|
<<<
>>>
|


|
321
Martin Erich Philipp (MEPH) "Two-step (Schieber)"/ "Nach dem Regen"/ "Heut' ist nichts los"/ "Gespräch". 1911- 1914.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen. Alle Grafiken in der Platte monogrammiert "MEPH" und datiert sowie in Blei u.re. signiert "M.E.Philipp" und u.li. betitelt. Eine Grafik in der Platte o.li. betitelt. Auf Untersatzkarton montiert. Vereinzelt etwas fleckig. WVZ Götze A 63, A 94, A 117, A 137.
|
Verschiedene Maße, ca. 14 x 9 cm bis max. 14 x 18,6 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|


|
322
Martin Erich Philipp (MEPH) "Nach dem Regen"/ "Morgen auf der Festwiese"/ "Freiberger Straße"/ "Landschaft mit Karrussel"/ "Die Wohnwagen". 1911- 1950er Jahre.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen. Alle Grafiken in der Platte monogrammiert "MEPH.", in Blei u.re. signiert "M.E.Philipp", vereinzelt datiert. Ein Blatt u.li. bezeichnet "Probedruck 2/3", die anderen vier u.li. betitelt oder numeriert. Alle Blätter auf Untersatzkarton montiert. WVZ Götze A. 94, A 114, A 200, A 91, A 49.
|
Verschiedene Maße, 9 x 12 cm bis max. 22 x 31,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
324
Emil Pottner, Wasservögel und Hühner. Um 1920.
Emil Pottner 1872 Salzburg – 1942 Minsk
Farbholzschnitt. In Blei u.re. signiert und bezeichnet "Emil Pottner, Berlin". Linksseitig mit alter Montierung. Zwei winzige Reißzwecklöchlein Mi.li. und Mi.re. der Darstellung.
|
Stk. 21 x 23 cm, Bl. 28 x 28 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
325
Rembrandt Harmensz. van Rijn "Die Hütte hinter dem Plankenzaun/ "Selbstbildnis mit dem Säbel". 1648/ 1634.
Rembrandt Harmensz. van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Radierungen auf Bütten. Reichsdrucke des späten 19./ frühen 20. Jh. Mit Prägestempel sowie verseo dem Stempel der Reichsdruckerei Berlin. Im Passepartout. Beide Blätter etwas fleckig.
|
Pl. 12,5 x 10 cm und Pl. 15,5 x 18 cm, Passepartouts 49 x 34 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
125 € |
|
|
|
326
Georg Richter-Lößnitz "Moritzburg". 1912.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Graphitzeichnung. Ligiertes Monogramm "G RL" u.re., datiert und betitelt. Blatt mit minimalen Randmängeln und leicht gebräunt. Im Passepartout.
|
28,6 x 19,2 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
327
Wilhelm Rudolph, Liegendes Rind. Wohl 1940er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Tusche u.re. signiert "Wilhelm Rudolph" und u.li. bezeichnet "Handdruck". Leicht knickspurig und angeschmutzt. Verso Nachlaßstempel des Künstlers.
|
Stk. 48,8 x 64,1 cm, Bl. 53,2 x 6,1 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
328
Wilhelm Rudolph, Albertbrücke in Dresden. Nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Federzeichnungen in Tusche. In Blei signiert "Rudolph" u.re., verso Nachlaßstempel des Künstlers sowie von fremder Hand bezeichnet, Nachlaß-Nr.: 1227. Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt. Beigabe: Plakat der Ausstellung im Lichthof des Gewerkschaftshauses in Stuttgart 1965. Holzschnitt. Leicht knickspurig.
|
Zeichnung 30,9 x 41,8 cm, Plakat 59 x 42 cm. |
|
1.150 € |
|
|
|
|
|
329
Wilhelm Rudolph, Pferdewagen. Um 1925/ 1930.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Radierung. In der Platte u.li. monogrammiert "W.R." U.re. außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilhelm Rudolph". Blatt minimal gebräunt.
|
10,6 x 11 cm, Bl. 19 x 18 cm, Ra. 20,5 x 20 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
330
Irena Rüther-Rabinowicz "Peter" (der Sohn der Künstlerin). 1932.
Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden
Kohlezeichnung. U.re. monogrammiert, datiert und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt. Unscheinbar lichtrandig, Reißzwecklöchlein am rechten Rand und den linken Blattecken.
|
47,5 x 32 cm, Ra. 67,5 x 48 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
331
A. Scheinert "Schloß Schönfeld bei Pillnitz". 1908.
A. Scheinert ? – ?
Bleistiftzeichnung auf braunem Karton. Verso in Tusche betitelt, datiert und signiert "A. Scheinert". Kleinere Randschäden. O.li. an der Ecke minimale Knickspuren, re. Blattkante eingerissen (ca. 1 cm).
|
32 x 45 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
332
A. Scheinert " Meissen - Blick auf den Pfarrhof vom Eingang Fürstenschule". 1908.
A. Scheinert ? – ?
Federzeichnung in Tusche und Gouache auf grauem Papier. Verso in Tusche betitelt, datiert und signiert "A. Scheinert".
|
28 x 45 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
333
Max Schwimmer "Riebnitz". Wohl 1930er/ 1940er Jahre.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Betitelt u.re. Blatt minimal knickspurig und leicht stockfleckig.
Provenienz: Aus dem Nachlaß der Schwester des Künstlers.
|
16,4 x 25 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
334
Max Schwimmer "Pfarrhaus Podelwitz". 1914.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt und datiert. Blatt minimal knickspurig und angeschmutzt.
|
18,8 x 25,4 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
335
Max Schwimmer, Straße in Leipzig (Eutritzsch?). 1913.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Federzeichnung in Tusche. Unten rechts signiert "M. Schwimmer" und datiert, verso von fremder Hand bezeichnet. Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, minimaler Einriß am unteren Blattrand. Papier leicht stockfleckig und gebräunt.
|
20,2 x 16 cm, Untersatzpapier 32 x 24 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
336
Max Schwimmer "Bösdorf an der Elster". 1915.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Federzeichnung in Tusche. Unten rechts in Blei signiert und datiert, verso betitelt. Blatt mit Knickspuren in den Randbereichen und kleinem Einriß (ca. 1 cm).
|
25,8 x 19,5 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|


|
337
Max Slevogt, Konvolut von 15 Graphiken aus "Die Inseln Wak-Wak"/ "Cortez" u.a. 1920er Jahre.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Lithographien. Alle Blätter in Blei signiert, vereinzelt bezeichnet. Einige Blätter im Stein numeriert. Graphiken am Blattrand li. oder o. auf Untersatzkarton montiert. Vereinzelt mit kleinen Randmängeln. Provenienz: Aus dem Besitz Bruno Cassirers.
|
Verschiedene Maße, ca. 13 x 14 cm bis max. 33 x 22,5 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
338
Max Slevogt, Konvolut von neun Graphiken zu "Lederstrumpf-Erzählungen"/ Speisenfolge u.a. 1908 - 1920er Jahre.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Lithographien und Radierungen. Acht Grafiken in Blei u.re oder u.li. signiert. Vereinzelt in Blei bezeichnet oder in der Platte datiert oder bezeichnet, teilweise Probedrucke. Einige Blätter mit minimal lichtrandig und fleckig. Provenienz: Aus dem Besitz Bruno Cassirers.
|
Verschiedene Maße, ca. 12,8 x 18,5 cm bis max. 37 x 26 cm.. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
339
Max Slevogt, Porträt Bruno Cassirer. 1921.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Radierung. Links unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Slevogt", u.re. mit einer Widmung versehen. Blatt mit leichten Randmängeln und etwas stockfleckig. Provenienz: Aus dem Besitz Bruno Cassirer.
|
Pl. 19,7 x 14,8 cm, Bl. 32,8 x 26,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
340
Ferdinand Staeger "Der einsame König". 1. Viertel 20. Jh.
Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen. In der Darstellung u.Mi. in Blei betitelt, signiert und bezeichnet "Probedruck". Blatt lichtrandig und minimal fleckig.
|
Pl. 15 x 10 cm, Bl. 30 x 23 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|