ONLINE-KATALOG
AUKTION 28 | 04. Juni 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
704 Vase "pezzato". Murano, Italien. 20. Jh.
Farbloses, leicht blasiges, dickwandiges Glas. Konischer Korpus auf rundem Stand. Innen- und Außenwandung mit weißer Schichteinschmelzung. Darüber aufgeschmolzende polychrome Farbfelder in Rot, Grün, Blau, Gelb. Boden mit Ätzsignatur (nicht aufgelöst).
Unscheinbar kratzspurig.
H. 17,0 cm, D. max. 12,5 cm.
705 Drei Vasen "Felicitas". Richard Lauke für Glasfabrik Weißwasser GmbH. 1960er Jahre.
Rauchtopasfarben getöntes, blasiges Glas. Kugelige Korpi mit vielfach horizontal gewulsteter Wandung. Mündung schräg ausgestellt und geschliffen.
Minimale Einschlüsse. Partiell kratzspurig.
D. 20,5 cm, D. 17,0 cm, D. 13,0 cm.
706 Fünf Vasen "Carola". Schwepnitz. 20. Jh.
Moosgrün getöntes Glas. Zwei Vasen mit leicht konvexer Form auf eingezogenem, massiven Stand. Wandung mit horizontalen, flachen Hohlkehlen. Drei Vasen mit kegelförmigem Korpus, der in eine glattwandig, spitz zulaufende Form mit wulstig abgeschrägtem Mündungsrand übergeht. Unterer Teil des Korpus ebenfalls mit flacher Hohlkehlenform. Ungemarkt. Entwurfsjahr: 1968 und 1969.
Gebrauchsspurig. Minimale Spuren des Formprozesses in der Masse. Unscheinbarer Abrieb. Eine Vase mit unregelmäßigem Mündungsrand.
H. max. 30 cm.
707 Obstschale "Heilbronn". Wilhelm Wagenfeld für Lausitzer Glaswerke Weißwasser. 2. H. 20. Jh.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses Bleiglas. Flacher, ausgestellter Korpus auf kleinem Rundstand. Wandung mit horizontal verlaufendem Rillendekor. Schliffnummer A 4 589. Rautenmarke am Boden. Entwurfsjahr: 1937.
Kratzspurig. Kleine Einschlüsse.
Vgl. Ausstellungskatalog Lausitzer Glas - Geschichte und Gegenwart, 1987, S. 63.
D. 27,2 cm.
708 Saftservice "Nadja" . Fritz Keuchel für VEB Glaswerk Schwepnitz. 1960er/ 1970er Jahre.
Blaugrau getöntes Glas. Fünfteilig, bestehend aus einem Krug und vier Bechern. Zylindrische Korpi auf eingezogenem, gerippten Fuß. Becher stapelbar. Krug mit kleinem Randausguß. Entwurfsjahr: 1967.
Unscheinbar kratzspurig. Minimale Abplatzungen an Standring.
Gießgefäß: H. 19,7 cm. Becher: H. 8,1 cm.
709 Kaffeemaschine Sintrax. Bruno Mauder für Jenaer Glaswerke Schott & Gen., Mainz. 1948.
Bruno Mauder 1877 München – 1948 Zwiesel
Farbloses Glas. Zweiteiliger Aufbau. Gedrückt kugeliger Korpus mit ausgestelltem Hals. Bakelitgriff mit Metallspannring. Kleiner Deckel für die Kaffeekanne. Aufsatz zylindrisch gebaucht, mit Siebeinsatz und Trichtertülle. Flacher, nach innen gewölbter Deckel mit kleinem Kugelknauf. Kanne und Aufsatz gemarkt "Jena Therm" sowie Maßangabe "3/4 Ltr."
Glas der Kanne gebrauchsspurig. Bakelitgriff gebrauchsspurig und leicht verzogen. Pufferdichtung des Aufsatzes porös. Aufsatz partiell, Trichtertülle stärker kalkspurig.
H. 27,5 cm.
710 Glasobjekt. Wohl Kristallwerk Hirschberg, Essen. 2. H. 20. Jh.
Massiver, farbloser Klarglaskorpus. Quader mit leicht schrägen Kanten und unregelmäßiger Oberseite. Darin zwei tiefe, sehr schmale Höhlungen mit korallroten Kröseleinschmelzungen. Wandung durch eingezogene Bänder horizontal gegliedert. Mit Klebeetikett "Hirschberg Kristall".
H. 16 cm.