ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auction 68 | 2 results | |
After Sale | 1 result | |
Catalogue Archive | 71 results |
Lovis Corinth
1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
1876 Studium an der Königsberger Kunstakademie, 1880 Wechsel an die Akademie nach München, nach 1883 Besuch der Académie Julian, Paris. 1888 Umzug nach Berlin, 1891 nach München. 1901 Eröffnung einer Malschule in Berlin, Mitglied der "Berliner Secession". 1918 Verleihung des Professorentitels durch die Berliner Akademie der Künste. 1923 Gemeinschaftsausstellung mit Liebermann und Kokoschka.
339 Lovis Corinth "Löwenbrücke". 1919.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Etching mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Am o. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Schwarz 365 II (von II).
Vereinzelt unscheinbare Stockflecken.
Pl. 20 x 16 cm, Bl. 37 x 30 cm, Unters. 43 x 33 cm.
340 Lovis Corinth "Kaiser Maximilian, Weislingen und die Nürnberger Kaufleute". 1920– 1921.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Etching auf handgeschöpftem Bütten. Unsigniert. In Blei nummeriert "27/100" u.li. Späterer zu J. W. v. Goethe "Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand", Buchausgabe mit acht ganzseitigen Radierungen von der verstählten Platte, 14 Vignetten und fünf Initialen. In einer Auflage von 100 Exemplaren erschienen bei Erich Steinthal, später Verlag Fritz Gurlitt, Berlin, um 1930.
WVZ Müller 526 C (von C).
Verso mit Resten einer alten Montierung.
Pl. 25,5 x 17,2 cm, Bl. 33 x 25 cm.