ONLINE-KATALOG
AUKTION 28 | 04. Juni 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
800 Prunk-Pendule. Frankreich. Um 1850.
Messing, gegossen, schauseitig feuervergoldet. Vier konvex gewölbte rocailleförmige Standfüße sowie eine zentrale, dreipassige Stütze tragen das schauseitig konkav geschwungene und mehrfach gefelderte Gehäuse. Dieses ist mit Draperien, Rocailleelementen, Ornamenten, floralen Motiven in den Zwickeln sowie Weinlaubverzierungen an den Seiten versehen. Auf dem Gehäuse hügelige Gartenszene. Ein junges, elegant gekleidetes Mädchen steht dem Betrachter halb zugewandt an einer Balustrade
...
> Mehr lesen
Pendule: H. 35,5 cm, B. 23,5 cm, T. 12,0 cm. Sockel: H. 6,5 cm, T. 18,0 cm, Sockel: H. 6,5 cm, B. 32,5 cm, T. 18,0 cm. Glashaube: H. 41 cm.
801 Seltener Regulator. Wien. Um 1850/ 1860.
Palisander, furniert. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus mit Architravbekrönung. Unterer Abschluß konkav prismatisch gearbeitet, Architrav sowie unterer Abschluß durch einen profilierten Sims akzentuiert. Gehäusetür mit Schloß und kleinem Messingbeschlag. Schlüssel vorhanden. Durch schmalen Messingreif in zwei Ringe geteiltes Email-Zifferblatt. Reliefierte Messinglunette. Im äußeren Ring römische Ziffern sowie feine Stahlzeiger; Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger.
...
> Mehr lesen
H. 113,0 cm, B. 35,5 cm, T. 14,5 cm.