Auktion 10
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Skulpturen
Porzellan / Keramik
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck
Asiatika
Afrikana
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Uhren
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
481
Kleine Vase. Deutsch. Um 1930.
Blaues Glas. Zylindrischer, flacher Korpus, zur Öffnung sich weitend, mit flach auskragender Mündung. Boden mit Abriss. Leichte Kratzspuren am Boden.
|
H. 7 cm, D. 10,5 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
482
Kleine Vase. Wohl Deutsch. 19. Jahrhundert.
Klarglaskorpus. Kannelierte, zylindrische Form auf leicht eingezogenem Stand. Seitliche, dekorativ ausschweifende Handhaben. Abriß am Boden. Kleine Chips an der Mündung.
|
H. 15,4 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
483
Vase. Wohl Böhmen. Um 1900.
Roséfarbenes Klarglas mit milchigen Schichteinschmelzungen. Auf Rundfuß tulpenförmiger Schaft. Darauf birnenförmiger Korpus mit eingezogenem Kragen und waagerecht augestellter Mündung. Boden mit Abriß.
|
H. 36,8 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
484
Vase. Böhmen. Um 1905.
|
H. 14 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
485
Vase. Arsall/Lausitz. Um 1920.
Matt geätzter Klarglaskorpus, rot überfangen. Gebauchter Korpus mit konkaver Wandung. Wandung mit zwei Rehfütternden Kindern dekoriert. Signatur auf der Wandung "Arsall". Innerer Mündungsrand mit kleinem Chip, minimale Kratzspuren.
|
H. 10,2 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
486
Vase. Wohl Pallme, König & Habel, Steinschönau. Um 1900.
Klarglas, matt irisiert. Bauchige Form mit einschwingender Mündung. Wandung mit unregelmäßiger Fadenaufschmelzung in Violett. Boden mit ausgekugeltem Abriß. Innenseite des Mündungsrand mit winzigen Chips.
|
H. 13 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
487
Schale. WMF, Geisslingen. Um 1935.
Gelb getöntes, sog. "Myra"-Glas. Zylindrischer Korpus mit durchlaufenden Rillen. Weit ausgestellte Mündung. Original Klebe-Etikett am Boden.
|
H. 6,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
488
Glasschale. WMF, Geisslingen. Um 1930.
Farbloses, dickwandiges Glas mit netzförmig strukturierten, bläschendurchsetzten, roten, violetten und weißen Pulvereinschmelzungen, sog. "Ikora"-Glas. Tief gemuldete Schale mit weit ausgestellter Mündung und wulstigem Mündungsrand. Auf grün getönten Klarglas-Rundstand. Im Spiegel des Schalenbodens herzförmige Metallabdeckung. Planer Boden, leicht zerkratzt.
|
D. 36 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
489
Schale. Verreries d'Art Verlys, USA. Um 1940.
Bernsteinfarben getöntes Glas. Flache Rundform mit konzentrischem Dekor aus eingeschmolzenen Bögen, Tropfen und Strahlen sowie Luftblasen. Am Boden Ritzsignatur sowie geritzte Nummerierung: 3795 70.
Verlys Kunstglas wird seit 1920 in Rouen, Frankreich hergestellt. Von 1935-51 existierte eine Dependance in Newark, Ohio. Das amerikanische Glas trägt eine Ritzsignatur, während das französische mit einer Prägesignatur versehen wird.
|
D. 30,8 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
490
Tafelaufsatz. Böhmen. 1930er Jahre.
Farbloses Glas. 10fach facettierter Rundstand, 10fach facettierter, konischer Schaft. Weit ausgestellte Kuppa mit welligen Mündungsrand. Stand und Kuppa mit matt geschnittenem Dekor und ausfüllender Goldsftaffage. Minimal berieben.
|
D. 26 cm. H. 23 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|