|
<<<
>>>
|
|
135
Moritz Bodenehr/ Phillip Lindemann "Beschreibung der Illumination zu Dresden bey der Königlichen Sicilianischen Vollmacht vollzogenen Vermählung." 1738.
Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Band mit 140 Seiten und 10 Kupferstichen. Bei Friedrich Hekel und G. Conrad Walter zu Dresden editiert. Einband mit Lederrücken und lederverstärkten Ecken. Einband mit kleineren Gebrauchsspuren. Blätter teilweise minimal fleckig und gebräunt.
|
20 x 15,5 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
136
Gabriel Bodenehr d. J., Alt und Neu Dresden. Nach 1728.
Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda
Kupferstich. In der Platte u.re. bezeichnet "Gabriel Bodenehr fec. et excud. Aug. Vind.".
|
Pl. 17,8 x 28,6 cm, Bl. 20,2 x 30,7 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
137
Christian Friedrich Boethius, Dresden - Augustusbrücke. 1731.
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.li. "Richter del:" und u.re. "Boetius sculpsit". Blatt eng beschnitten, minimal fleckig und leicht gebräunt. Mit drei vertikalen Knickfalten.
Christian Friedrich Boethius lieferte alle Kupferstichansichten der 1731 fertiggestellten Dresdener Elbbrücke zu Carl Christian Schramms Werk "Historischer Schauplatz der merkwürdigsten Brücken in den vier Hauptteilen der Welt". Die Vorzeichnung schuf der Dresdner Baukonduktor J.A. Richter.
|
24 x 54 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|


|
138
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto "Perspective de la galerie, et du - Jardin de son Excellence Mgr. / Le Compte de Brühl [...] " 1747.
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig – 1780 Warschau
Radierung. […] Premier Ministre et - des bâtimens contigus a La prairie d'Oster, / prise de la maison du sieur Conseiller Hoffman à La Ville neuve. - Ce Tableau fait par ordre de Sa Majesté Le Roy de Pologne et Elec. de Sax &. &. &. Unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt und bezeichnet. Etwas höher, dicht am unteren rechten Darstellungsrand bezeichnet "Peint dessiné et gravé par Ber: Bellotto del Canaletto / 1747". Das Wappen von besonderer Platte gedruckt. Wasserzeichen am
...
rechten Bildrand. WVZ Kozakiewicz 144 I (von III).
Ausgezeichneter, tiefschwarzer und präziser Druck des ersten Zustandes. Die Blattränder unregelmäßig um die tief eingeprägte Plattenkante geschnitten bzw. gerissen. Vereinzelte, unscheinbare kleine Einrisse an den Seitenrändern. Wie üblich mit geglätteter Mittelfalte, diese am unteren Rand eingerissen (23 cm) und fachmännisch altrestauriert. Minimal lichtrandig. Im Gesamteindruck jedoch vorzügliches Exemplar.
Anders als in der Hauptfassung (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, WVZ Kozakiewicz 140) ist der Turm der Hofkirche nach den Entwürfen Chiaveris als vollendet dargestellt und die Kuppel der Frauenkirche wie auch der Hausmannsturm erscheinen etwas schlanker. Mit geringen Abweichungen gleicht die Figurenstaffage derjenigen der Hauptfassung und zeigt auch den Künstler.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Platte 54,4 x 85 cm, Bildrand 53,3 x 83,3 cm, Blatt 59 x 88 cm (max.). |
|
9.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
7.000 € |
|
|
|
139
Emile Edmund Korczak Boratynski, Rauchender und Wagenkolonne. 1841.
Emile Edmund Korczak Boratynski 1806 Krakau – 1876 Paris
Radierung. In der Platte u.li. signiert und datiert. Außerhalb der Darstellung in Blei bezeichnet. Blatt lichtrandig und etwas angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
Pl. 16,5 x 14,5 cm, Bl. 27 x 21 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
140
Adriaen Collaert, Tierdarstellungen. Um 1590.
Adriaen Collaert Um 1560 Antwerpen – 1618 ebenda
Kupferstiche. Beide Graphiken in der Platte signiert "Adr. Collaert fecit et excud.". Blätter etwas angeschmutzt und leicht stockfleckig. Eines der Blätter mit kleinem Einriß am unteren Rand sowie unregelmäßig fasrig am unteren Plattenrand rechts.
< Weniger lesen
|
Pl. ca. 12,3 x 18,8 cm, Bl. ca.18 x 27,2 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
141
Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), Ochsen werden zur Tränke getrieben. 1768.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte o.re. signiert "Dietricy" und datiert. Von fremder Hand außerhalb der Darstellung u.Mi. in Blei betitelt. Im Passepartout. Minimal angeschmutzt sowie unscheinbar gebräunt.
< Weniger lesen
|
Pl. 15 x 23 cm, Bl. 19 x 27,5 cm, Passepartout 32,5 x 50 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
142
Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), Kreuzabnahme. 1742.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte o.Mi. signiert "Dietricy féct" und datiert, von fremder Hand in Blei bezeichnet. Blatt etwas stockfleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 26,8 cm x 18,7 cm, Bl. 30 x 23,2 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
143
Claude Drevet, Landschaft mit Barockschloß. 18. Jh.
Claude Drevet 1697 Loiré – 1781 Paris
Kupferstich. Unterhalb der Darstellung in der Platte u.li. bezeichnet "Perelle Invent et fecit" und u.re. "Drevet excud. avec Privilege". Wasserzeichen. Verso Sammlerstempel. Verso Reste alter Montierung. Wasserfleck u.li., linke Blattkante angeschmutzt. U.Mi. eingerissene Blattfalte (1cm), Löchlein u.li. An den Ecken Knickspuren. Blatt minimal fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 25 x 32 cm, Bl. 39 x 50 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
144
Albrecht Dürer, Die Grablegung. 1512.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Kupferstich auf dünnem Bütten. In der Platte monogrammiert und datiert u.li. Darstellung seitenverkehrt zum Original. Wohl späterer Druck des 17./18. Jh. Bis an die Plattenkante geschnitten, mit unscheinbaren Bereibungen. Bütten partiell ausgedünnt. Verso Reste einer alten Montierung.
< Weniger lesen
|
Bl. 11,7 x 7,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
145
Richard Earlom "Sir Thomas Chaloner". 1778.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
Mezzotinto auf festem Bütten. In der Platte bezeichnet u.li. "Van Dyke Pinxit. // Geo. parington delint.", u.Mi. betitelt und datiert und u.re. "Richard Earlom sculpsit." Verso Reste alter Montierung. Blatt etwas fleckig, minimal gebräunt und angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
Pl. 41,4 x 30,4 cm, Bl. 55,5 x 36,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
146
Gustav Eilers, Bildnis Julius Hübner. 1880.
Gustav Eilers 1834 Königsberg(Ostpreußen) – 1911 Berlin
Radierung. In der Platte u.li. signiert und datiert. Fest auf Untersatzpapier montiert. In schmaler Holzleiste gerahmt. Blatt etwas fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 23 x 19 cm, Bl. 30 x 22 cm, Ra. 45,5 x 39 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
147
Johann Christoph Erhard, Wanderer in einer Felsenlandschaft. 1815.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Radierung. In der Platte u.li. signiert und datiert. Im Passepartout. Verso in Blei bezeichnet "Erhard" und mit einem Sammlerstempel versehen. Blatt bis nahe zur Plattenkante geschnitten, minimal fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 15,5 x 19,5 cm, Bl. 16 x 20 cm, Passepartout 35 x 50 cm. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
148
John Faber/ Jasper Specht, Portrait von Abraham de Moivre/ Portrait von Joh. Georg Graevius. 1736/ 1688.
John Faber 1684 Den Haag – 1756 London
Mezzotinto und Kupferstich. J. Faber in der Platte bezeichnet u.li. "Jos. Highmore pinx. 1736", u.li. "J. Faber fait." und u.Mi. betitelt und bezeichnet " Sold bei Faber at the Golden Head in Bloomsbury Square". Verso Sammlerstempel und Stempel des Königlichen Kupferstichkabinetts. J. Specht in der Platte u.li. betitelt, bezeichnet und datiert. Mezzotinto leicht gebräunt und minimal fleckig. Kanten teilweise hinterlegt. Verso Reste alter Montierung. Kupferstich mit zwei vertikalen Knickspuren. Minimal fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 32,8 x 22,3 cm, Bl. 36 x 26 cm und Pl. 35,5 x 25,6 cm, Bl. 37,3 x 26,6 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
149
Traugott Faber/ Christian Gottlob Hammer "Aus dem grossen Garten bey Dresden"/ "Aussicht von der Budissiner Strasse". Um 1830.
Traugott Faber 1786 Dresden – 1863 ebenda
Radierungen. Kunstvereinsblätter. In der Platte betitelt "Aussicht" u.re. bezeichnet "gem. v. Hübler", "gest. v T. Faber" und u.Mi. betitelt. "Grosser Garten" u.re. bezeichnet "In aquar. gezeichnet u. gest. von Prof. Hammer" und u.Mi. betitelt. Blätter minimal fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 23,5 x 29 cm, Bl. 33 x 43,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
150
Adolf Fischer-Gurig "Emden"/ "Ganting". 1908/ 1912.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Bleistiftzeichnungen und Kreidezeichnung in Schwarz und Weiß auf grauem bzw. gelblichem Papier. "Emden" u.re. in Blei betitelt und datiert. Obere Blattkante mit zwei kleinen Montierungen. "Ganting" u.re. in Blei betitelt und datiert. Verso u.re. signiert "Fischer-Gurig" und eine weitere Skizze. Am oberen Blattrand verso auf Untersatzkarton montiert.
< Weniger lesen
|
Bl. 27,5 x 33,8 cm/ Bl. 12,5 x 17,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
151
Adolf Fischer-Gurig "Wildtobelbrücke im Paznauntal (Tirol)". 1888.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Bleistiftzeichnung auf festem Papier. In Blei u.re. signiert und datiert "Fischer-Gurig. 27.5.88." sowie betitelt. Horizontale Mittelfalte. Blatt auf Untersatzkarton montiert, etwas fleckig und angeschmutzt. Verso kleine Reste einer Montierung am oberen Blattrand.
< Weniger lesen
|
Bl. 33,5 x 20,6 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
152
Adolf Fischer-Gurig "Heiligendamm". 1898.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Bleistiftzeichnung. U.re. in Blei betitelt und datiert. Fest auf grünlichem Untersatzkarton montiert. Unscheinbar lichtrandig.
< Weniger lesen
|
Bl. 17 x 26,2 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
153
Adolf Fischer-Gurig "Emden". 1908.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem, festen Papier. U.re. in Blei monogrammiert "F.-S." sowie betitelt und datiert. Blatt leicht fleckig und angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
Bl. 25,3 x 33 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
154
Adolf Fischer-Gurig "Diessen am Ammersee". 1896.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Graphitzeichnung. U.re. in Blei betitelt und datiert sowie in Tusche monogrammiert. Verso in Blei bezeichnet sowie mit dem Nachlaßstempel und Sammlerstempel versehen. Im Passepartout. Reißzwecklöchlein an den linken Ecken. Vertikale Mittelfalte. Blatt minimal fleckig und gebräunt.
< Weniger lesen
|
26,5 x 36,5 cm, Passepartout 35 x 50 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
155
Adolf Fischer-Gurig "Diessen am Ammersee". 1896.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Bleistiftzeichnung. U.li. betitelt und datiert. Verso in Blei bezeichnet, mit Nachlasstempel und Sammlerstempel versehen. Im Passepartout. Vertikale Mittelfalte. Blatt minimal fleckig. Hinterlegter Riss am unteren Blattrand (ca. 20 cm).
< Weniger lesen
|
28,5 x 37 cm, Passepartout 35 x 50 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
156
Adolf Fischer-Gurig "Norderney". 1889.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Bleistiftzeichnung auf dreiteiligem Papier. In Blei u.re. signiert "Fischer-Gurig" sowie betitelt und datiert. Fest auf einen Untersatzkarton montiert. Oberer Blattrand auf weiteres Untersatzpapier montiert. Drei vertikale Falten. Blatt etwas fleckig, mit leichten Leimspuren.
< Weniger lesen
|
Bl. 16,5 x 29,8 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|

|
157
Alexander Flinsch "Plagwitz"/ "Plagwitz"/ "Rapallo". 1868/ 1880.
Alexander Flinsch 1834 Leipzig – 1912 Berlin
Bleistiftzeichnungen, eines in Braun aquarelliert. Alle Blätter u.li. oder u.Mi. in Blei betitelt und datiert, eines in Blei signiert signiert "A Flinsch". Teilweise an den Blattecken auf Untersatzkarton montiert. Blattränder leicht angeschmutzt, eine Zeichnung mit vier bräunlichen Flecken an den Blattecken.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, ca. 11,5 x 16,5 cm bis max. 18,5 x 23 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
158
Johann Gottfried Abraham Frenzel "Der Eingang in den Plauenschen Grund". 1. H. 19. Jh.
Johann Gottfried Abraham Frenzel 1782 Dresden – 1855 ebenda
Radierung nach einer Zeichnung von Chr. G. Hammer. In der Platte u.li. bezeichnet "Hammer del.", "Dresden bei Heinrich Rittner" und "I.G.A. Frenzel sc." U.Mi. betitelt. Blatt minimal fleckig und mit kleineren Wasserflecken.
< Weniger lesen
|
Pl. 20,5 x 26,5 cm, Bl. 29 x 38 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|


|
159
Ludwig Friedrich, Konvolut von sechs Landschaften und Genreszenen. 19. Jh.
Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Radierungen. Alle in der Platte u.re. signiert, zum Teil betitelt. Im Passepartout. Blätter minimal fleckig.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
160
Franz Gabet "L Elie". Um 1800.
Franz Gabet 1765 Wien – 1847 ebenda
Radierung nach einem Gemälde von J. van Goyen.Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet und betitelt. Blatt knapp an die Plattenkante geschnitten und etwas fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 22 x 30,5 cm, Bl. 23,4 x 31,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|