ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Fritz Stotz
1884 Dresden – 1920 ebenda
Bildnis- und Landschaftsmaler, schuf ebenso Stilleben und Interieurs. Zunächst Ausbildung zum Fotografen im väterlichen Atelier. Schüler von Carl Bantzer und Gotthardt Kuehl an der Dresdner Kunstakademie. Bereits 1909 und 1911 wurde er mit der Kleinen Goldenen Medaille ausgezeichnet. 1912 erhielt er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt in Italien. 1917 Heirat mit Ille Wilberg aus Bremen. 1920 Geburt der Tochter Illa. Dem imselben Jahr früh verstorbenen Künstler widmete der Sächsische Kunstverein Dresden 1920 eine große Gedächtnisausstellung. Seine Werke wurden nwbwn denen von Liebermann, Slevogt, Corinth, Balach, Kollwitz und Kokoschka gezeigt.
109 Fritz Stotz (zugeschr.), Rückenakt eines jungen Mannes am See. Wohl 1910's
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Oil on canvas. Unsigniert.
Provenienz: Süddeutscher Besitz; vormals Privatsammlung Rhön, eines von ca. zehn Gemälden des Künstlers.
Die Leinwand partiell minimal aufgeworfen, teils mit horizontalen Rissen und Frühschwundkrakelee (deutlicher im Schulterbereich). Wenige kleine Malschichtverluste, retuschiert. Leinwand mehrfach umgespannt, umlaufend minimal formatverkleinert. Verso Malmittel durchgedrungen.
88,5 x 99,5 cm.
406 Fritz Stotz, Porträt eines Freundes des Künstlers. 1909.
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Chalk drawing in colours auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert "Stotz" und datiert. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand des Rahmens mit handschriftlicher Widmung des Künstlers in Blei "Zur Erinnerung an den 46. Geburtstag am 9.9.09." und nochmals signiert.
Eine kleine Fehlstelle im u.li. Bildviertel (ca. 2 x 2 mm). O.re. ca. 5 unscheinbare durchscheinende Fleckchen. Verso leicht angeschmutzt mit kleinen Flüssigkeitsfleckchen o.li.
34 x 27 cm, Ra. 38 x 31 cm.
407 Fritz Stotz, Portrait einer jungen Frau. Wohl 1910.
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Charcoal drawing, weiß gehöht, auf leichtem, hellgrauen Karton. Monogrammiert in Kohlestift "F. St." sowie datiert u.re. Hinter Glas in einfacher beigefarbener Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt minimal wischspurig. Unscheinbar lichtrandig. U.li. minimal angeschmutzt sowie am u. Rand li. eine winzige Fehlstelle. O.li. eine kleine Stelle mit Klebemittelrest. Der Rahmen etwas berieben und mit Fehlstellen.
43 x 34 cm, Ra. 46,7 x 37,5 cm.