ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Zinn / Unedle Metalle
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Asiatika
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Hans Kinder "Besprechung". Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Aquarell und Tempera auf Velin. U.re. in Blei monogrammiert (ligiert) "HK". Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Minimale Randmängel. Ecke o.li. ausgerissen.Blatt etwas fleckig und minimal angeschmutzt.
48,8 x 54 cm.
442 Hans Kinder "Statistik einer Winkelfunktion". Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache über Bleistift auf Karton. U.re. in Tusche monogrammiert (ligiert) "HK". Darunter in Kugelschreiber schwer lesbar bezeichnet. Verso in Kugelschreiber betitelt. Im Passepartout.
Minimal fleckig.
44 x 54 cm, Passepartout 60 x 80 cm.
443 Hans Kinder, Komposition aus Winkeln und Kreisen. 1925.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Aquarell, Graphit und Farbkreide auf Bütten mit Wasserzeichen. In Graphit u.li. monogrammiert (ligiert) "HK" und datiert. Verso Nachlaßstempel.
Blatt minimal fleckig und angeschmutzt.
36 x 52 cm.
444 Max Klinger, Katze mit Jungen. 1887.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Graphitzeichnung. Nachlaßstempel u.re. Verso datiert und mit weiteren Katzenstudien. Im Passepartout.
Unscheinbare Randmängel, Blatt minimal gebräunt.
20,5 x 12,5 cm, Passepartout 48,5 34,5 cm.
445 Max Klinger "Exlibris Georg Giesecke". Um 1900.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung. In der Platte o.li. monogrammiert "MK". Außerhalb der Darstellung in Bleistift signiert "M. Klinger" und numeriert "23". Leichte Randmängel.
Pl. 11 x 6,9 cm, Bl. 32 x 21,7 cm.
446 Max Klinger, Tierstudien. Um 1905.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Graphitzeichnung, weiß gehöht, auf grauem Velin. U.re. monogrammiert "M.K." Im Passepartout.
Blatt mit kleinen Randmängeln und minimal fleckig. Horizontale Knickfalte.
42 x 33 cm, Passepartout 60 x 49 cm.
447 Max Klinger, Mediterrane Landschaft. Um 1900.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquarellierte Graphitzeichnung auf Velin. U.re. mit dem Nachlaßstempel versehen. Im Passepartout.
Blatt minimal fleckig und leicht gebräunt. Unscheinbar lichtrandig, vertikaler Riss (ca. 1cm) u.Mi.
16 x 22 cm, Passep. 31 x 39 cm.
448 Paul Knothe, Komposition. Um 1970.
Paul Knothe 1897 Walddorf – 1988 Halbs (Westerwald)
Mischtechnik. U. re. schwer lesbar signiert "Paul Knothe" (?). Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Bl. 33,2 x 49,6 cm, BA. 30,5 x 45,5 cm, Ra. 73 x 52,5 cm.
450 Georg Kolbe, Männlicher Rückenakt in Bewegung. Um 1930.
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Kreidezeichnung auf Velin. U.re. in Kreide monogrammiert "GK". Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Papier minmal gebräunt. Unscheinbare Randmängel, am rechten Bildrand fachmännisch restaurierter Riss (ca. 2 cm). Blatt minimal wellig.
Vgl.: Georg Kolbe - Zeichnungen. Aust. Kat. Georg-Kolbe-Museum Berlin 1980, Abb. 38 u. 39.
48,5 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
451 Wolfgang Korn "Nebel im Barockpark". 1991.
Wolfgang Korn 1949 Dessau
Monotypie. In Blei u.re. signiert und datiert "Korn 91", betitelt u.li. und bezeichnet "Monotypie" u.Mi.
Blattränder etwas angeschmutzt.
Stk.45,5 x 56 cm, Bl. 49,5 x 59,5 cm.
452 Franz Kraun "Hohenstein". 1942.
Aquarell über Bleistift. U.re. signiert und datiert. Fest im Passepartout montiert. In profilierter Leiste hinter Glas gerahmt.
Blatt minimal fleckig.
BA 44,5 x 37 cm, Passepartout 66 x 57 cm, Ra. 70 x 60 cm.
453 Bernhard Kretzschmar, Stehender Akt. 1930.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Lavierte Federzeichnung in Sepia über Graphit. U.re. in Blei monogrammiert "BK" und datiert. Im Passepartout in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Unscheinbar lichtrandig und fleckig.
Bl. 50,4 x 37,4 cm, Ra. 65 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
454 Bernhard Kretzschmar, Bildnis einer älteren Frau im Profil (Frau Böckstiegel ?). 1951.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen. Einer von 40 Nachlaßdrucken, aus der Mappe "Bernhard Kretzschmar. 12 Radierungen", erschienen im Verlag der Kunst 1981. Verso von H. Stilijanow signiert und bezeichnet "p.m. Bernhard Kretzschmar". In der Platte u.re. monogrammiert "BK" und datiert.
Blatt minimal fingerspurig, am oberen Rand ein kleiner Stockfleck.
WVZ Schmidt/Werner R 219.
Pl. 25,7 x 21 cm, Bl. 52,5 x 39,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
455 Wilhelm Lachnit, Ohne Titel. Mitte 20. Jh.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Farbmonotypie. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt minimal angeschmutzt.
Darst. 20 x 18,4 cm, Bl. 22,6 x 20,7 cm.
456 Otto Lange, Klatschmohn und Iris. Ohne Jahr.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Federzeichnung in Tusche über Blei auf dünnem, chamoisfarbenen Velin. U.re. signiert "OttoLange". Im Passepartout im Wechselrahmen gerahmt.
Reißzwecklöchlein an den Ecken o. und u. Mi. Minimal fleckig und gewellt.
28 x 37 cm, Ra. 43 x 53 cm.
457 Horst Leifer, Porträt Sybille Leifer. 1976.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell, Kreide und Kohle. Unten rechts in grünem Faserstift signiert "H. LEIFER" und datiert. Verso zwei Figurenstudien, sowie von fremder Hand bezeichnet.
Papier stärker wellig und mit zwei unscheinbaren Löchlein in der Blattmitte.
58 x 40,8 cm.
458 Horst Leifer, Sitzendes Paar. 1984.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Mischtechnik (u.a. Aquarell, Kohle und Gouache) auf Velin. U. re. in Blei signiert "H. Leifer, verso von fremder Hand bezeichnet.
36 x 48 cm.
459 Arnold Leissler, Landschaft. 1967.
Arnold Leissler 1939 Hannover – nach 1978 ?
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Leissler", datiert und numeriert 31/175. Im Wechselrahmen.
Blatt minimal gebräunt, mit zwei kleinen Reißzwecklöchlein.
St. 36,2 x 50,2 cm, Ra. 68 x 56,5 cm.
460 Hernando León "Zirkus". 1989.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Gouache, Farbkreide und Kohle auf "Hahnemühle"-Bütten. Unten rechts in Blei signiert "H. León", datiert und betitelt. Verso in nochmals in Blei signiert.
Minimale Randmängel, im unteren Bildbereich eine unscheinbare Fehlstelle in der Malschicht.
56,2 x 78,4 cm.