ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Woldemar Hottenroth
1802 Dresden – 1894 ebenda
1817–28 Schüler an der Dresdner Akademie. Er absolvierte mehrfache Stipendien in Paris und Rom. Bis 1843 hielt er sich in Italien auf, wo er v.a. Landschaftsbilder, Portraits und Szenen aus dem Volksleben schuf. Nach langjährigem Aufenthalt in Hamburg und Rom siedelte er 1854 nach Dresden über. Dort war er bis zu seinen letzten Lebensjahren künstlerisch tätig.
026 Woldemar Hottenroth (in der Art von), Abendliche Flußlandschaft. 1870's.
Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda
Oil on canvas, auf einen Keilrahmen im Randbereich klebemontiert. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei nummeriert "45". In einem goldfarbenen Rahmen des 19. Jh. mit eck- und mittebetonenden Kartuschen.
Provenienz: Aus dem Besitz der Familie Esser, Verwalter Nachlass W. Hottenroth (wohnhaft: Am Steinberg 15, Wachwitz), in den 1960er /70er Jahren aus der DDR ausgereist.
Wir danken Frau Claudia Maria Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.
Bildränder umlaufend geschnitten, wohl etwas formatverkleinert. Am li. Rand geringfügige Deformationen in der Leinwand durch Klebemontierung. Drei Ecken mit Reißzwecklöchlein. Kleine Malschicht-Fehlstellen in drei Ecken. Weißliches Fleckchen auf der Oberfläche im Baum. Größere, etwas farbabweichende Retusche in der Landschaft re.Mi. an einem verso hinterlegten, kleinen Riss. Weitere Retusche an Ecke o.re. Firnis leicht gegilbt.
19 x 26,5 cm, Ra. 30 x 37 cm.