ONLINE-KATALOG
AUKTION 55 | 24. März 2018 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Slg. von Sahr - Bernigeroth
Slg. von Sahr - Zeichnungen
Slg. Willy Lindörfer
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
056 Otto Förster, Morgenstimmung am See. Anfang 20. Jh.
Otto Förster 19./20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert "O. Förster" u.li. In profilierter, goldfarben gefasster Kreidegrundholzleiste mit stilisiertem Blatt- und Eierstabdekor gerahmt.
Leichte Krakeleebildung und minimale Farbabplatzungen. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.
32,5 x 41 cm, Ra. 36,5 x 45 cm.
057 Walter Friederici, Parkanlage mit Wasserbecken. 1930.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert in Blei "Friederici" (in die Farbe gekratzt) u.re. Verso auf dem Bildträger in Blei mit einer Widmung des Künstlers versehen "Zur frdl. Erinnerung an Walter Friederici, Dresden im Okt. 30, Marschallstr. 37". In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malpappe leicht gewölbt und gebräunt. Vereinzelt sehr kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche und wenige kleine Malschicht-Fehlstellen. Verso Malpappe mit umlaufendem, schwarzen Klebeband der ehemaligen Einrahmung.
29,4 x 38,8 cm, Ra. 39,9 x 48,4 cm.
058 ? Gianni, Italienische Küste mit kleinem Hafen. 20. Jh.
? Gianni 20. Jh.
Öl auf Sperrholz. Undeutlich signiert u.li. "Gianni". In gekehlter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Oberfläche etwas angeschmutzt, leichte Krakeleebildung, vereinzelter minimaler Farbabrieb. Längliche Druckspur im unteren Bildbereich.
59 x 39,5 cm, Ra. 66 x 47 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
059 Hermann Glöckner "Frau mit gelbem Strohhut". 1926.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso eine weitere Ölstudie "Jungenkopf, von vorn".
WVZ Dittrich G 38.
Oberfläche maltechnikbedingt unregelmäßig. Sehr kleine, unscheinbare Fehlstellen in oberer Malschicht u.re. Winzige punktuelle Druckstellen. Rötliche Fleckchen auf der Oberfläche o.Mi. Etwas matte Stelle und Kratzer im Firnis Mi. Kleine Stauchung am ob. Rand Mi. und Ecken etwas bestoßen.
25 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
060 Hermann Glöckner, Weiß auf rosarotem Grund. 1970er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Bleistift auf einer Seite des Buches "Brasiliana" von Miécio Askanasy, München 1972. Unsigniert. Bestandteil der Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Freigestellt im originalen Passepartout montiert. Darauf von fremder Hand in Blei nummeriert "47/100". Eines von 100 Exemplaren.
Verbräunter Bindemittelfleck am Blattrand u. Blattkante li. und o. etwas unregelmäßig. Technikbedingt wellig. Weiße Farbe mit Trocknungsrissen und kleinen Fehlstellen, vor allem o.li.
10,9 x 14,8 cm, Psp. 20,5 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
061 Bernhard Gowinkowski "Treppenhaus" (Alaunstraße, Dresden). 1980.
Bernhard Gowinkowski 1952 Löbau
Öl auf Papier, vollflächig auf Press-Spanplatte aufgezogen. Geritzt signiert und datiert "Gowinkowski /80" u.re. Verso flächig mit einem Papier mit Holzmaserungs-Imitation beklebt. Verso auf einem Papieretikett o.re. mit einem Ausstellungsetikett versehen und darauf fälschlich bezeichnet. In einer breiten, matt-schwarzen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass des Künstlers Egon Pukall (1934-1989).
Das Gemälde stammt wohl aus der Zeit eines Zeichnenzirkels, der unter Leitung von Egon Pukall ab 1973 wöchentlich stattfand. 1985 übertrug Pukall die Leitung an Konrad Maas.
Ecken bestoßen, mit kleinen Malschicht-Fehlstellen und mit Löchlein u.li. Kleine Kerbe am unteren Bildrand Mi. im Bereich des Rahmenfalzes.
55 x 48,9 cm, Ra. 68,9 x 62,8 cm.
062 Dirk Großer "Wehlener Steinbruch". 2014.
Dirk Großer 1970 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "DGr." und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen u.Mi. in Blei bezeichnet und betitelt.
Randbereich o.re. minimal berieben. Verso Leinwand etwas stockfleckig.
40 x 50,2 cm, Tiefe Keilrahmen 4,2 cm.
063 Rudi Gruner "Bildnis Herr Schönemann". 1948.
Rudi Gruner 1909 Chemnitz – 1984 ebenda
Mischtechnik (Öl, Sand) auf Hartfaserplatte. U.re. geritzt signiert "R. Gruner" und datiert. Verso in Faserstift signiert "R. Gruner" bezeichnet "Chemnitz" und betitelt. In breiter Eichenleiste gerahmt.
Oberfläche angeschmutzt.
50 x 40 cm, Ra. 60 x 49 cm.
064 Otto Gussmann (zugeschr.), Studie zu "Modell mit grünem Hut". Um 1910.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Öl über schwarzer Kreide auf Malpappe, auf eine weitere Pappe kaschiert. Unsigniert. Mit unleslicher Bezeichnung in Tinte u.li. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet und mit Angaben zur Darstellung versehen. Auf einem runden Klebeetikett u.re. nummeriert "3".
Bildträger etwas gewölbt. Malschicht-Fehlstellen im Randbereich sowie kleine Kratzer und vereinzelte Fehlstellen auf der Bildfläche verteilt. Firnis gegilbt.
26,2 x 21,6 cm.
065 Hans Hersmann, Zwei Fischerboote vor einem Küstenort. Anfang 20. Jh.
Hans Hersmann 1903 Duisburg – letzte Erw. 1955
Öl auf Leinwand. Signiert "HERSMANN" u.li. In einer gold- und schwarzfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein Händler-Etikett u.Mi. "TH. PAULI, NEUSS A. RH.".
Heller Fleck in der Malschicht am re. Segelmast. Kleine Retuschen im Himmel. Malschicht in den Booten und unterhalb leicht berieben. Verso Flicken o.re.
50,1 x 60,1 cm, Ra. 57,4 x 67,4 cm.
066 Willy Hanft, Auf dem Bauernhof. Wohl 1978.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Hanft" u.re. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift wohl vom Künstler mit einem Datumsvermerk "24.12.1978" o.re. versehen. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso Rahmen o.li. mit einem Papieretikett mit Angaben zum Künstler, nochmals mit Datumsvermerk u.li. und nummeriert "860" auf re. Leiste.
Leichter Malschicht-Abrieb und vereinzelt kleine Malschicht-Fehlstellen an den Bildrändern im Bereich des Rahmenfalzes sowie an den leicht aufgefaserten Ecken. Partiell geringfügig frühschwundrissig.
60,2 x 80,1 cm, Ra. 74,3 x 94,2 cm.
067 Willy Hanft, Stillleben mit Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht. Wohl 1979.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Hanft" u.li. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift wohl vom Künstler mit einem Datumsvermerk "24.12.1979" o.re. versehen sowie ein Klebeetikett mit Angaben zum Künstler o.li. In einem historisierenden, goldfarbenen Schmuckrahmen mit durchbrochenen Eckornamenten. Verso Rahmen nochmals mit Angaben zum Künstler und auf linkem Schenkel Papieretikett des Rahmenherstellers sowie weiterer Datumsvermerk in schwarzem Faserstift "24.12.78" o.Mi.
Bildträger geringfügig gewölbt. Vereinzelte kleine Druckstellen an den Bildrändern im Bereich des Rahmenfalzes. Maltechnikbedingt etwas frühschwundrissig.
40 x 35 cm, Ra. 57 x 52,2 cm.
068 Werner Haselhuhn "Feldscheune im Gewitter". 1978.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso in Faserstift betitelt sowie in Rot nummeriert "200". In profilierter, schwarz gefasster Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Frickmann.
Oberfläche leicht angeschmutzt, Falzbereiche mit Farbresten.
69,5 x 90 cm, Ra. 81 x 101 cm.
069 Werner Haselhuhn "Aprilregen". 1993.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso mit ganzflächig weiß überstrichener Anlage eines Gemäldes. Verso li.Mi. nochmals signiert, mit einer Widmung des Künstlers sowie o.li. mit der WVZ-Nr. "634" in roter Farbe versehen. Im schwarz gefassten Künstlerrahmen.
WVZ Frickmann 634.
Malschicht-Fehlstellen entlang der Ränder umlaufend im Bereich des Rahmenfalzes. Vereinzelt abgebrochene Pastositäten. Ecken etwas bestoßen.
66,5 x 96,6 cm, Ra. 69,9 x 100 cm.
070 Gunter Herrmann "Frau am Strand". 1979.
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Mischtechnik (Sand, Pigmente und Acrylbindemittel oder Öl) auf Hartfaser. In Blei monogrammiert "G.H." und datiert u.li. Verso in Blei nochmals signiert "Gunter Herrmann", betitelt und datiert u.re. Im breiten, holzsichtigen Künstlerrahmen.
Bildränder mit geringen Läsionen.
38,9 x 49,7 cm, Ra. 56,2 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
071 Hanns Herzing, Wolken über einer Bucht. Wohl 1950er Jahre.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf leinwandkaschierter Malpappe. Signiert "Hanns Herzing" u.re.
Ecken leicht bestoßen. Kratzer in der Malschicht u.Mi., u.li. und kleine Fehlstellen, insbes. u.li. Vertikale Druckstellen mit Farbspur am re. Bildrand. Unscheinbare Fleckchen auf der Bildfläche. Verso leicht fleckig und atelierspurig.
75,4 x 100,1 cm.
072 Hanns Herzing "Der Blaue Berg" (Matterhorn). 1969.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Tempera, Öl und farbige Kreiden auf Hartfaser. Signiert "Hanns Herzing" u.re., Signatur teils lasierend vom Künstler übermalt. Verso in violetter Kreide betitelt, datiert sowie nochmals signiert o.Mi. Mehrere Nummerierungen o.li. und o.re. In einer einfachen Holzleiste mit gekehlter Sichtleiste gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit minimalen Kratzern und Fleckchen. Verso leicht stockfleckig.
99,8 x 74,9 cm, Ra. 108 x 83 cm.
073 Erhard Hippold, Selbstbildnis im Garten der Villa Sorgenfrei. 1935.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Hippold" und datiert im Stein u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li. Im beigefarbenen, profilierten Künstlerrahmen.
Malschicht angeschmutzt. Am Bildrand o.re. eine kleine Laufspur.
95 x 70,5 cm, Ra. 105,7 x 80,5 cm.
074 Erhard Hippold "Schichtwechsel Warnow- Werft" (Warnemünde). 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl und Tempera auf Hartfaser. U.re. signiert "Hippold" und datiert. Verso auf dem Malträger und dem Keilrahmen nochmals signiert, im Kreis nummeriert "25" und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf einem Papieretikett ausführlich signiert, künstlerbezeichnet und betitelt. Mit textilem Passepartout in der originalen Holzleiste des Künstlers gerahmt.
50,5 x 100 cm, Ra. 66 x 116,5 cm.
075 Gussy Hippold-Ahnert, Schweizer Alpenlandschaft bei Pontresina (?). Wohl um 1928.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Öl auf Sperrholz. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re.
In Plattenrahmen mit lasierender Fassung.
Die stilistische Nähe zu Werken Hanns Herzings legt eine Entstehung des Gemäldes während der Studienreise Gussy Ahnerts mit Hanns Herzing nach Pontresina, Schweiz, nahe.
Bildkanten mit Fehlstellen. Bildträger am Bildrand u. und re. mit Schäden, bereits vor dem Malprozess vorhanden bzw. wohl von Künstlerhand ausgebessert. Bildträger minimal verwölbt und verso mit einem aufgesetzten Klötzchen o.li.
45,2 x 64 cm, Ra. 62 x 80 cm.
076 August Hofer, Industriehafen Duisburg. 1938.