ONLINE-KATALOG
AUKTION 28 | 04. Juni 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
145 Wilhelm Claudius, Sieben Figurenstudien. Ende 19. Jh.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Bleistiftzeichnungen, in einer nicht mehr vollständig erhaltenen Künstlermonographie montiert. Unsigniert.
Blätter zum Teil etwas gebräunt, knickspurig und leicht fleckig.
Von ca. 13,5 x 13 cm bis ca. 27,5 x 17,5 cm.
146 Wilhelm Claudius (zugeschr.), Der Künstler im Kuhstall - Sächsische Schweiz. Um 1900.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Aquarell über Bleistift. Unsigniert. Ecke u.li. mit beschnittenem Prägestempel "
ESWI
".
Blatt etwas gebräunt, mit einer dezenten Knickspur o.li. und u.re.
44 x 35,7 cm.
147 Wilhelm Claudius "Eschdorf". 1883.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Aquarell. Betitelt und datiert u.re. sowie mit dem Nachlaßstempel versehen. Verso nochmals mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt gebräunt und etwas fleckig, mit leichten Randmängeln.
35,2 x 25,4 cm.
148 Wilhelm Claudius, Skizzenbuch. Um 1905/ 1906.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Bleistiftzeichnungen, überwiegend mit Landschafts- und Genredarstellungen sowie Interieurs. Im Einband signiert und bezeichnet "Wilh. Claudius Dresden Strehlen/ Residenzstr. 20" sowie mit dem Nachlaßstempel versehen. Die Zeichnungen teilweise datiert. 30 Seiten, leinengebunden.
Die einzelnen Seiten etwas gebräunt, fleckig und leicht knickspurig. Einband etwas fleckig, berieben und mit leichten Eckbestoßungen.
28,5 x 19 cm.
149 Heinrich Ambros Eckert/ Dietrich Monten, Fünf Blätter aus "Das Deutsche Bundesheer". 1838- 1843.
Heinrich Ambros Eckert 1807 Würzburg – 1840 München
Kolorierte Lithographien mit Militärdarstellungen aus dem "Königreich Sachsen". Jeweils im Stein betitelt. Herausgegeben von C. Weiß, Würzburg.
Blätter mit leichten Randmängeln, etwas gebräunt und fleckig.
St. ca. 20 x 24 cm, Bl. ca. 34,5 x 24,5 cm.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Farbradierung in Türkisgrün, nach einem Gemälde von Scheyerer. Unsigniert.
Blatt stärker gebräunt und stockfleckig. Am unteren Blattrand und verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Randbereiche vereinzelt mit kleineren Einrissen.
WVZ Apell 32 I (Abzug vor der Schrift).
Pl. 47 x 55,5 cm, Bl. 52 x 68,5 cm.
151 Traugott Faber "Hummelmühle im Lockwitzergrund". 2. Viertel 19. Jh.
Karl Gottfried Traugott Faber 1786 Dresden – 1863 ebenda
Aquarell über Bleistift. U.re. signiert "TFaber", unterhalb der Darstellung betitelt.
Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt. Ecken mit kleineren Beschädigungen durch alte Montierung.
17,7 x 23,7 cm.
152 Oscar Früh, Pferderennen. 1. H. 20. Jh.
Oscar Früh 1891 Teufen – 1949 Paris
Farbstiftzeichnung auf festem Papier, auf Malpappe aufgezogen. U.li. signiert "Oscar Früh". Hinter Glas in goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
14 x 22 cm, Ra. 25,6 x 34 cm.
153 ? Giese, Blick auf die Moritzburg in Halle. 1783.
? Giese 18. Jh.
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche. Im oberen Bereich der Ruine signiert "Giese fec." sowie datiert.
Blatt vollständig auf Untersatzpapier aufgezogen. Leicht angeschmutzt.
Bl. 16,7 x 26,4 cm, Untersatzpapier 22,5 x 31,5 cm.
154 Hermann Kraemer (zugeschr.), Gotischer Innenhof mit Genreszene. 19. Jh.
Hermann Kraemer vor 1856 – 1886 München
Kohlezeichnung und Graphit, weiß gehöht. U.re. undeutlich signiert "Kraemer".
Blatt vollständig auf Untersatzpapier aufgezogen und etwas gebräunt.
22,1 x 17,2 cm.
155 C. F. Meser "Carlsbad". Um 1830.
Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt und bezeichnet "Carlsbad bei Gebr. Franieck" und "Bei C.F.Meser in Dresden".
Blatt auf Untersatzpapier aufgezogen, sowie etwas angeschmutzt.
Pl. 12,3 x 18,1 cm, Bl. 15 x 20,5 cm.
156 C. F. Meser "Vue du Palais nommé Findlaters pres de Dresde". Um 1830.
Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte betitelt und bezeichnet "chez Meser a Dresde rue du chateau 313".
Blatt minimal angeschmutzt und knickspurig, verso mit den Resten einer alten Montierung.
Pl. 12,6 x 17,7 cm, Bl. 14 x 21 cm.
157 Carl Friedrich Naumann, Ein Herren- und ein Damenportrait. 1852.
Carl Friedrich Naumann 1813 Dresden – 1859 ebenda
Aquarelle über Bleistift. Jeweils in Blei signiert "C. Naumann" und datiert. Verso in Blei bezeichnet "Großvater Beley geb. Hedenus?" bzw. "Großmutter Beley". Im ovalen Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig, Passepartout stärker gebräunt. Rahmen berieben, mit Bestoßungen und jeweils fehlendem Aufsteller.
BA. ca. 25 x 19,5 cm, Ra. 36 x 30 cm.
158 Adolf Noether "Wachwitz". 1892.
Adolf Noether 1855 Dresden – 1943 ebenda
Aquarell. U.re. signiert "A. Noether", datiert und betitelt.
Blatt auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas in goldfarbener und floral verzierter Holzleiste gerahmt.
35 x 23,6 cm, Ra. 64 x 50 cm.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Radierungen, jeweils in der Platte nummeriert.
Blätter vereinzelt etwas stockfleckig und fleckig, zum Teil kleinere Randmängel.
WVZ Hoff / Budde 100, 102, 103, 107, 108, 111, 112, 113, 115, 114, 116 (2x), 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 127, 128, 129, die Landschaft ohne WVZ-Angabe.
Verschiedene Maße. Darst. ca. 10,5 x 16 cm.
160 Carl August Richter "Lockwitz nebst Umgebung ( )". 1836.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Umrißradierung, koloriert, nach einer Zeichnung von Donati. In der Platte re. signiert "Richter sc." und datiert, li. bezeichnet "Donati del." und u.Mi. betitelt.
Unterer Blattrand hinterlegt, etwas stockfleckig.
Darst. 27 x 42,5 cm, Bl. 33,2 x 46,4 cm.