ONLINE-KATALOG
AUKTION 10 | 02. Dezember 2006 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Afrikana
Lampen
Mobiliar / Interieur
Uhren
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Kupferstich, koloriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. In der Platte betitelt o.Mi. und bezeichnet u.Mi.: "Alle Monath was Neues von Dresden, der Anfang 1733. IANUARIUS das Erste Stück." Vertikale Papiermontierung aus der Druckzeit.
Mittelfalz, etwas stockfleckig.
BA. 26,5 x 60,5 cm.
061 Otto Richard Bossert "Akt mit Kugel". Ohne Jahr.
Otto Richard Bossert 1874 Heidelberg – 1919 Leipzig
Kohlezeichnung, weiß gouachiert. Auf Malpappe montiert.
Blatt leicht angeschmutzt und etwas stockfleckig.
62 x 37 cm.
062 Johann G.A. Frenzel "Dresden, Augustusbrücke" (nach G.F. Thormeyer). Um 1810.
Fritz Wildhagen 1878 Moskau – 1956 Holte
Kupferstich, neueres Kolorit. Bezeichnet u.li., u.Mi., u.re. Aus: Rittner, Heinrich: "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen." Im Passepartout.
Blatt durchgehend stockfleckig.
Pl. 20 x 25,5 cm, Bl. 25 x 35 cm, Ra. 46,5 x 79 cm.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Aquarell. Signiert u.li. Im Passepartout. Diente als originale Vorlage für einen Lichtdruck der Veröffentlichtung "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" von Friedrich August Kannegießer.
Knickspuren an der rechten oberen Blattecke (außerhalb der Darstellung). Minimaler Einriss (8 mm) am rechten Blattrand. Winziger Einriss (2 mm) an der Blattecke o.re.
Darst. 12,2 x 17,2 cm, Bl. 17,5 x 2,5 cm.
064 C.G. Hergt "Riawa dringu. Der Geyler auf dem Diéng. Java". 1850.
Aquarell über Blei. Monogrammiert und datiert u.li., betitelt u.Mi.
Linker Blattrand hinterlegt.
29 x 23 cm.
065 Johann Baptist Homann "Protoparchiae Mindelhemensis nova tabula geographica". 1729.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche auf Schriftrolle, darüber wappenhaltende Putten o.re. Mit einer kleinen Ansicht Mindelheims am rechten Rand. Verso in Tinte bezeichnet "Dynastia Mindelheim" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Minimal stockfleckig an den Blatträndern. Schmalrandig.
pl. 49 x 58 cm, Bl. 53 x 61 cm.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Breslauer Stadtplan von drei Putten gehalten o.re. Titelkartusche mit allegorischen Darstellungen und Jagdszene u.li.
Verso in Tusche bezeichnet "Ducatur sile = siae superioris et inferioris" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Mäßig stockfleckig an den Blatträndern. Schmalrandig.
Pl. 49,5 x 58 cm, Bl. 52,5 x 60 cm.
067 Johann Baptist Homann "Circulus Saxoniae Inferioris in omnes suos Status et Principatus". 1729.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche mit allegorischer Einfassung u.re. Verso in Tusche bezeichnet "Le bav Cercle de la Saxe" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Schmalrandig. Minimal stockfleckig. Winziger Einriss (4 mm) o.re.
Pl. 49 x 58,5 cm, Bl. 52,5 x 60 cm.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche mit allegorischen Darstellungen u.li.
Verso in Tusche bezeichnet "Cercle d' Olmitz" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Leicht angestaubt und stockfleckig an den Blatträndern. Schmalrandig. Winziger Fleck (5 mm) und schmale Druckspur u.re.
Pl. 50,5 x 59 cm, Bl. 53 x 62 cm.
069 Johann Georg Laminit "Schloss Hohnstein in Sachsen". Um 1810.
Johann Georg Laminit 1775 ? – 1848 ?
Kupferstich, koloriert. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "I.G. Laminit sculp." u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Minimal stockfleckig.
BA. 13 x 20,5 cm, Ra. 31 x 42 cm.
070 A. L. Lemercier (?) "La retour de la messe". Um 1850.
Altkolorierte Lithographie nach einer Zeichnung von F. Grenier. Im Stein signiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
17,6 x 23,8 cm.
071 Carl Gottfried Nestler "Ansicht des Moritzburger Schlosses". Um 1777.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Kupferstich nach C.G. Langwagen, koloriert. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "C.G. Lang Wagen del." u.li. und "C.G. Nestler sculps" u.re., nummeriert o.re.: XXI. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
Mittelfalte. Minimal stockfleckig.
BA. 15 x 22,5 cm, Ra. 36,7 x 41,5 cm.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Kupferstich, koloriert. Bezeichnet u.Mi. und u.re. Nummeriert o.re.: VII. Im Passepartout.
Blattränder etwas lichtrandig, Wasserfleck o.re.
Pl. 19 x 25 cm, Bl. 23,5 x 36,5 cm.
073 Frédéric Reclam "Antikes Bauwerk - Löwendenkmal mit Pyramide". 2. Hälfte 18. Jh.
Friedrich (Frédéric) Reclam 1734 Magdeburg – 1774 Berlin
Rötelzeichnung. Verso Stempel. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schwarze Holzleiste.
Vertikale Knickspur. Zwei kleine Enrisse (0,4 cm) am Blattrand u.li. Kleiner hinterlegter Einriss am rechten Battrand ist kaum sichtbar. Winziger Einriss (0,2 cm) am unteren Blattrand. Rechter und linker Blattrand minimal knickspurig. Verso Reste alter Montierung.
33 x 37 cm.
074 Leopold Venus "Der Findling". 1878.
August Leopold Venus 1843 Dresden – 1886 Pirna
Aquarell über Bleistift auf Papier. Monogrammiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf der Rückwand des Rahmens montierter Klebezettel mit handschriftlicher Widmung und Datierung des Künstlers in Blei: "Als kleines Zeichen meiner Dankbarkeit … Herrn G. Täubert zur Erinnerung gewidmet von Leopold Venus 3/2. 1878.".
Verso Reste alter Randmontierung. Minimaler Lichtrand.
15 x 10 cm.
075 Ferdinand von Rayski "Schloß Reinsberg". 1848/50.
Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden
Bleistiftzeichnung, in Sepia laviert. Studie zum Ölbild. Verso in Blei bezeichnet "Aus dem Besitz der Familie Schnorr v. Carolsfeld" (von fremder Hand) sowie Besitzer-Stempel "HRF". Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Dunkelbraune Holzleiste.
WVZ Walter 143 mit Abb.
Bl. 19,6 x 19,8 cm, Ra. 45,5 x 33 cm.
076 Unbekannter Künstler "Das Vogelschiessen zu Dresden, im August". 19. Jh.
Umrißradierung, farbig koloriert. Bezeichnet u.Mi. im Passepartout.
Minimale Altersspuren.
Pl. 11 x 15,5 cm, Bl. 14 x 21 cm.