Bildränder minimal berieben. Verso Bildträger technikbedingt fleckig und leicht wellig.

50,4 x 70,3 cm, Ra. 52,7 x 72,7 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Jens Cords "beschwörung der dämonen". 1959.

Jens Cords 1932 Hamburg

Öl, Tempera und Sand auf Leinwand. Geritzt signiert "Jens Cords" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand in schwarzer Farbe nochmals signiert, datiert und betitelt. Auf der Keilrahmenleiste u.Mi. ein neues Papieretikett mit biografischen Angaben zum Künstler. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Leichte Staubablagerungen auf der Oberfläche. Malschicht partiell krakeliert. Verso Bildträger farbspurig und technikbedingt leicht wellig.

80 x 100 cm, Ra. 83,2 x 102,9 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Siegfried Donndorf, Landschaft im Erzgebirge. 1954.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Öl auf Rupfen. Signiert "Siegfried Donndorf" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei undeutlich bezeichnet, mit einer Plakette der Landesdruckerei Sachsen sowie mit dem Firmenaufkleber eines Restaurators versehen.

Bildträger angerändert. Am Bildrand o.re. Lösung des originalen Trägers von der Anränderung, kleinste Materialverluste in der Malschicht. Bildrand o. und re. mit farblich abweichender Ergänzung. Ein hinterlegtes Loch im Bereich des Waldes o.li., insgesamt leichte Krakeleebildung. Keilrahmenschenkel li. und re. erneuert.

45,5 x 65 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Arno Drescher, Nächtliche Flusslandschaft. Mitte 20. Jh.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Öl auf kaschierter Malpappe. Unsigniert. Verso goldfarben gefaßt.

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Oberfläche leicht kratzspurig. Verso Rest einer alten Montierung sowie kleiner Papieraufkleber.

24 x 31,3 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Arno Drescher, Weiher mit Weiden. Mitte 20. Jh.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "A. Drescher".

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Oberfläche angeschmutzt, unscheinbare Randläsionen.

43,5 x 36 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

047   Arno Drescher, Blumenstilleben mit Henkelkrug. 3. Viertel 20. Jh.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Öl auf Leinwand, auf Karton maroufliert. Unsigniert.

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Malschicht minimal angeschmutzt.

64,7 x 50 cm.

Schätzpreis
90 €

048   Kurt Ecker, Aus dem Zyklus "OM". 1979.

Kurt Ecker 1933 Wien

Lackfarbe auf Papier. Fest im schwarzen Passepartout montiert. Verso in Kugelschreiber sowie nochmals in Faserstift auf der Abdeckung signiert "Kurt Ecker", bezeichnet "Wien", betitelt und datiert. Hinter Glas in goldfarben gefasster, glatter Holzleiste gerahmt.

Darst. 28,8 x 28,8 cm, Ra. 43,8 x 43,8 cm.

Schätzpreis
180 €

050   Fritz Eisel "Grüne Landschaft am Meer". 2. H. 20. Jh.

Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz

Öl auf Hartfaser. Signiert "Eisel" u.re. Verso Reste eines Klebeetiketts. In breiter, profilierter, grün gefasster Holzleiste gerahmt.

35 x 45 cm, Ra. 52 x 62 cm.

Schätzpreis
240 €

051   Fritz Eisel "Cambser See b[ei]. Kl[eefeld]." 1997.

Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz

Öl auf Hartfaser. Signiert "Eisel" u.li. Verso auf dem Rahmen in Blei betitelt und datiert. In profilier, grau gefasster Holzleiste mit schmaler, goldfarbener Blindleiste zur Falzverkleinerung.

Oberfläche leicht angeschmutzt.

40 x 49,5 cm, Ra. 52,5 x 62,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Christa Engler-Feldmann, Mädchen mit Teddybär. 1960.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Öl auf Malpappe. Monogrammiert "CF" und datiert u.re. Verso auf der Malpappe o.li. ein neues Papieretikett mit altem Preis. In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.

Kleine Fehlstellen der Malschicht entlang der Bildränder. Retuschierter Kratzer u.li. Ecken und Ränder aufgefasert. Fingerabdrücke in der Malschicht am li. und re. Rand. Farbpastosität o.re. etwas gequetscht. Verso fleckig und ob. Papierlagen am Rand o.li. aufgespalten.

83,8 x 60 cm, Ra. 87,1 x 64,2 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Karl Ewald Olszewski "Einfallende Graugänse". 1. H. 20. Jh.

Karl Ewald Olszewski 1884 Czernowitz (heutige Ukraine) – 1965 München

Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Karl Eduard Olszewski München". Verso nochmals signiert und betitelt sowie auf dem Keilrahmen typografisch bezeichnet und betitelt. In profilierter, silber, goldfarben und braun gefasster Holzleiste gerahmt.

Oberfläche minimal angeschmutzt.

80,5 x 109,5 cm, Ra. 96 x 125,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

054   Arthur Fedor Förster, Stillleben mit Rosen. 1930.

Arthur Fedor Förster 1866 Dresden – 1939 ebenda

Öl auf Leinwand, gespachtelt. Signiert "Arthur Fedor Förster" und datiert u.li. In goldfarben gefasster Holzleiste mit Banddekor gerahmt.

Vereinzelte leichte Krakeleebildung.

59 x 25,5 cm, Ra. 65,5 x 31,5 cm.

Schätzpreis
100 €

055   Otto Förster, Im Wiesengrund. Anfang 20. Jh.

Otto Förster 19./20. Jh.

Öl auf Malpappe. Signiert "O. Förster" u.re. In floral geschmückter Kreidegrundholzleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Frühschwundrisse und minimale Farbabplatzungen. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.

32 x 24 cm, Ra. 36,5 x 28 cm.

Schätzpreis
180 €

056   Otto Förster, Morgenstimmung am See. Anfang 20. Jh.

Otto Förster 19./20. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "O. Förster" u.li. In profilierter, goldfarben gefasster Kreidegrundholzleiste mit stilisiertem Blatt- und Eierstabdekor gerahmt.

Leichte Krakeleebildung und minimale Farbabplatzungen. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.

32,5 x 41 cm, Ra. 36,5 x 45 cm.

Schätzpreis
240 €

057   Walter Friederici, Parkanlage mit Wasserbecken. 1930.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert in Blei "Friederici" (in die Farbe gekratzt) u.re. Verso auf dem Bildträger in Blei mit einer Widmung des Künstlers versehen "Zur frdl. Erinnerung an Walter Friederici, Dresden im Okt. 30, Marschallstr. 37". In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malpappe leicht gewölbt und gebräunt. Vereinzelt sehr kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche und wenige kleine Malschicht-Fehlstellen. Verso Malpappe mit umlaufendem, schwarzen Klebeband der ehemaligen Einrahmung.

29,4 x 38,8 cm, Ra. 39,9 x 48,4 cm.

Schätzpreis
220 €

058   ? Gianni, Italienische Küste mit kleinem Hafen. 20. Jh.

? Gianni 20. Jh.

Öl auf Sperrholz. Undeutlich signiert u.li. "Gianni". In gekehlter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Oberfläche etwas angeschmutzt, leichte Krakeleebildung, vereinzelter minimaler Farbabrieb. Längliche Druckspur im unteren Bildbereich.

59 x 39,5 cm, Ra. 66 x 47 cm.

Schätzpreis
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Hermann Glöckner "Frau mit gelbem Strohhut". 1926.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso eine weitere Ölstudie "Jungenkopf, von vorn".
WVZ Dittrich G 38.

Oberfläche maltechnikbedingt unregelmäßig. Sehr kleine, unscheinbare Fehlstellen in oberer Malschicht u.re. Winzige punktuelle Druckstellen. Rötliche Fleckchen auf der Oberfläche o.Mi. Etwas matte Stelle und Kratzer im Firnis Mi. Kleine Stauchung am ob. Rand Mi. und Ecken etwas bestoßen.

25 x 20,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

060   Hermann Glöckner, Weiß auf rosarotem Grund. 1970er Jahre.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56