ONLINE-KATALOG
AUKTION 28 | 04. Juni 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
481 Willy Tag, Ruhende Herde / "Täglich frische Eier". Um 1923.
Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden
Kohlestiftzeichnungen. Unsigniert. Verso handschriftlicher Postkartentext des Künstlers mit Unterschrift. Leicht angeschmutzt und stockfleckig; kreisförmiger Insektenschmutz li. Verso deutliche Spuren älterer Montierung.
Graphitzeichnung. Monogrammiert "W.T." in der Darstellung u.li. Verso kleine Zeichnung eines Geburtstagszugs und handschriftlicher Postkartentext der Ehefrau (?). Stockfleckig und leicht angeschmutzt; verso mit deutlicher Spur älterer Montierung.
Beide Arbeiten in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Jeweils 10,6 x 15,7 cm; Ra.19,5 x 25,8 cm u. 20 x 29,5 cm.
482 Kurt Tessmann, Antilope. Ohne Jahr.
Kurt Tessmann 1909 Leipzig – 1962 München
Aquarell über Bleistift auf Japan. U.re. signiert "K. Tessmann". Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Kleine Abriebspuren im Bereich der vorderen Hufe.
Bl. ca. 30 x 40,5 cm, Ra. 48 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
483 Heinz Tetzner, Bedrückter. Ohne Jahr.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Farbholzschnitt auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert, u.li. nummeriert "10/1".
Blatt in den Randbereichen minimal knick- und fingerspurig, u.Mi. ein kleiner Einriß.
Stk. 68 x 30,2 cm, Bl. 78 x 54 cm.
484 Heinz Tetzner, Im Spiegel. 2001.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Farbholzschnitt auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert.
Blatt minimal knickspurig.
Stk. 26,6 x 31,5 cm, Bl. 39 x 53,4 cm.
485 Johannes Thaut, Stilleben mit Topfpflanze. Ohne Jahr.
Johannes Thaut 1921 Radebeul – 1987 ebenda
Aquarell und schwarze Kreide. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßvermerk der Tochter des Künstler "Nachlassbestätigung Johannes Thaut" J. Böttcher". Hinter Glas gerahmt.
Randbereiche etwas fleckig.
47,6 x 36 cm, Ra. 67,3 x 54,6 cm.
486 Hans Ticha "Wasserrad" / "Wasserrad" / "Ballspieler". 1979.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Farbalgrafien. Jeweils in Blei signiert "ticha", datiert, vereinzelt betitelt und nummeriert "VI/XIII", "8/11", "35/50".
WVZ Ticha F22 A / F22 B / F23.
Bl. max. 36 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
487 Hans Ticha "Fußball mit 2" / "Badende mit Ball" / "Eishockey". 1976- 1978.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Farbalgrafien. Zwei Blätter in Blei signiert "ticha", datiert und nummeriert "6/30" und "6/50". Vereinzelt mit minimalen Randmängeln.
WVZ Ticha F10 / F19 / F25.
Bl. max. 36 x 45,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Hans Ticha "Girls". 1996.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Farbalgrafie auf "Fabriano"-Bütten". U.re. in Blei signiert "ticha" und datiert, u.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet "é.a". Erschienen als Blatt des Originalgrafik-Kalenders der Büchergilde-Buchhandlung, Frankfurt am Main 1997. Eines von 20 mit "é.a." bezeichneten Exemplaren.
Ecke o.re. und u.re. mit kleiner Knickspur.
WVZ Ticha F58.
Darst. 45,5 x 32 cm, Bl. 49,5 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
489 Carl Friedrich Treber, Formenspiel. Ohne Jahr.
Carl Friedrich Treber 1897 Boxdorf b. Moritzburg – letzte Erw. 1980
Aquarell und Tusche. U.li. signiert "TREBER".
Blatt etwas knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
51 x 72,5 cm.
490 Johannes Paul Ufer "Altmarkt & Kreuzkirche". Um 1910.
Johannes Paul Ufer 1874 Sachsenburg b. Frankenberg/Sa. – 1958 Dresden
Aquarelle auf Papier, auf festen Karton montiert. U.li. signiert "Joh. Ufer", verso nochmals signiert und betitelt. Hinter Glas in einer breiten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Blatt gebräunt und zum Teil stärker fleckig.
Beigegeben: Ders., Blumenstilleben. Aquarell. U.re. signiert "J. Ufer" und mit Widmung versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt gebräunt.
61 x 56 cm, Ra. 73 x 67,5 cm; Beigabe BA. 16,5 x 12 cm, Ra. 29,2 x 25,3 cm.
491 Johannes Paul Ufer "Altweiberspittel". Ohne Jahr.
Johannes Paul Ufer 1874 Sachsenburg b. Frankenberg/Sa. – 1958 Dresden
Aquarell über Bleistift. Verso signiert "J.Ufer" und betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Blatt auf Untersatzpapier montiert. U.re. Einriß (ca. 3 cm). Blatt etwas knickspurig, mit vereinzelten Farbverlusten.
33,2 x 38,5 cm, Ra. 50 x 60,6 cm.
492 Irmgard Uhlig, Blick auf Dresden. Um 1970.
Irmgard Uhlig 1910 Oberwiesenthal – 2011 Dresden
Aquarell über Bleistift. U.li. signiert "IRMGARD UHLIG".
Blatt etwas gebräunt und minimal angeschmutzt.
35,7 x 48 cm.
493 Max Uhlig, Landschaft. 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert.
Blatt etwas knickspurig, obere Ecken mit kleinen Löchlein.
30 x 66,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographien (2) und eine Radierung. Jeweils signiert, datiert und betitelt.
Blätter vereinzelt etwas gebräunt und minimal stockfleckig.
Darst. max. 27,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
495 Max Uhlig "Kopf (nach Plastik von Gaugin)". 1997.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert, u.Mi. betitelt.
Eckbereich u.li. unscheinbar knickspurig.
Pl. 27,6 x 28 cm, Bl. 53,5 x 39,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
496 Max Uhlig "Elbuferbäume". 1985.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung. In Blei signiert "Uhlig", datiert und betitelt.
Blatt in der Fläche etwas knickspurig.
Pl. 42,5 x 57 cm, Bl. 56,5 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
497 Max Uhlig, Frauenkopf / Männerkopf. 1964/ 1967.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierungen. Jeweils signiert "Uhlig", datiert und nummeriert "I 8/20" bzw. "1/12".
Blätter minimal stockfleckig, eine Arbeit verso mit Resten einer alten Montierung.
Pl. 29,7 x 25 cm, Bl. 50,5 x 37,6 cm und Pl. 18,5 x 16 cm, Bl. 39,2 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
498 Willy Ulfig "La Roche". 1943.
Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg
Farbige Pastellkreide über Federzeichnung in Tusche auf Bütten. Unsigniert. In Blei datiert und betitelt u.re. Im Passepartout in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
31,5 x 48 cm; Ra. 50,7 x 64,6 cm.
499 Willy Ulfig, Dorfstraße mit Bäuerin. 1943.
Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg
Mischtechnik auf Leinwand, auf festes Papier kaschiert. Signiert u.li. "Ulfig" und datiert. In goldgefaßter Hohlkehlen-Modelleiste hinter Glas gerahmt.
Malträger leicht wellig; in den Ecken Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer älteren Montierung.
35,2 x 49,7 cm; Ra. 52,3 x 66,7 cm.
500 Karl Veitz, Portrait. 2007.
Karl Veitz 1956 Nürnberg – 2009 Berlin
Mischtechnik. Unsigniert. Blatt auf Untersatzpapier montiert, verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Hinter Glas gerahmt.
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein, Ecken o.li. und u.re. mit Einrissen durch unfachmännische Montierung. Blatt leicht gebräunt.
29,5 x 20,6 cm, Ra. 41,7 x 31,5 cm.