ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 374 Ergebnisse |
Hermann Naumann
1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Deutscher Grafiker und Bildhauer. 1946 Ausbildung zum Plastiker bei dem Bildhauer Burkhard Ebe. 1947–50 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen in Dresden. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands. Naumann lebte und arbeitete ab 1950 freischaffend im Loschwitzer Künstlerhaus. 1994 Umzug nach Dittersbach in das "Künstlerhaus Hofmannsches Gut". Mit Werken u.a. im Salomon R. Guggenheim Museum in New York, in der Galerie Neue Meister, im Kupferstich-Kabinett sowie in der Skulpturensammlung in Dresden vertreten.
167 Hermann Naumann, Stehender weiblicher Akt. 1965.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Oil on paper, im einfachen Passepartout an den Blatträndern umlaufend klebemontiert. U.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet.
Blatt mit leichten Randmängeln, eine winzige Fehlstelle (ca. 5 x 2 mm) sowie ein kleiner Einriss (ca. 3 mm) am u. Rand . Minimal knickspurig, technikbedingt leicht gewellt. Unters. mit kleinem Einriss o.re.
71 x 51,5 cm, Psp. 94,2 x 67,3 cm.
440 Verschiedene Künstler der Erfurter Ateliergemeinschaft "Graphik 64". 1964.
Rolf Dieß 1925 Bad Langensalza, Thüringen – 1964 Darmstadt
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Ev Grüger 10.04.1928 Altenburg – 09.11.2017 Hofheim (Taunus)
Heinz Günther 1946 Judenburg
Günther Jahn 1933 Sondershausen – 2011 Jena
Günther Laufer 12.05.1907, Eisenach – 13.07.1992, Eisenach
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Alfred Naumann 1847 Hainichen – 1917 Dresden
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Various printing techniques. Mappe mit 10 Grafiken. Erste Mappenedition der Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe. Alle Arbeiten in Blei jeweils signiert und datiert, teilweise betitelt und nummeriert. Exemplar "23/30". Im originalen Klapp-Umschlag, dieser mit klebemontiertem Inhaltsverzeichnis.
Mit Arbeiten von:
a) Rolf Dieß, Siebdruck.
b) Waldo Dörsch, Holzschnitt.
c) Rudolf Franke, Linolschnitt.
d) Ev Grüger, Siebdruck.
e) Heinz Günther, Siebdruck.
f) Günther
...
> Read more
Bl. 42 x 29,7 cm, Mappe 44,9 x 31,8 cm.
441 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Grafik 65". 1965.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Ev Grüger 10.04.1928 Altenburg – 09.11.2017 Hofheim (Taunus)
Heinz Günther 1946 Judenburg
Günther Jahn 1933 Sondershausen – 2011 Jena
Horst Jährling 1922 Erfurt – lebt in Weimar
Günther Laufer 12.05.1907, Eisenach – 13.07.1992, Eisenach
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Mappe an den Rändern minimal bestoßen und knickspurig. Druck von Hermann Naumann im weißen Rand minimal angeschmutzt.
Bl. ca. 41,7 x 29,7 cm, Mappe 43 x 31 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
598 Hermann Naumann, Weiblicher Rückenakt. 1974.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Blattecke u.re. vom Untersatzpapier gelöst. Blattrand minimal fingerspurig. Teils technikbedingt wischspurig.
73,4 x 51 cm, Unters. 83 x 59 cm.
682 Verschiedene Künstler "druckgrafik 71". 1970.
Dieter Asmus 1939 Hamburg
Peter Brüning 1929 Düsseldorf – 1970 Ratingen
Peter Collien 1938 Berlin
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Paul Eliasberg 1907 München – 1983 Hamburg
Alfred Hrdlicka 1928 Wien – 2009 ebenda
Bernhard Jäger 1935 München
Heinz Knoke 1922
Gregory Masurovsky 1929 New York – 2009 Paris
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Michael Mathias Prechtl 1926 Amberg – 2009 Nürnberg
Karl Rössing 1897 Gmunden/ Österreich – 1987 Wels/ Österreich
Eberhard Schlotter 1921 Hildesheim – lebt in Alicante
Bernard Schultze 1915 Schneidemühl (Westpreußen) – 2005 Köln
Hans Joachim Zeidler 1935 Berlin – 2010 ebenda
Mac Zimmermann 1912 Stettin – 1995 Wasserburg am Inn
Mit leichten Kratzspuren auf dem Titel. Die Arbeit von Dieter Asmus technikbedingt leicht gewellt.
Blockmaß Kalendarium 76 x 50,3 cm, Untersatz 81 x 54 cm.