ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 59 Ergebnisse |
Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Eigentlich Paul Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann u. Guhr. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Danach Anschluss an den Freundeskreis um C. Felixmüller, Otto Griebel, Otto Dix und Elfriede Lohse-Wächtler. 1921 Übersiedlung mit seiner Familie von Dresden nach Wehlen. 1925, 1926, 1929 u. 1933 Ausstellungen in der Galerie "Neue Kunst Fides" in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet" verfemt, Malverbot. Lebensunterhalt durch Arbeit im Steinbruch. 1944 Einberufung zum Kriegsdienst, verstarb in sowjetischer Gefangenschaft.
337 Pol Cassel, Zwei Angler im Wald. 1928.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Watercolour über Bleistift auf leichtem Karton. Signiert in Blei "P. Cassel" u.re. und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Feldarbeit" sowie nummeriert. Hinter Glas in einer profilierten grauen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Leicht stockfleckig. Verso in den Ecken Klebreste einer früheren Montierung. Der Rahmen bestoßen.
42 x 35,4 cm, Ra. 56,5 x 48 cm.