ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Asiatika
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
461 Hernando León "Architekturstudentin in Dresden". 1990.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Mischtechnik. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. León", datiert, betitelt und bezeichnet "Laubegasterufer 28", verso Widmung des Künstlers.
Randbereiche minimal knickspurig, mit einem kleinen Einriß (ca. 1 cm). Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
63 x 48,7 cm.
462 Gerda Lepke, Landschaft an der Elbe. 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. Unten rechts signiert "Lepke" und datiert. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas fingerspurig, ein Wasserfleck o.re.
21,2 x 36,9 cm, Ra. 30 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
463 Gerda Lepke "Angler"/ Brief an Max Uhlig. 1973.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithographie auf bläulichem Bütten, unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lepke", datiert, betitelt und numeriert 8/22.
Leichte Randmängel und zwei kleine Stockflecken in der linken Bildhälfte.
Beigegeben: Brief an Max Uhlig. In Blei geschrieben, mit einer vertikalen und horizontalen Falz sowie leichten Randmängeln.
St. 28 x 21 cm, Bl. 49,5 x 26,2 cm, Brief 50,6 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
464 Gerda Lepke "Fördermitglied 1999. Dresdner Sezession 89 E.V." 2000.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Radierung und Gouache auf Bütten. Plakat. In der Platte u.Mi. und rechts betitelt. In Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert u.re.
Blattrand mit leichter, horizontaler Knickspur.
Pl. 15 x 10 cm, Bl. 17 x 12 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
465 Gerda Lepke "Was es ist". Ohne Jahr.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf sehr dünnem Papier. Unsigniert. Rechte Bildseite mit der dritten Strophe aus Erich Fried´s Gedicht "Was es ist".
Auf Untersatzpapier montiert. Leichte Randmängel.
36,6 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
466 Carl Lohse, Sitzender weiblicher Akt mit aufgestütztem Arm. Ohne Jahr.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
Leichte Randmängel, linke Bildhälfte mit vereinzelten braunen Fleckchen.
50,5 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
467 Carl Lohse, Feldarbeiter vor einem Dorf. Mitte 20. Jh.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Kohle. Hinter Glas gerahmt.
Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken sowie am unteren und oberen Rand. Minimale Randmängel.
59 x 78,5 cm, Ra. 74 x 103 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
468 Carl Lohse, Sitzender junger Mann, den Kopf nach unten gerichtet. Um 1950.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Aquarell auf chamoisfarbenem, festen Bütten. Verso dreifach mit dem Nachlaßstempel versehen sowie in Blei "A162" und in Kugelschreiber "G1990" numeriert. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, silberfarbenen Leiste gerahmt.
Unterer und rechter Blattrand mit partiellen Einrissen, ein größerer Einriß am unteren Blattrand (ca. 5 cm), dieser partiell mit Klebeband hinterlegt. Obere Blattecken etwas knickspurig.
Bl. 79,2 x 59,7 cm, Ra. 93,5 x 73,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
470 Rudolf Möller, Drei Artisten auf Blau. Ohne Jahr.
Rudolf Möller 1881 Schmiedefeld/Thüringen – 1967 Berlin
Farbkreidezeichnung. U.re. signiert "R. Möller".
Blatt mit minimalen Randmängeln.
70 x 50 cm.
471 Rudolf Möller, Schienenarbeiter. Ohne Jahr.
Rudolf Möller 1881 Schmiedefeld/Thüringen – 1967 Berlin
Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche. Signiert "Rudolf Möller" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Zwei Flecken o.re.
BA. 39,5 x 48,5 cm, Ra. 64 x 71 cm.
472 Ernst Alfred Mühler, Dorf am Meer. Ohne Jahr.
Ernst Alfred Mühler 1898 Dresden – 1968 ebenda
Pastell. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Blatt minimal angeschmutzt.
21,1 x 30 cm.
473 Michael Müller "Zu Romeo und Julia". 1988.
Michael Müller 1970 Ingelheim am Rhein – lebt in Berlin
Farbholzschnitt auf Japan. Außerhalb der Darstellung in Blei u.li. numeriert "2/10", u.Mi. betitelt und u.re. onogrammiert "M" und datiert. Im Passepartout in einer schmalen Leiste hinter Glas gerahmt.
Zwei unscheinbare Löchlein im Bereich der oberen Figur und dem Arm der unten liegenden Figur.
Stk. 35 x 47 cm, Bl. 46,5 x 62,5 cm, Ra.72 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
474 Ernst Wilhelm Nay, Ohne Titel. 1968.
Ernst Wilhelm Nay 1902 Berlin – 1968 Köln
Farblithographie auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei bezeichnet u.li. "Lithographie 1986 (Probedruck) und u.re. "Nachlaß Nay: Elisabeth Nay." In profilierte Leiste hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig.
76 x 56 cm, Ra. 83 x 63 cm.
475 Aleksander Neroslow, Moorlandschaft. 1926.
Aleksander Neroslow 1891 St. Petersburg – 1971 Leipzig
Aquarell auf Bütten. U.li. in Blei signiert "A. Neroslow" und datiert. Hinter Glas in schmaler, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Blatt etwas fleckig und angeschmutzt.
30 x 44 cm, Ra. 32 x 46 cm.
476 Aleksander Neroslow, See im Morgennebel. Wohl 1929.
Aleksander Neroslow 1891 St. Petersburg – 1971 Leipzig
Aquarell auf Bütten. U.re. in Blei signiert "A. Neroslow". Hinter Glas in schmaler Stuckleiste gerahmt.
Blatt etwas fleckig und angeschmutzt.
30 x 47,5 cm, Ra. 33 x 50 cm.
477 Karl Ortelt, Drei Figuren. Um 1970.
Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena
Gouache auf Velin. U.re. in Blei signiert "Ortelt". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
42 x 59 cm.
478 Karl Papesch "Sonnenblumen". 1981.
Karl Papesch 1901 Wien – 1983 Gütersloh/Westfalen
Aquarell. In Blei signiert u. datiert u.re.
Blattränder mit mehreren kleineren Einrissen und Knickspuren. Verso Reste einer alten Montierung.
49 x 62 cm.
479 Karl Papesch "Blumen in einer Vase". Ohne Jahr.
Karl Papesch 1901 Wien – 1983 Gütersloh/Westfalen
Aquarell über Bleistift. Signiert u.li.
Einriß (1 cm) am linken Blattrand, kleines Löchlein u.re. Verso Reste einer alten Montierung.
48,5 x 62 cm.
480 A. R. Penck "Ralf Winkler. Kneipen und Kneipentexte". Obergrabenpresse, Dresden. 1980.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Radierungen. Zwölf Blätter, gebunden, alle in Blei numeriert I-XII und 10/50. Mappe typografisch auf dem Cover betitelt sowie auf der Innenseite bezeichnet. Buchbindearbeit: Matthias Schulz", handschriftlich bezeichnet "gedruckt: J. Lorenz".
Tadelloser Zustand.
Pl. 34,5 x 22,7 cm, Mappe 39 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.