ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 37 Ergebnisse |
Utagawa Kuniyoshi
1798 Edo (heute Tokio) – 1861 ebenda
Zusammen mit Hiroshige und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Sohn des Seidenfärbers Yanagiya Kichiemon, dem er schon frühzeitig bei der Gestaltung von Seidenstoffen half. Als Kind wurde er Yoshizo (oder Yoshisaburo) genannt, sein späterer bürgerlicher Name war Ikusa Magosaburo. Einer japanischen Quelle zufolge war Katsukawa Shun’ei der erste Zeichen- und Mallehrer Kuniyoshis. Von diesem lernte er sowohl das Zeichnen komischer und fantastischer Szenen als auch die Darstellung der Szenen und Schauspieler des beliebten Kabuki-Theaters. 1814 Ende der Lehrzeit und Beginn der Tätigkeit als Buchillustrator (zunächst mit geringer Resonanz). 1827 schließlich erfolgreich mit Illustrationen zu "Die 108 Helden des Suikoden". Bis 1855 war Kuniyoshi auf allen Gebieten des Farbholzschnitts in großem Umfang tätig.
883 Utagawa Kuniyoshi "Hara Gôemon Mototoki". 1847.
Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) – 1861 ebenda
Wood cut in colours auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert re. mittig in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 46. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren "Mera" und "Murata".
Ausgezeichneter, sehr früher Druck, frische Farben. Vereinzelte Anobienfraß-Löchlein, verso hinterlegt.
Bl. 36 x 42,8 cm.
884 Utagawa Kuniyoshi "Kaida Yadaemon Tomonobu". 1847.
Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) – 1861 ebenda
Wood cut in colours auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert li. mittig in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 49. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke (Kaijudô). Mit den Stempeln der Zensoren "Muramatsu" und Yoshimura".
Ausgezeichneter, sehr früher Druck, frische Farben. Papier minimal gegilbt. Mehrere hinterlegte Fehlstellen im Papier (Anobienfraß). U. Rand geschnitten.
Bl. 36,2 x 25,3 cm.
885 Utagawa Kuniyoshi "Miura Jirôemon Kanetsune". Um 1847.
Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) – 1861 ebenda
Wood cut in colours auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert li. mittig in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 49. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Mit den Stempeln der Zensoren "Muramatsu" und "Yoshimura". Verlegt von Ebiya Rinnosuke.
Mehrere hinterlegte Fehlstellen im Papier (Anobienfraß) teilweise mit Retuschen. Li. mit Farbverlusten.
Bl. 36,4 x 25 cm.