ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 1 Ergebnis |
Ludwig Theodor Choulant
1827 Dresden – 1900 ebenda
Ausbildung zum Architekten und Architekturmaler an der Königlich-Technischen Bildungsanstalt und an der Kunstakademie in Dresden,1849 Meisterschüler von Gottfried Semper. 1850/51 Reise nach Italien und Sizilien, längerer Aufenthalt in Rom sowie 1864, 1873 und 1874 Reisen nach Florenz und Venedig. Ab 1852 als Architekt in Dresden tätig, u.a. Entwurf der Kirche des Dresdener Diakonissenhauses. Als Architekturmaler wurde er insbesondere für seine Ansichten Venedigs bekannt. 1868 Ernennung zum Königlich-Sächsischen Hofmaler, nach 1870 Aufträge zur dekorativen Ausgestaltung des zweiten Semperschen Opernhauses, des Residenzschlosses sowie der Albrechtsburg zu Meißen. Bis 1890 Mitglied im Sächsischen Altertumsverien.
238 Ludwig Theodor Choulant, Die Tiberinsel in Rom / Ruine eines Bauernhauses. 2nd half 19th cent.
Ludwig Theodor Choulant 1827 Dresden – 1900 ebenda
Watercolour. Eine Arbeit signiert "Choulant" und ortsbezeichnet "Roma", die andere unsigniert und mit Raster sowie in Blei o.Mi. teils unleserlich bezeichnet "Vom h[…]".
"Roma" minimal gegilbt, technikbedingt wellig sowie verso mit kleinen gelblichen Flecken. "Bauernhaus" etwas stockfleckig, die Blattränder ungerade geschnitten.
19 x 20 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.