ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Lars Boelicke
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Susanne Voigt
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
361 Heinrich Vogeler, Zwei Studienblätter zu "Weihnachten". Wohl 1912.
Heinrich Vogeler 1872 Bremen – 1942 Karaganda/Kasachstan
Grafitzeichnungen auf Transparentpapier, eine der Studien mit Farbstift überarbeitet. Jeweils u.Mi. in Blei signiert "H. Vogeler" sowie u.re. nummeriert "5" bzw. "6". Beide Blätter im Passepartout.
Vorzeichnungen für "Weihnachten", Radierung und Aquatinta, 1912, vgl. WVZ Rief 48.
Knickspurig.
37,3 x 27,7 cm bzw. 35 x 27,7 cm, Psp. jeweils 53 x 39 cm.
362 Heinrich Vogeler "Exlibris Barken-Hoff H. Vogeler". 1897.
Heinrich Vogeler 1872 Bremen – 1942 Karaganda/Kasachstan
Radierung und Aquatinta. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "H. Vogeler". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Ritter 62.
Pl. 10,3 x 8 cm, Ra. 23,5 x 19,4 cm.
363 Heinrich Vogeler "Frühlingsblumen". 1907.
Heinrich Vogeler 1872 Bremen – 1942 Karaganda/Kasachstan
Radierung auf Japan. In der Platte monogrammiert "HV" u.re. Unter der Darstellung u.re. in Blei signiert, mit der Signatur von O. Felsing in Blei u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Rief 27 II b 1 (von II. c).
Signatur leicht verblasst bzw. verwischt.
Pl. 13,1 x 13,1 cm, Ra. 28,4 x 27,2 cm.
364 Bruno Voigt "Armenhaus". 1931.
Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin
Radierung. In der Platte u.li. monogrammiert "-V-". In Blei u.re. signiert "B. Voigt" und datiert. u.li. bezeichnet "2. Abzug".
Vgl.: Schulz, Gisela: Bruno Voigt. Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen. Staatlicher Kunsthandel der DDR, Katalog 31 der Galerie am Sachsenplatz.. Leipzig, 1985, S. 65, KatNr. 144.
Leicht stockfleckig mit einem fachmännisch restaurierten, kleinen Einriss am o. Rand sowie einer geschlossenen Fehlstelle u.re. Verso mit Resten einer Klebemontierung.
Pl. 35,9 x 27,7 cm, Bl. 39,5 x 31,5 cm.
365 Bruno Voigt "Streit". 1931.
Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton. U.re. in Blei signiert "B. Voigt" und u.li. bezeichnet "2. Abzg" [sic!].
Abgebildet in: Voigt, Bruno; Schulz, Gisela: Bruno Voigt. Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen. Ausstellungskatalog der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig 1985, Kat.-Nr. 138.
Minimal stockfleckig.
Pl. 35,4 x 27,7 cm, Bl. 38,1 x 29,4 cm.
366 Christoph Voll "In der Baracke". Um 1924.
Christoph Voll 1897 München – 1939 Karlsruhe
Holzschnitt auf wolkigem, bräunlichen Papier, vollflächig aufkaschiert und fest im Passepartout montiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Voll".
WVZ Weber 75.
Leicht stockfleckig. Verso mit mehreren langen, senkrecht und waagerecht verlaufenden Kratzern. Umlaufende Klebemontierung brüchig, löst sich an den Rändern zunehmend ab.
Stk. 35,3 x 28,1 cm, Unters. 46,5 x 54 cm.
367 Heinrich Wolff, Porträt Bennigsen (?) / Im Atelier. Wohl um 1900.
Heinrich Wolff 1875 Nimptsch – 1940 München
Radierungen auf Japan bzw. Bütten. Beide Arbeiten innerhalb der Darstellung monogrammiert "HW" und u.re in Blei signiert "Heinrich Wolff" / "H Wolff". Porträt im Passepartout.
Provenienz: Sammlung Lars Boelicke.
"Im Atelier" stockfleckig, knickpurig und an der li. Blattkante eingerissen.
Pl. 21,5 x 16,3 cm, Bl. 35,2 x 25,6 cm / Pl. 24,5 x 29,4 cm, Bl. 28,7 x 42,5 cm.
368 Walter Zeising "Carolabrücke" / "Blumenmarkt an der Kreuzkirche". 1905.
Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden
Radierungen mit Plattenton auf Kupferdruckpapier. Jeweils in der Platte u.li. monogrammiert "WZ" und datiert. Beide Arbeiten im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Singer 9; 8.
"Carolabrücke" mit unscheinbaren weißen Stellen im Himmel zwischen Hofkirche und Semperoper, vermutlich werkimmanent.
Pl. 11,5 x 27,5 cm bzw. Pl. 25,8 x 15,5 cm, Ra. 34,5 x 44,3 cm bzw. 43,9 x 33,8 cm.
369 Richard Ziegler, Tänzerin mit Tuch / Spitzentanz. 1925.
Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda
Lithografien auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils u.re. in Blei monogrammiert "RZgl." und u.li. datiert.
Ein Blatt verso mit unscheinbar kleinen Stockflecken.
Bl. je 50,1 x 37,7 cm.
370 Bodo Zimmermann, Sechs Ansichten, u.a. von Breslau und dem Glatzer Gebirge. Wohl um 1935.
Bodo Zimmermann 1902 Filehne – 1945 bei Frankfurt / Oder
Holzschnitte auf verschiedenen Papieren. Sämtliche Arbeiten im Stock monogrammiert "BOZI" / "BOZ" und re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bodo Zimmermann", davon eine datiert. Alle Blätter u.li. betitelt, technikbezeichnet "Handdruck" und teils nummeriert. Verso überwiegend mit dem Stempel des Künstlers versehen.
Mit den Ansichten:
a) "Alt-Breslau Sandkirche"
b) "Der Erbhof Glatzer Gebirge"
c) "Wilhelmstal Glatzer Gebirge"
d) "Bettwar Taubertal (bei Rothenburg o.d.T.)"
e) "Weihnachtsabend Sickershausen a.M."
f) "Braunau a. Inn"
Teils knickspurig, vereinzelt fleckig.
Verschiedene Maße, Bl. min. 24,8 x 20,5 cm, max. 46 x 34 cm.
373 Verschiedene Künstler, 12 Grafiken des "Verein für Original-Radirung zu Berlin". 1886– 1888.
Franz Skarbina 1849 Berlin – 1910 ebenda
Radierungen auf Bütten. Mappe mit 12 Arbeiten einschließlich der Titelblätter zu Heft I, II und III. Überwiegend unter der Platte typografisch künstlerbezeichnet und jeweils bezeichnet "Verein für Orig.-Radirung zu Berlin" / "O. Felsing gedr." bzw. "L. Angerer Berlin impr.". Zwei davon signiert.
Mit Arbeiten von W. Bröker, J. Jacob, O. Wisnieski, R. Eschke, E. Hildebrand, O. v. Kameke, R. M. Seemann, F. Skarbina und L. Spangenberg.
Stärker stockfleckig. Teils bestoßen und eingerissen.
Mappe ca. 65 x 47 cm.
374 Unbekannter Künstler, Venezianisches Bacchanal. Wohl 1920er Jahre.
Rötelzeichnung, aquarelliert. Unsigniert.
Leicht stockfleckig. Ecken u.li. sowie o.re. etwas gestaucht. Verso atelierspurig und ebenfalls stockfleckig.
34,9 x 44,7 cm.
375 Verschiedene Künstler, 80 Exlibris mit erotischen Darstellungen. Zumeist frühes 20. Jh.
Ottohans Beier 1892 Karlsruhe – 1979 München
Robert Budzinsky 1876 Klein Schläfken – 1955 Marburg
Fritz Gilsi 1878 Zürich – 1961 St. Gallen
Radierungen und Lithografien, einige davon farbig. Teilweise signiert und datiert. Mit Arbeiten von Ottohans Beier, Robert Budzinsky, Fritz Gilsi u.a.
Teils leicht knickspurig und minimal angeschmutzt.
Verschiedene Maße, Bl. min. ca. 13 x 9 cm, max. 29,5 x 20,5 cm.
376 Verschiedene Künstler, Sammlung von ca. 200 Exlibris. 20. Jh.
Ottohans Beier 1892 Karlsruhe – 1979 München
Julius Diez 1870 Nürnberg – 1957 München
Selmeczi-Skonda Károly 1912 ? – 1987 ?
Adolf Kunst 1882 Regensburg – 1937 ?
Mathieu Molitor 1873 Pieckliessem (Rhein-Land) – 1929 Leipzig
Gerhard Kurt Müller 1926 Leipzig – 2019 ebenda
Hans Schulze 1904 Dittersbach (Niederschlesien) – 1982 Leipzig
Heiner Vogel 1925 Calbe – 2014 Leipzig
Radierungen, Lithografien und Holzschnitte, einige davon farbig. Teilweise signiert und datiert. Mit zahlreichen Jugendstil- u. Art-Déco-Arbeiten von Julius Diez, Adolf Kunst, Mathieu Molitor, Ottohans Beier u.a. Des weiteren 49 Exlibris (Holzschnitte) von Selmeczi Skonda Károly sowie fünf Kleingrafiken der Arbeitsgemeinschaft der Grafiksammler in der Hochschulgruppe Leipzig des Deutschen Kulturbundes, darunter Heiner Vogel, Gerhard Kurt Müller und Hans Schulze. Teilweise im Passepartout.
Teilweise leicht knickspurig, gebräunt bzw. stockfleckig.
Verschiedene Formate, Psp. 35 x 25 cm.