ONLINE-KATALOG
AUKTION 28 | 04. Juni 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
121 Hans Szym "Winterlandschaft". Ohne Jahr.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Tempera auf Papier, auf leinenmontierte Malpappe aufgezogen. In Blei signiert "Szym" u.re. Auf einer zusätzlichen Malpappe nochmals signiert, betitelt sowie bezeichnet.
Malschicht mit Farbverlusten, v.a. im oberen Darstellungsbereich.
46,5 x 53, Untersatzkarton 69 x 79 cm.
122 Hans Vent, Verhangene Landschaft. 1982.
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Öl auf Hartfaser. Verso monogrammiert "V" und datiert.
Malschicht leicht angeschmutzt.
40 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
123 Ernst Volbrecht, Hamburger Hafen. Um 1930.
Ernst Volbrecht 1877 Hannover – 1964 Hamburg
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Volbrecht." In einer kräftig profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und mit beginnender Krakeleebildung; in der rechten Bildhälfte stärker.
71 x 100 cm; Ra. 89 x 120 cm.
124 Lothar Weber "Landschaft bei Meißen". 1959.
Lothar Weber 1925 Burgstädt – letzte Erw. (vor) 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Weber" und datiert. Verso auf Keilrahmen betitelt sowie mit der Werknummer "2/2-59." und einem Klebeetikett versehen.
Malschicht angeschmutzt und stellenweise mit Krakelee.
50 x 60,5 cm; Ra. 58 x 68,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
125 Selmar Werner "Eine Legende" (nach Richard Wagner). Ohne Jahr.
Selmar Werner 1864 Thiemendorf – 1953 Dresden
Öl auf Sperrholz. Ligiert monogrammiert o.re. "SW" (in Rot) und monogrammiert S.W. (in Grau). In der Darstellung betitelt. Verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "Graupa Professor Werner Lohengrinstraße 44 Silber". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und leicht berieben. An der Oberkante Reißzwecklöchlein; vereinzelt Löchlein im Malgrund.
37,5 x 48 cm; Ra. 48,5 x 58 cm.
126 Otto Westphal "Hohleborn (Thüringerwalddorf)". 1925.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "O.Westphal" und datiert. Verso ausführlich bezeichnet, betitelt und datiert o.li.; mit dem Künstlerstempel versehen u.li. Im Passepartout in schmaler Holzleiste gerahmt.
35,3 x 49,5 cm; Ra. 53,5 x 73 cm.
127 Ute Wittig "Treppe zum Bahnsteig". Ohne Jahr.
Ute Wittig 1936 Dessau – 2022 Radebeul
Tempera und Tusche. Verso in Blei signiert "Ute Wittig" und betitelt.
73 x 50,7 cm.
128 Heinrich Witz, Bildnis einer jungen Frau. 1974.
Heinrich Witz 1924 Leipzig – 1997 Halle
Öl auf Malpappe. Signiert o.re. "Witz" und datiert.
Malschicht angeschmutzt und mit kleineren Fehlstellen; Spuren des Herstellungsprozesses. Ecke u.li. stärker bestoßen; u.re. leichter.
70 x 50 cm.
129 Georg Wrba (zugeschr.), Sommerliche Felder im Voralpenland. 1936.
Georg Wrba 1872 München – 1939 Dresden
Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "Wrba" und datiert. In goldgefaßter Hohlkehlenleiste mit Akanthusband und Eckkartuschen gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt und berieben, vereinzelt kleinere Farbausbrüche. Leicht atelierspurig. Malträger leicht verzogen.
49 x 65 cm; Ra. 60,5 x 77 cm.
Yin Xin 1959 Kashgar (China) – lebt in Paris
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Yin." und datiert.
Trat Yin Xin vordergründig mit seinen Neu-Interpretationen von Klassikern der europäischen Kunstgeschichte, wie der Botticelli-Venus, dem Watteau-Pierrot oder der Mona Lisa hervor, wird in diesem kleinen Werk ein ganz eigenständiger und freier Stil des Künstlers sichtbar: statt der "Alten europäischen Meister" inspirierten ihn hier die schemenhaften Comicfiguren der in den Westen eindringenden asiatischen Welt, in denen häufig in reduzierter Linie und bewußt deutlicher Prononcierung verborgene Seelenzustände enttarnt werden.
22 x 27 cm.
131 Rainer Zille, Die Elbe bei Riesa. 1995.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Öl und Acryl auf Leinwand. Signiert u.re. "R. Zille" und datiert. Verso mit dem Künstlersignet und einer persönlichen Widmung versehen. In einer weiß gefaßten, einfachen Künstlerleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt. O.re. feine Krakeleebildung.
Provenienz: Privatbesitz, Schenkung des Künstlers.
Die Elbe als breites, spiegelndes Band wirkt hier gleichsam trennend und verbindend zwischen den Polen Natur und Industrie, Wachsen und Zerstörung, natürliche Anmut
...
> Mehr lesen
102,5 x 152,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
132 Pia Zunker, "Blumenstilleben mit weißen Rosen und ockerfarbenem Teppich". 2011.
Pia Zunker Dresden – lebt in Dresden und Düvier
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Pia Zunker" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei betitelt.
60,5 x 91 cm.
133 Unbekannter Künstler, Blick vom Ausflugsdampfer. Wohl 1970er/ 1980er Jahre.
Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Malschicht angeschmutzt; stellenweise Druckstellenkrakelee. Verso angeschmutzt.
70,5 x 81 cm.