ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Lars Boelicke
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Susanne Voigt
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
481 Albert Hennig, Architektonische Komposition. 1983.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. U.li. in Tinte signiert "Hennig" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig.
13 x 10,1 cm, Psp. 30 x 24 cm.
482 Peter Herrmann, Interieur mit Sitzendem. 1979.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Kohlestiftzeichnung auf feinem "Hahnemühle"-Bütten. U.li. in Faserstift signiert "P. Herrmann", datiert und gewidmet.
Verso minimal angeschmutzt, vereinzelt Unregelmäßigkeiten in der Papieroberfläche.
48 x 62,9 cm.
483 Ernst Hassebrauk "Romantische Landschaft" / "Blaues Wunder mit Wiese". Wohl 1949/1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen mit leichtem Plattenton auf festem Bütten. Posthume Abzüge, jeweils u. re mit Trockenstempel "EL" des Druckers Ernst Lau versehen sowie von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk unterhalb der Platte re. in Blei autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk", verso Mi. betitelt.
WVZ Lau 159; 144.
Blätter im tadellosen Zustand.
Pl. 24,5 x 39,2 cm, Bl. 39,5 x 53,4 cm / Pl. 18,3 x 25 cm, Bl. 32 x 39,5 cm.
484 Ernst Hassebrauk "Loschwitzer Hafen mit Angler" / "Stadtlandschaft". Wohl 1960/ wohl 1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen mit leichtem Plattenton auf festem Bütten, eine Arbeit auf "Hahnemühle"-Bütten. Posthume Abzüge, jeweils mit dem Trockenstempel "EL" des Druckers Ernst Lau versehen sowie Von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk unterhalb der Platte re. in Blei autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk", verso Mi. betitelt.
WVZ Lau 258; 154.
Pl. 21 x 25,5 cm, Bl. 32,2 x 39 cm / Pl. 19,5 x 32,7 cm, Bl. 32,7 x 39,6 cm.
485 Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen – 12 Kaltnadel-Radierungen". 1980.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen auf Bütten. Mappe mit zwölf posthumen Abzügen von Arbeiten von 1947–49 sowie zwei Einlegeblättern mit Titelblatt, in Blei von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Charlotte Hassebrauk" und Impressum sowie mit einem Vorwort von Fritz Löffler. Alle Arbeiten verso u.re. in Blei von der Witwe des Künstlers autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie li. nummeriert. Erschienen in der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, herausgegeben von Charlotte Hassebrauk,
...
> Mehr lesen
Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.
486 Horst Hille, Vier erotische Darstellungen. 1989– 2000.
Horst Hille 1941 Aussig – 2015 Radebeul
Radierungen. Alle Blätter in Blei signiert "Hille", datiert, nummeriert und u.Mi. mit dem Trockenstempel des Künstlers versehen, drei betitelt.
Eine Arbeit in der u.li. Ecke griffspurig.
Pl. min. 3,8 x 2,7 cm, Pl. max, 5,9 x 5,9 cm.
Bl. min. 15,8 x 11 cm, Bl. max. 19,7 x 15 cm.
487 Erhard Hippold "Grabender" / "Pflanzender" / "Wald" / "Winzer" / Gärtnerei. 1930er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen auf verschiedenen Papieren. Drei Arbeiten in der Platte signiert "Hippold" bzw. "E. Hippold" und datiert, davon zwei spiegelverkehrt. Alle verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Teilweise verso in Blei betitelt und mit alter Preisangabe.
Alle Blätter leicht stockfleckig und knickspurig sowie angeschmutzt. Teils ungerade geschnitten und verso mit Resten einer früheren Montierung. Teils kleine Ein- oder Ausrisse (bis 2,5 cm) an den Blatträndern.
Pl. min. 17,6 x 14,2 cm, Pl. max. 32,9 x 28 cm, Bl. min. 30,1 x 24,2 cm, Bl. max. 39 x 30,3 cm.
488 Erhard Hippold, Fünf Darstellungen weiblicher Akte. Wohl 1930er/1940er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen mit Plattenton. Eine Arbeit spiegelverkehrt in der Platte u.li. monogrammiert "EH" und datiert, die anderen unsigniert. Verso mit dem Nachlassstempel versehen.
Ein Blatt mit kleinem Einriss.
Verschiedene Plattenmaße, Bl. je ca. 50 x 37 cm.
489 Erhard Hippold, Hafen in Vitte, Hiddensee (?). 1950.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. U.re. signiert "Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
37,6 x 50,2 cm.
490 Erhard Hippold, Ostseefischer beim Fischeputzen am Strand / Fischer beim Einholen der Boote. 1952– 1953.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Pinselzeichnungen in Tusche. Jeweils signiert u.re. "Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht stockfleckig mit werkimmanenten Reißzwecklöchlein in den Ecken.
35 x 50 cm / 37,5 x 50 cm.
491 Erhard Hippold "Rantum, Sylt". 1955.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Federzeichnung in Tusche, laviert, auf Maschinenbütten. U.re. signiert "Hippold", datiert sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Reißzwecklöchlein in den Ecken (werkimmanent). Eine vertikal über die Blattmitte verlaufende Knickspur sowie umlaufend mit Einrissen und einer Fehlstelle sowie einer gelblichen Verfärbung am o. Rand.
32,5 x 53,5 cm.
492 Erhard Hippold, Vier Mädchen- / Damenporträts. 1940er-1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Federzeichnungen in Tusche. Ein Blatt signiert "Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlassstempel versehen.
Blattränder mit Einrissen, teilweise leicht knickspurig.
Je ca. 60 x 50 cm.
493 Erhard Hippold, Fünf Tierdarstellungen. 1950er/1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithografien und Radierungen und eine Lithografie auf verschiedenen Papieren. Vier Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hippold", drei datiert. Eine Arbeit verso in Blei signiert "Erhard Hippold" und betitelt. Vier Arbeiten verso mit weiteren Annotationen in Blei versehen.
Alle Blätter knickspurig, teils mit größeren Knicken. Teils leicht gewellt. Die Blattränder partiell umgefaltet und mit mehreren Einrissen. Teilweise leicht angeschmutzt und minimal stockfleckig.
Med. min. 33 x 27 cm, Med. max. 48,5 x 62 cm, Bl. min. 49 x 32 cm, Bl. max. 75 x 60 cm.
494 Erhard Hippold, Clematis. Wohl 1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell und schwarzer Faserstift auf Papier. In Blei signiert "Hippold" u.re. Verso in Blei bezeichnet und nummeriert. Hinter Glas in Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt Blatt etwas wellig. Mehrere Quetschfalten am linken Bildrand, teilweise mit leichtem Farbabrieb.
60 x 41,5 cm, Ra. 81 x 61,5 cm.
495 Gussy Hippold-Ahnert, Frau mit schwarzem Haar. Wohl 1960er Jahre.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Kreide auf Papier. In Blei signiert "Gussy Hippold" u.re. Verso mit dem Nachlassstempel versehen. Im Passepartout in einer einfachen hellen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt minimal gewellt. O. Ecken mit winzigem Knick. Rahmen mit leichten Nutzungsspuren.
31,5 x 24,7 cm, Ra. 48 x 42 cm.
496 Gussy Hippold-Ahnert, Neuendorf auf Hiddensee. 1970.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Aquarellpapier. In Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und abermals signiert und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Blatt leicht knickspurig. Zwei Reißzwecklöchlein an den o. Ecken.
35,9 cm x 47,7 cm.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstich bzw. Radierung. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei Mi. signiert "K.-G. Hirsch", betitelt und datiert.
"Der Mensch…" am o. Blattrand leicht wellig, re. am Blattrand mit zwei kleinen Knickspuren. "zu Lipmanns…" unscheinbar fingerspurig mit minimalen Knickspuren.
Pl. min. 7,5 x 9,5 cm, max. 22,5 x 24,5 cm, Bl. min. 48 x 34 cm, max. 39 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
498 Werner Hitzer, Stadtlandschaft am Kanal. Wohl 1970er Jahre.
Werner Hitzer 1918 Berlin – 2005 Dresden
Farbmonotypie auf Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Werner Hitzer" sowie li. technikbezeichnet. Auf einem chamoisfarbenem Untersatzkarton klebemontiert und hinter Glas in einem Wechselrahmen gerahmt.
Blatt stockfleckig, technikbedingt leicht wellig, Randbereich minimal atelierspurig, Blattrand u.Mi. lichtrandig.
Bl. 48 x 66,5 cm, Ra. 55 x 73 cm.
499 Antonius Höckelmann, Mädchen und Vogel. 1995.
Antonius Höckelmann 1937 Oelde – 2000 Köln
Wasserfarben, farbige Kreiden, Grafit und Tusche auf leichtem Karton. Am u. Blattrand über die gesamte Blattbreite signiert "Antonius Höckelmann" und datiert. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "Bosdorf" und nummeriert "1".
Minimal gewellt. Minimal knickspurig, mit einzelnen größeren Knickspuren. Verso atelierspurig.
70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
500 Veit Hofmann, Figürliches Capriccio. 1987.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithografie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert sowie u.re. mit einer Angabe zur Auflage versehen "85/100".
St. 36,5 x 51 cm, Bl. 39,5 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.