ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 31 Ergebnisse |
Hermann Max Pechstein
1881 Zwickau – 1955 Berlin
Ab 1900 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden, von 1903–06 an der Kunstakademie bei Gußmann. 1906 wurde er durch Heckel in den Kreis der "Brücke"-Künstler eingeführt. Aufenthalte in Italien u. Paris. Danach Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 als "entarteter Künstler" eingestuft. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin. Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus.
394 Hermann Max Pechstein "Auf dem Lager". 1931.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Wood cut in colours in Schwarz und hellem Blaugrau auf Bütten. In Blei signiert "H Pechstein" und datiert u.re. Verso mit rotem Stempel der "Balder-Presse Wildflecken Rhön" und gestempelter Nummerierung "194". Eines von mindestens 100 Exemplaren.
WVZ Krüger H 300, mit abweichender Farbe des hellblauen Druckstocks.
Blatt lichtrandig sowie mit leichten Stockflecken. Ein kleiner Knick in der Ecke u.li. sowie eine unauffällige Knickfalte o.re.
Stk. 15,9 x 25 cm, Bl. 25,2 x 35,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.