ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auction 68 | 1 result | |
Catalogue Archive | 7 results |
Karl Gottfried Traugott Faber
1786 Dresden – 1863 ebenda
Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. 1801–1804 war Faber Schüler der Dresdener Akademie bei C. G. Fechhelm und anschließend bis 1814 Schüler J. C. Klengels. Aus finanziellen Gründen arbeitete er zunächst als Radierer und Lithograph für verschiedene Buchhändler bevor er 1819/1820 zum Mitglied der Dresdener Akademie berufen wurde. Von 1815–1834 nahm Traugott Faber u.a. eine Lehrtätigkeit am Freimaurer-Institut in Dresden wahr und führte dort die Tradition Klengels in der Dresdner Landschaftsmalerei fort. Den Mittelpunkt seines Schaffens bildet die realistische Darstellung seiner sächsischen Heimat und der umliegenden Länder, u.a. unter dem Einfluß von C. D. Friedrich.
Karl Gottfried Traugott Faber 1786 Dresden – 1863 ebenda
Pencil drawing auf "CFAF"-Bütten. Unsigniert. Vom Künstler in Blei u.re. betitelt. Jeweils verso mit Sammlerstempel (Lugt 1849 rot, nicht identifiziert) u.li. versehen. Verso in Blei alt künstlerbezeichnet.
Eine vergleichbare Zeichnung von Traugott Faber "Stadtansicht von Buchholz bei Annaberg vor dem Fichtelgebirge (Annaberg-Buchholz)", um 1847, befindet sich im Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.Nr. C 1995–1639.
Ingesamt gegilbt sowie am u. Rand mit bräunlichen Flecken, verso durchgedrungenen. Verso stockfleckig sowie mit Papierresten einer Montierung.
25,5 x 37 cm, 27,5 x 38,5 cm.