ONLINE-KATALOG
AUKTION 28 | 04. Juni 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
720 Eleganter Armreif mit Smaragden und Diamanten. Um 1900.
585 RG. Zwei- bzw. dreistegiger Scharnierreif mit schwarzem Zellenschmelzemaille. An der Schauseite drei in Blütenchatons gefaßte Smaragdcabochons in exzellenter Farbbrillanz (zus. ca. 1,30 ct) zwischen vier Altschliffbrillanten (ebenfalls in Blütenchatons, zus. ca. 0,85 ct) mit kleineren inneren Merkmalen. Zwischen den Blüten je ein Wellensteg mit Emailleinfassung und insgesamt 32 kleinen Altschliff-Diamanten (Achtkant, zus. ca. 0,40 ct). Steckschloß, Sicherheitsacht aus GG (wohl
...
> Mehr lesen
D. 58 x 51 mm.
721 Ornamentale Brosche mit Rubinen und Brillanten. 20. Jh.
750 GG und WG. Federartige Brosche aus z.T. ziselierten Einzelsträngen, die an zwei Stellen durch je eine diamantbesetzte WG-Spange zusammengeführt werden. An den Endpunkten vereinzelt krappengefaßte Rubine (zus. ca. 0,55 ct). In der mittleren Weißgoldspange drei Diamanten im Brillantschliff (zus. ca. 0,36 ct); daneben insgesamt 82 Diamanten im Achtkantschliff (zu. ca. 1,10 ct). WG-Patentschließe.
16,7 Gramm.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107566702-2009 vom 27.08.2009.
L. max. 72 mm.
722 Brillant-Solitär-Ring. 20. Jh.
750 GG und WG. Chatongefaßter Diamantsolitär im Brillantvollschliff mit sehr guter Schliffausführung (ca. 0,85 ct) an breiter Schiene mit getreppten Ringschultern mit Weißgoldeinlage. Schiene dezent ziseliert und mit leichten Gebrauchsspuren.
7,77 Gramm.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107567199-2010 vom 28.11.2010.
D. 18 mm (Ringgröße 58).
723 Designer-Saphir-Brillantcollier. 20. Jh.
590 WG. Feine Kobrakette, ausgefaßt mit neun chatongefaßten Brillanten und einem Brillant-Saphir-Anhänger. Leuchtend blauer Saphir von exzellenter Qualität (ca. 0,46 ct) im facettierten Tropfenschliff, blütenförmig umgeben von zehn ajourgefaßten Diamanten im Brillantvollschliff (insges. 19 Brillanten, zus. ca. 0,96 ct).
22,29 Gramm.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld, Nr. 107567181-2010 vom 23.11.2010.
L. 45 cm.
724 Damenring mit Saphir und Brillanten. 20. Jh.
750 WG. Leicht ovalfacettierter Saphir (ca. 2 ct) in Ajourfassung mit Brillantentourage (16 Stück, zus. ca. 0,56 ct) an mittlerer, quadratisch ausgeformter Schiene.
6,1 Gramm.
Mit Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107566766-2009 vom 12.11.2009.
D. 18 mm (Ringgröße 58).
725 Runde Damenohrstecker. 20. Jh.
585 GG und WG. Ein Paar runde, weißgoldüberfangene und brillantbesetzte Ohrstecker mit je einem zentralen, GG-zargengefaßten Diamanten im Brillantschliff. Steckmechanik.
4 Gramm.
D. je 11 mm.
726 Eleganter Art Déco-Damenring mit Brillanten. Um 1930.
585 WG. Zentraler, zargengefaßter Altschliffbrillant in quadratischem Ringkopf, flankiert von je drei chatongefaßten Diamanten (zwei Altschliffbrillanten und vier Diamanten im Achtkantschliff). Zus. ca. 0,54 ct.
Mit minimalen Gebrauchsspuren.
4,6 Gramm.
Mit Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107566860-2009 vom 16.12.2009.
D. 19 mm (Ringgröße 62).
727 Art-Déco-Damenring. 1920er Jahre.
585 GG und WG. Gewölbter, fein ziselierter Ringkopf mit drei körnergefaßten Brillanten (zus. ca. 0,30 ct) zwischen ausgebogener Schiene. Seitenteile des Kopfes ornamental durchbrochen.
5,8 Gramm.
Mit einem Gutachten von S. Martinovic, Düsseldorf, vom 24.05.2006.
D. 16 mm (Ringgröße 52).
728 Modischer Designer-Ring mit Saphiren und Brillanten. 20. Jh.
585 WG. Großer Bildteller (D. ca. 21 mm) mit aufgeschmolzener Kraterstruktur sowie vier zargengefaßten Saphiren und drei zargengefaßten Brillanten (zus. ca. 0,15 ct) an schmaler Schiene.
11 Gramm.
D. 17 mm (Ringgröße 56).
729 Moderner Bandring mit Brillanten. 20. Jh.
585 WG. Breite, aus quadratisierender Form zulaufende und sich überlagernde Schiene mit einseitigem Brillantbesatz in Pavéfassung. Andere Ringschulter mattiert. Leicht gebrauchsspurig.
6,5 Gramm.
D. 18 mm (Ringgröße 58).
730 Art Déco-Ring mit Brillant und Saphiren. 1920- 1940.
585 WG und GG (geprüft). Weißgold überfangenes, hohlgearbeitetes Schiffchen mit 12 körnergefaßten Diamanten im Altschliff in der gebogten Form, die einen zentralen Brillanten und zwei kleine (rund-/oval)facettierte Saphire rahmen. Schmale Schiene.
2,2 Gramm.
D. 17 mm (Ringgröße 56).
731 Eleganter Damenring mit Brillant-Solitär. 20. Jh.
585 GG. Diamant-Solitär (ca. 0,12 ct) im Brillantschliff in Mantelfassung an mittlerer Schiene. Minimale Gebrauchsspuren.
2,4 Gramm.
D. ca. 17 mm (Ringgröße 56).
732 Schmucknadel mit Saphir und Brillanten. 20. Jh.
585 WG und GG (ungestempelt). Elegante Gelbgold-Nadel mit Weißgold-Überfang, einem zentralen, facettierten Saphir im Ovalschliff (geprüft; ca. 0,80 ct) mit Brillantentourage (10) und je drei flankierenden Brillanten in Chatonfassung (zus. ca. 1,8 ct). Patentverschluß.
4,6 Gramm.
Ein Gutachten von Hero Greetveld F.G.G. mit der Nummer 107566639-2009 vom 30.05.2009 liegt vor.
L. ca. 56 mm.
733 Zarte Brosche mit Relief und Diamanten. Um 1900.
585 GG. Hohlgearbeitete Stabbrosche mit mittigem Relief einer jungen, blütenbekränzten Frau über einer nach unten offenen Hohltrommel. 4 kleine Altschliffdiamanten im Haar und als Halsschmuck der Figur. Hakenverschluß.
Leicht berieben. Trommel verso mit dezenten Löt- und Kratzspuren.
2,6 Gramm.
L. ca. 3,9 cm; D. ca. 1,3 cm.
734 Eleganter Ohrschmuck mit Perlen und Brillanten. 20. Jh.
750 WG. Paar Ohrschrauben mit je einer Perle und einem mantelgefaßten Brillanten (zus. ca. 0,24 ct) an Schienenbogen. Ein Stück mit Klebespuren zwischen Perle und Diamant.
2,4 Gramm.
L. ca. 12 mm.