|
<<<
>>>
|
|
261
Rudolf Hesse, Zwei karikaturistische Darstellungen. Um 1900.
Rudolf Hesse 1871 Saarlouis – 1944 München
Federzeichnungen auf festem Papier. Ein Blatt re.Mi. in Tusche monogrammiert "R.H.", minimal lichtrandig und eine unscheinbare vertikale Knickspur am oberen Blattrand. Zwei kleine Montierungen am oberen Blattrand. Das andere Blatt u.re. in Tusche signiert "Rud.Hesse", minimal lichtrandig. Zwei kleine Montierungen am oberen Blattrand.
|
Bl. 21 x 25,7cm/ Bl. 18,3 x 28,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
262
Rudolf Hesse, Die Kapelle/ Zum Kaffee. Um 1900.
Rudolf Hesse 1871 Saarlouis – 1944 München
Federzeichnungen auf chamoisfarbenem, festen Papier. "Kapelle" u.re. in Tusche signiert "Rud.Hesse", minimal lichtrandig. Zwei kleine Montierungen am oberen Blattrand. "Zum Kaffee" u.re. in Tusche monogrammiert "R.H." Signiert u.re. "Rud.Hesse". Verso weitere Tuschezeichnung. Zwei kleine Montierungen am li. Blattrand. Drei bräunliche Flecken am oberen Blattrand, Blatt minimal angeschmutzt.
|
Bl. 15 x 29 cm/ Bl. 18,5 x 27,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
263
Rudolf Hesse, Der Orden/ Angeklagter. Um 1900.
Rudolf Hesse 1871 Saarlouis – 1944 München
Federzeichnungen auf festem Papier. "Der Orden" u.re. in Tusche signiert "R.Hesse". Blatt an der oberen Blattrand auf Untersatzkarton montiert, minimal lichtrandig. "Angeklagter" am oberen Blattrand mit Resten einer alten Montierung. Ein kleiner Fleck am linken Blattrand.
|
Bl. 19 x 25,5 cm/ Bl. 19,7 x 24,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
264
Jost Heyder "Modelle"/ "Maler und Modell". 1990/ 1991.
Jost Heyder 1954 Gera – lebt in Erfurt
Radierungen. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "Jost Heyder", datiert und numeriert 7/20/I bzw. 16/20/I.
|
Verschiedene Maße. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
265
E. C. Hoffmann, Dresden - Fürstengang Katholische Hofkirche. Um 1900.
E. C. Hoffmann
Radierung. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "E.C. Hoffmann rad.". Im Passepartout. Blatt minimal gebräunt und o.re. kleiner Wasserfleck. Blatt unscheinbar fleckig, verso Reste alter Montierung.
|
Pl. 29,6 x 21,5 cm, Bl. 39,5 x 30 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
266
Günther Horlbeck, Gasse mit Pferdekutsche. 1953.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Horlbeck". Blatt minimal lichtrandig und leicht gebräunt.
|
St. 14 x 8,6 cm, Bl. 30,5 x 23,7 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
267
Walter Jacob, Blick in die Landschaft. 1937.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Graphitzeichnung. U.re. signiert "W. Jacob" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Hinter Glas in schmaler goldfarbener Leiste gerahmt. Verso Reste alter Montierung. Blatt minimal fleckig und minimal lichtrandig.
|
36 x 49 cm, Ra. 51 x 71 cm. |
|
660 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
268
Willy Jaeckel, Liebespaar in einer Gebirgslandschaft. Um 1920.
Willy Jaeckel 1888 Breslau – 1944 Berlin
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. Unterhalb der Darstellung signiert "W. Jaeckel". Blatt minimal lichtrandig und angeschmutzt, rechte Blatthälfte mit einer Knickspur.
|
Darst. 15,3 x 21,4 cm, Bl. 30,2 x 35 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|


|
269
Hans Jäger, Konvolut von fünf Tierdarstellungen. Mitte 20. Jh.
Hans Jäger 1887 Zschopau – 1955 Dresden
Kaltnadelradierungen (2), zwei Zeichnungen und eine Federzeichnung. Radierungen außerhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Jäger" und datiert. Im Passepartout. Blätter minimal gebräunt und teilweise minimal fleckig.
|
Verschiedene Maße. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
270
Georg Jahn, Dresden - Altstädter Rathaus. Um 1910.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert. Im Passepartout. Blatt minimal fleckig und unscheinbar lichtrandig. Hinterlegter Einriss am rechten Rand. Verso Reste alter Montierung.
|
Pl. 32,4 x 18 cm, Bl. 37 x 27,5 cm, Passepartout 38,5 x 32 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
271
Georg Jahn, Mädchenbildnis nach rechts. Frühes 20. Jh.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Velin. In der Platte bezeichnet u.li. "Georg Jahn gez.", u.Mi. "Druck v. O. Felsing in Berlin" und u.re. "Georg Jahn rad.". Im Passepartout. Blatt etwas fleckig.
|
Pl. 27,5 x 21,5 cm, Bl. 46,5 x 35 cm, Passepartout 50 x 40 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
272
Georg Jahn, Fränkischer Bauer. 1940.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Kohlezeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen. U.re. signiert und datiert. Verso Skizze eines Frauenbildnisses in Blei und Kohle. Am linken Rand unscheinbarer, hinterlegter Einriss (ca. 2 cm). Verso kleiner Leimfleck u.re.
|
57 x 4,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
273
Georg Jahn, Gimmlitztal. Anfang 20. Jh.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Kohlezeichnung und Graphit auf Bütten. In Graphit u.li. signiert "G. Jahn". Blatt leicht arbeitsspurig, am Blattrand mit sechs Montierungen.
|
Darst. 37 x 45 cm, Bl. 42 x 54 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
274
Hans Jüchser, Der Sündenfall. 1970er Jahre.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Jüchser", verso Sammlungsstempel.
|
Stk. 13 x 9,8 cm, Bl. 20 x 13,9 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|

|
275
Walther Klemm, Sechs Hundedarstellungen. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Radierungen. Alle Blätter unterhalb der Darstellung in Blei signiert "WKlemm", eine Grafik in der Platte monogrammiert "WK", eine weitere bezeichnet "Probedruck". Blätter vereinzelt etwas stockfleckig und mit leichten Randmängeln.
|
Pl. max. 15 x 19,6 cm, Bl. max. 25 x 35,3 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|


|
276
Walther Klemm, Schlittschuhläufer. 1. H. 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Radierungen. In Blei u.re. signiert "Walther Klemm". In der Platte Akademiestempel. Verso an den oberen Blattecken auf Untersatzkarton montiert. Blattrand minimal fleckig. Beigabe: Ders., vier Blatt Kleingrafik, Radierungen und Holzschnitte.
|
Pl. 34,8 x 34,8 cm, Bl. 43,3 x 41,3 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|

|
277
Walther Klemm "Faust I." 1949.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Lithographien auf Bütten. Mappe mit 13 Blättern, alle außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Wklemm". Auf dem Titelblatt u.Mi. mit der Widmung des Künstlers an den Klemm-Schüler Rudolf Dellit. Mappe mit minimalen Gebrauchsspuren.
|
55 x 40 cm. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
278
Alois Kolb, Weibliche Akte unter einem Apfelbaum. Um 1900.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung in Grün. In der Platte u.re. signiert "Kolb". Blatt etwas gebräunt, lichtrandig und mit kleineren Knickspuren.
|
Pl. 16,6 x 37 cm, Bl. 24 x 43 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
279
Hans Körnig "Magischer Spiegel". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung. Rechts unterhalb der Darstellung signiert "Körnig" und datiert, verso von fremder Hand bezeichnet. An den oberen Ecken im Passepartout montiert. Ecke unten links mit Knickspur, rechter Blattrand mit kleinem Einriß (ca. 2 cm ). WVZ der Aquatintaradierungen 128.
|
Pl. 34 x 19,5 cm, Bl. 53,7 x 39,8 cm. |
|
210 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
280
Hans Körnig "Fabrikfriedhof". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Rechts unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert, verso von fremder Hand bezeichnet. Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. WVZ der Aquatintaradierungen 150.
|
Pl. 31,6 cm x 23,1 cm, Bl. 53,8 x 39,4 cm. |
|
210 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|