ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 11 Ergebnisse |
Ernst Ludwig Kirchner
1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Ab 1901 studierte Kirchner Architektur an der Technischen Hochschule in Dresden und besuchte gleichzeitig eine private Kunstschule. Nach einem kurzen Studienaufenthalt an der TH München kehrte er 1904 nach Dresden zurück und gründete mit den Architekturstudenten Erich Heckel, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff 1905 die Künstlervereinigung "Die Brücke". 1911 siedelten die Brücke-Künstler nach Berlin über, wo sich die Gruppe 1913 auflöste. 1915/16 Kriegsfreiwilliger, körperlicher und seelischer Zusammenbruch. 1917 Übersiedlung nach Davos. Die Nationalsozialisten diffamierten Kirchner als "entartet". 1938 beging Kirchner Selbstmord.
342 Charles Crodel, Alpenhof. 1922.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Watercolour and pen drawing über Bleistift auf hellgrauem, leichten Karton. Monogrammiert in Tusche "Ch.Cr." und datiert u.li. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.
Sowohl diese Arbeit als auch der Farbholzschnitt "Verkündigung" (KatNr. 341) sind in ihrer Formensprache noch stark expressiv und von Ernst Ludwig Kirchner beeinflusst, mit welchem Crodel in engem Kontakt stand.
Bereits 1923 kaufte die Nationalgalerie Berlin Werke von Charles Crodel an.
Arbeiten Crodels aus dieser Zeit sind sehr selten.
Partiell minimal kratzspurig, im Gesamtbild unauffällig. Am o. Rand wohl montierungsbedingte Klebe- und Papierreste. Unscheinbare Knickspur an u.li. Ecke (ca. 4 cm), li.Mi. sowie am re. Rand Mi. (ca. 3 cm). Je ein winziges Reißzwecklöchlein an zwei Ecken. Rahmen etwas gebrauchsspurig.
27 x 36,8 cm, Psp. 50 x 60 cm, Ra. 52,7 x 62,5 cm.