ONLINE-KATALOG
AUKTION 28 | 04. Juni 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
381 Hermann Glöckner "Sitzender Weiblicher Akt, die Arme eingestützt". 1924.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kohlezeichnung. Verso in Graphit signiert, bezeichnet und datiert "Hermann Glöckner, Dresden 24". Auf dem Überfangbogen u.re. nochmals in Graphit signiert "Glöckner" sowie von fremder Hand nummeriert "VZ 207" und bezeichnet.
Blatt etwas gebräunt, mit kleineren Randmängeln (u.a. Eckabrisse und Einrisse), sowie ein kleiner Einriß im Bereich des Kopfes.
WVZ Dittrich/ Schmidt Z 271.
48 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
382 Hermann Glöckner, Profil: weiblicher Kopf nach rechts vor Blau. 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Zeitung. In Blei monogrammiert u.re. "G" sowie datiert. Auf Untersatzpapier montiert; ebenda verso von fremder Hand in Blei u.Mi. bezeichnet.
Blatt atelier- und fingerspurig mit umlaufend kleineren Läsionen; o.Mi. ein größerer Einriß. Pastosere Farbschichten minimal rissig.
46,2 x 32,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
383 Eberhard Göschel, Landschaft. 1985.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Aquatinta in Schwarz-Grün auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Göschel", datiert und bezeichnet "1. Zustand".
Blatt etwas gebräunt und stockfleckig, leicht knickspurig.
Pl. 24,5 x 31,8 cm, Bl. 39,2 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
384 Peter Graf, Frauenportrait. 1997.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Aquarell und schwarze Kreide. U.re. in Blei signiert "Graf" und datiert. Blatt auf Untersatzpapier montiert.
In hochwertiger Modelleiste gerahmt.
Rahmung als separate Position erhältlich (180 zzgl. Aufgeld).
30,5 x 23,2 cm. Ra. 57 x 47 cm.
385 Otto Greiner, Portrait eines Mannes mit Schnauzbart. Ohne Jahr.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Farbkreidezeichnung und Federzeichnung in Tusche auf "PATENT G & F M"-Bütten. U.Mi. signiert "O. Greiner".
Blatt gebräunt. Randbereiche knickspurig, mit kleinen Reißzwecklöchlein und einer größeren Fehlstelle o.re. Im Bereich des Kopfes drei kleinere schwarze Farbflecken.
32,5 x 35 cm.
386 Curt Großpietsch, Gestrandeter Segler. Um 1926.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnungen in Tusche. U.re. signiert "Curt Großpietsch", verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt o.re. mit kleinem Einriß.
Beigegeben: Eine Tuschezeichnung (1971) und drei Blätter mit Zeichnungen grotesker Masken. Jeweils signiert bzw. mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blätter vereinzelt etwas gebräunt und minimal knickspurig.
Bl. 32 x 24,6 cm, Beigaben: Verschiedene Maße.
387 Curt Großpietsch, Grotesker weiblicher Halbakt. Wohl 1970er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnungen in Tusche. U.re. in Blei signiert "Curt Großpietsch".
Blatt etwas gebräunt.
Beigegeben: Sieben Blätter mit Zeichnungen grotesker Gesichter. Jeweils signiert bzw. mit dem Nachlaßstempel versehen, zum Teil datiert.
Bl. 21 x 15 cm; Beigaben: Verschiedene Maße.
388 Curt Großpietsch, Humorvolle Vogelszene. Ohne Jahr.