ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 8 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 27 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 397 Ergebnisse |
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
1903 Gewerbeschule in Leipzig. 1904–07 Lehre als Musterzeichner, nebenbei Besuch der Kunstgewerbeschule im Abendstudium. Ab 1909 freiberufliche künstlerische Tätigkeit. 1915–18 Kriegseinsatz. 1921 Heirat mit Frieda Paetz. 1923 Aufnahme an die Dresdner Kunstakademie bei Otto Gußmann. Seit 1926 regelmäßige Ausstellungen. Durch Kriegsbeginn verstärkt Arbeiten am Bau. Nach 1945 Beschäftigung mit freier Abstraktion, Ausprobieren verschiedener Drucktechniken. Seit 1959 auch plastische Arbeiten. Ab 1979 Dauervisum für die BRD. 1986 Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Künstlerbundes".
132 Frank Herrmann Barycz "Hermann Glöckner". 1996.
Frank Herrmann Barycz 1955 Dresden – 2015 ebenda
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Mixed media (Tempera, Tusche, Schellack) auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Kohlestift signiert "Barycz", ausführlich datiert "Mai 96", technikbezeichnet sowie betitelt.
Teils leicht kratzspurig sowie minimaler Abrieb der obersten Farbschicht, deutlicher im Bereich der Nase und des Auges sowie u.re. (werkimmanent ?). Mi.re. partiell mit Krakelee. Unscheinbare Klimakante, am o. Rand mit leichtem horizontalen Bruch in der Malschicht.
Ca. 45,5 x 45,5 x 4,7 cm.
142 Hermann Glöckner "Weibliches Brustbild in orangefarbenem Pullover". Um 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf MDF-Platte. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel (verblichen) sowie in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "528" versehen, o.re. in Blei unleserlich bezeichnet.
Innerhalb der Darstellung u.re. ein durchscheinender Schriftzug des Bildträgers (werkimmanent). Insgesamt etwas angestaubt und kratzspurig, partiell mit kleinen Malschichtverlusten (o.Mi. im Bereich des Hintergrunds). Am o.re. Rand eine tiefe L-förmige Ritzspur (ca. 3 cm). Die Randbereiche und Ecken leicht berieben und partiell mit rahmungsbedingten Druckspuren. O.li unscheinbare Wasserflecken und in Schulterhöhe li. ein bräunlicher Fleck. Pastosität im Pullover unscheinbar gepresst.
70 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
143 Hermann Glöckner "Drei Felder mit Strahlenkonstruktion in Rotbraun und Weiß". Wohl 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert. Verso rotbraun gestrichen, mit Pinsel- und Kammstrukturen, in Blei von Künstlerhand u.re. wohl später datiert "vermutl. 1957" sowie von fremder Hand u.li. mit der Nachlass-Nr. "2159" versehen. Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.
Eine winzige Fehlstelle im Papier o.re. sowie an u.re. Ecke (je ca. 1 x 3 mm), ein kleiner Einriss mit Fehlstelle am li. Blattrand Mi. und zwei kleine Einrisse am u. Blattrand Mi. (jeweils ca. 1 cm). Papier am u. Rand re. etwas wellig. Innerhalb der Darstellung wenige nadelstichgroße Löchlein sowie u.re. ein vom Künstler verso hinterlegter Riss. O.re. ein kleines aufgesetztes Papierrechteck (werkimmanent). An u.re. Ecke Papierrückstände, evtl. aus dem Werkprozess.
39,6 x 26,4 cm, Unters. 55 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
492 Hermann Glöckner "Aufgebogenes Bleirohr, 6 mal". Um 1970.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Serigraph auf kräftigem Papier. Unsigniert. Probedruck zu Blatt 13 der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", erschienen in der Edition eikon Grafikpresse, Verlag der Kunst, Dresden 1980/81.
WVZ Ziller S 29.
Unscheinbare Fingerspuren an den Blatträndern. O.re. Ecke minimal knickspurig. Eine unscheinbare Kratzspur am o.li. Blattrand.
Med. 48 x 34 cm, Bl. 61 x 46,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
493 Hermann Glöckner "Grundform (Platte), leicht auseinandergerückt". 1963/ 1974.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Coloured monotype auf schwarzem Tonpapier. Verso in Blei signiert "Glöckner" u.li., datiert und bezeichnet u.re. sowie nummeriert "2" u.li. Variante zu Blatt 1 aus "10 Handdrucke".
Vgl. Rudolf Mayer: Hermann Glöckner. Handdrucke. Dresden, 1994. S. 10ff. Das Blatt ist zudem auf dem Einband der Publikation abgebildet.
Am li. Blattrand ein minimaler Einriss. Mit technikbedingten Quetschfalten. Partiell leicht gewellt.
Med. 24 x 31,5 cm, Bl. 34,4 x 49,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Collotype print in colours. In der Darstellung u.Mi. in brauner Tusche signiert "Glöckner". Ausstellungsplakat der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Verso mit einer weiteren Serigrafie, biographischen Angaben zum Künstler sowie zu den ausgestellten Werken. Gedruckt vom Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft, Dresden.
Ecke u.li. unscheinbar knickspurig.
Bl. 67,8 x 49,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Various printing techniques. a) Durchdringung zweier Quadrate. Farblichtdruck. Ausstellungsplakat zur Ausstellung "eikon Grafik-Presse im VEB Verlag der Kunst Dresden" vom 14. Oktober bis 11. November 1979 in der Kunstaustellung Kühl Dresden. In rotem Farbstift signiert "Glöckner" u.re.
b) "Ausschnitte". Farboffsetdruck. 1957. Unsigniert. Typografisch künstlerbezeichnet, betitelt und datiert u.Mi. Hrsg. vom Staatlichen Kunsthandel der DDR.
c) "Landschaft im Trudo". Offsetdruck.
...
> Read more
Darst. min. 31 x 35,5 cm, Darst. max. 54,3 x 72,9 cm, Bl. min. 57,2 x 40,4 cm, Bl. max. 57,2 x 81 cm bzw. 97,7 x 53,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
496 Hermann Glöckner, Flechtwerk. Wohl 1970's.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Collage (Papierstreifen, partiell mit Blei und Tusche), auf schwarzem Untersatzpapier montiert. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand Mi. künstlerbezeichnet, u.li. mit der Nachlass-Nr. "2664" versehen sowie bezeichnet "Nach dem Tode 1988 montiert. 25.IV.88 Chr. Dittrich". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen weißen Holzleiste gerahmt.
Vgl. : Ernst-Gerhard Güse (Hrsg.): "Hermann Glöckner. Werke 1909–1985". Ausst. vom 3. Oktober – 21. November 1993. Saarbrücken 1993. "Geflecht von schwarzen und roten Streifen auf Grau", Kat.Nr. 33, Abb. S. 71.
Die Papierstreifen teils mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent) sowie minimal angeschmutzt und fingerspurig.
50 x 34,8 cm, Psp. 61,8 x 48 cm, Ra. 64 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.