Auktion 10
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Skulpturen
Porzellan / Keramik
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck
Asiatika
Afrikana
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Uhren
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
545
Otto Pilz "Säbelantilopen". Meissen. Um 1925.
Otto Pilz 1876 Sonneberg/Thüringen – 1934 Dresden
Porzellan, glasiert, naturalistisch staffiert. Entwurf: 1912. Auf flachem, annähernd ovalem Sockel. Dort signiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, geritzte Formnr. B. 253, Prägenr. 42.
|
H. 29,5 cm. |
|
980 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.900 € |
|
|
|
546
Robert Ullmann "Sinnender weiblicher Akt". Meissen. 1940.
Robert Ullmann 1903 Mönchengladbach – 1966 Wien
Porzellan, glasiert. Rückseitig auf dem Sockel geritze Signatur und Datierung. Rückseitig am Sockelrand Schwertermarke in Unterglasurblau, Boden mit geprägter Schwertermarke für Weißware. Formnr. Q.239., Prägenr. 150.
|
H. 32 cm, B. 36 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
547
Erich Hösel "Großes Zicklein auf umgeworfener Milchschale". Meissen. Um 1940.
Erich Oskar Hösel 1869 Annaberg – 1953 ?
Porzellan, glasiert, sparsam naturalistisch staffiert. Tasse mit unterglasurblauem Blumendekor. Auf dem Sockel Ritzsignatur, am Sockelrand Schwertermarke in Unterglasurblau. Am Boden geprägte Formnr. V 107, Prägenr. 112, LW Z5 P. Entwurfsjahr: 1907.
|
H. 32 cm. |
|
420 € |
|
|
Zuschlag |
|
850 € |
|
|
|
548
Albert Caasmann "Liebeszauber". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1914.
Albert Caasmann 1886 Berlin – 1968 Brandenburg a. d. Havel
Porzellan, glasiert, farbig staffiert. Entwurfsjahr: 1913. Darstellung eines jungen Mädchens mit geflügeltem Amor. Rückseitig am Rocksaum unterglasurblau signiert. Am Boden grüne Stempelmarke, Formnr. K 304. Vgl. Niecol, E.: Rosenthal Kunst- und Zierporzellan 1897-1945. Wolznach, 2001-2004. Nr. 3.0060.
|
H. 25,5 cm. |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
549
Albert Caasmann "Spielkameraden". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1917.
Albert Caasmann 1886 Berlin – 1968 Brandenburg a. d. Havel
Porzellan, glasiert, naturalistisch staffiert. Entwurfsjahr: 1914. Unterglasurdekorentwurf von Julius Vilhelm Guldbrandsen. Auf der Plinthe signiert in Aufglasurbraun. Am Boden grüne Stempelmarke, Zusatzmarke 1914-1917. Geprägte Formnr. K 355. Vgl. Niecol, E.: Rosenthal Kunst- und Zierporzellan 1897-1945. Wolznach, 2001-2004. Bd. II, S. 67.
|
H. 12 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
550
Fritz Heidenreich "Zwei spielende Windhunde". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1960.
Fritz Heidenreich 1895 Mähring – 1966 Selb
Porzellan, glasiert. Naturalistisch staffiert. Am Boden grüne Stempelmarke der Kunstabteilung Selb, Prägenr. 1599. Rückseitiger Chip an der Plinthe.
|
H. 14,5 cm, B. 20 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
551
Ernst Wenck "Die Trinkende". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1924.
Porzellan, glasiert. Auf der Rechteckplinthe signiert. Am Boden grüne Stempelmarke, Ritznr. 752/ o. Prägenr. 9.
|
H. 15 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
552
Willy Zügel "Lämmerpaar". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1915.
Willy Zügel 1876 München – 1950 auf dem Wolkenkopf b. Murrhard
Porzellan, glasiert, sparsam naturalistisch staffiert. Auf der Plinthe Ritzsignatur. Am Boden grüne Stempelmarke, geprägte Formnr. K 670. Linker Huf des liegenden Lammes bestoßen.
|
H. 14 cm, B. 23 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
553
"Dompfaff". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1915.
Porzellan, glasiert, naturalistisch staffiert. Kegelförmiger, durchbrochen gearbeiteter Sockel in Blattform. Am Boden grüne Stempelmarke. Schwanzfeder fachmännisch restauriert.
|
H. 15 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
554
Schreitender Tiger. KPM Berlin. 1960er Jahre.
Porzellan, glasiert. Gestufter Rechtecksockel. Am Boden Zeptermarke in Unterglasurblau, Blindstempel für die Weißfertigung, Monatsstempel.Vordere linke Ecke des Sockels mit winzigem Chip.
|
H. 18,5 cm, L. 36 cm |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
555
Paar Kaminhunde. Wohl Staffordshire, England. Ende 19./ Anf. 20. Jh.
Steingut, glasiert und farbig staffiert, teilweise goldbronziert.
|
H. 20 cm. |
|
95 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
556
Monogrammist L. K. "Junger Esel". Karlsruhe. Wohl 1930er Jahre.
Keramik, rotbrauner Scherben. Auf der naturalistischen Plinthe monogrammiert. Am Boden Prägemarke und Nummerierung: 4234.
|
H. 17,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
557
Heinrich Bucker. Bildplatte "Kinderpaar mit Bilderbuch". Unbekannte Manufaktur. 19. Jh.
Heinrich Bucker 1812 Ansbach i. B. – 1873 Dresden
Sehr feine, farbige Bemalung auf Porzellan nach dem 1792/93 entstandenen Gemälde von Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816), seine Söhne Carl und Friedrich zeigend (Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv.-Nr. 2189). Verso alter Klebezettel: HENRY BUCKER Painter on China, 5. Pragerstrasse 5. DRESDEN. Verso in Sepia nummeriert: 2957 und monogrammiert B. D. (?), Prägenr. K 104.
Das Bucker als Vorlage dienende Gemälde gehörte zu den beliebtesten Kinderbildnissen der Galerie und wurde selbst von Vogel angeblich in 18 Gemälden wiederholt.
|
12,5 x 17,5 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
558
Unbekannter Künstler Bildplatte "Maria Magdalena". Unbekannte Manufaktur. 19. Jh.
Porzellan, glasiert. In sehr feiner Manier mit polychromen Aufglasurfarben bemalt. Im barocken, geschnitzten und vergoldeten Rahmen, Rückwand des Rahmens mit alter Widmung. Platte am oberen Rand mit kleiner kreisrunder Beschädigung (restaurierte Öffnung).
|
18 x 14 cm (oval). |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
559
Unbekannter Künstler Bildplatte "Zigeunermädchen". Rosenthal/Selb. 2. Hälfte 20. Jahrhundert.
Porzellan, mit polychromer Aufglasurmalerei nach einem Gemälde von Frans Hals. Verso Stempelmarke und Marke Zigeunermädchen von Frans Hals 1580 - 1666" in Aufglasur-Rotbraun. Im profilierten, goldfarbenen Stuckrahmen. Unterer Rahmenrand stark bestoßen.
|
32 x 26,5 cm, Ra. 50 x 44,5 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
560
Unbekannter Künstler Bildplatte "Blumenstilleben". Wohl Rosenthal. 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Ungemarkt. Im Rahmen.
|
BA. 30,5 x 24,5 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|