ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Lars Boelicke
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Susanne Voigt
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
101 Johannes Beutner, Porträt Maria Mittag. 1947.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Joh. Beutner" und datiert. In einer einfachen hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt.
Maria Mittag, verheiratet mit Hermann Mittag, war ab 1940 die Besitzerin des Kinos "V.O. Lichtspiele (Volkshaus Dresden-Ost)", 1945 umbenannt in "Filmbühne Ost",1990 in "Programmkino Ost" auf der Schandauer Straße in Dresden-Blasewitz. Das Paar stand mit dem Künstler in freundschaftlicher Verbindung.
Malschicht in den Randbereichen mit leichtem Abrieb. Winzige Fehlstellen der Malschicht Mi.re. im Bereich der Schulter sowie Mi. im Bereich der weißen Bluse. Retusche o.Mi. im Bereich des li. Auges. Leichte Kratzspuren im u. Teil der blauen Jacke li. und re.
59,3 x 49,4 cm, Ra. 62 x 52,4 cm.
102 Johannes Beutner, Porträt Hermann Mittag. 1947.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Joh. Beutner" und datiert. In einer schmalen hellgrauen Holzleiste gerahmt.
Die Ecken und Kanten leicht bestoßen, teils minimal aufgefasert, mit Abrieb und schmalen Fehlstellen der Malschicht, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.
66 x 54 cm, Ra. 69 x 57 cm.
103 Hanspeter Bethke, Strukturen. 1987.
Hanspeter Bethke 1935 Magdeburg – 2018 Saxdorf
Acryl und Aquarell auf Bütten. Innerhalb der Darstellung re. in Blei signiert "P. Bethke" und datiert.
Malschicht partiell frühschwundrissig, Mi.re. mit Farbverlust. Blatt mit mehreren hinterlegten Einrissen (1–11 cm), im Randbereich knickspurig. Verso deutlich atelierspurig.
73 x 50 cm.
104 Lothar Böhme, Stadtlandschaft. Wohl Mitte 1980er Jahre.
Lothar Böhme 1938 Berlin
Öl auf braunem Packpapier. Verso o.li. signiert "L. Böhme". Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, erworben in der Galerie am Straußberger Platz, Berlin.
Ränder technikbedingt o. und u. wellig.
48,5 x 76 cm, Psp. 60 x 86 cm, Ra. 64 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
105 Agathe Böttcher "Kleine Landschaft". Um 1979.
Agathe Böttcher 1929 Bautzen – tätig in Dresden
Applikation (verschiedene Textilien, Garne und Pailletten) auf leichtem Karton. Gesticktes Monogramm "AB" u.li. Auf einen Wechselrahmen montiert.
18,3 x 23,2 cm, Ra. 20 x 25 cm.
106 Hans Joachim Breustedt, Die Entführung Europas. 1976.
Hans Joachim Breustedt 1901 Steinach – 1984 Vevey
Öl auf leichtem Karton. Monogrammiert "HJB" sowie datiert o.re. Verso u.li. nummeriert "45". Hinter UV-reflektierendem Museumsglas in einem hochwertigen schwarzen Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.
An den Ecken und am Rand mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Innerhalb der Darstellung winzige Stellen mit Farbverlust. Minimal kratzspurig. Verso an den o. Ecken Papierreste einer früheren Montierung.
51 x 36,5 cm, Ra.75 x 61,5 cm.
107 Charles Crodel "Faschings-Prozession". Wohl frühe 1960er Jahre.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Öl auf Hartfaser. Signiert verso "Prof. Crodel" sowie nochmals signiert in Versalien "CH. CRODEL" und betitelt, o.re. ein Klebeetikett mit dem Nachlass-Stempel, nummeriert "564". In einem hochwertigen, schwarz gefassten Modellrahmen mit weißer profilierter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Lehmann 662.
Malschicht partiell mit minimalen Kratzspuren und nur teilweise aufgetragenem Firnis. Kleinteilige Retuschen in o.li. Ecke.
59,5 x 73,5 cm, Ra. 72 x 86 cm.
108 Anton Bruder, Nordafrikanische Straßenansicht. 1970/1972.
Anton Bruder 1898 Ústí nad Labem (Aussig) – 1983 Glinde bei Hamburg
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "AB" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Blei signiert (?) "AntonBruder" und datiert "1972" sowie nummeriert "5". In einer profilierten beigegrauen Holzleiste gerahmt.
Am o. und u. Rand mit aufgenagelter Leiste. Minimal angeschmutzt. Der Rahmen berieben und partiuell mit Farbabplatzern.
34 x 45 cm, Ra. 47,4 x 57,4 cm.
109 Jutta Damme, Stillleben mit Rosen. 1981.
Jutta Damme 1929 Meißen – 2002 Dresden
Öl auf Rupfen. Signiert "J. Damme" und datiert u.li. In einer breiten blau-grau gefassten Leiste (wohl Künstlerrahmen).
Leinwand mit leichter Deformation mittig.
40 x 50 cm, Ra. 57 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
110 Michael Dobbelt "Stadtmusikanten". 2009.
Michael Dobbelt 1960 St. Petersburg – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Verso in Fettkreide signiert "Michael Dobbelt", betitelt und datiert sowie technik- und maßbezeichnet.
Die Leinwand seitlich mit Klebestreifen aus dem Werkprozess.
60,5 x 45,5 cm.
111 Wolfram Ebersbach, Wald. 1983/1986.
Wolfram Ebersbach 1943 Zwickau
Öl auf Leinwand. U.re. monogrammiert "W.E." sowie datiert. Verso nochmals signiert "Wolfram Ebersbach", betitelt, datiert sowie darunter in Kohlestift nochmals monogrammiert "WEb" und ausführlich datiert "22.7.83" . In einer hellen Holzleiste gerahmt.
Minimal angeschmutzt.
50 x 50 cm, Ra. 54 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
112 Walter Eisler, Stillleben mit gelbem Strauß. Wohl 1980er Jahre.
Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Eisler". In einer breiten dunkelbraun lasierten Holzleiste gerahmt.
Der Bildträger an den Ecken und am u. Rand leicht bestoßen (werkimmanent).
50,5 x 45 cm, Ra. 64,7 x 59 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
113 Walter Eisler "Die Sehnsucht des Königs". 2002.
Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "EISLER" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals signiert "W. Eisler", datiert und betitelt. In einer breiten schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in "Walter Eisler. Der rote Turm". Ausstellungskatalog der Galerie Berlin. Berlin 2002. Ohne Seitenangabe.
Im Falzbereich rahmungsbedingt minimale Druck- bzw. Abfärbespuren.
99 x 70 cm, Ra. 112 x 82,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
114 Lorenz Fjodorow, Abstrakte Komposition vor weißem Grund. 1989.
Lorenz Fjodorow 1927 Passau – 2001 München
Acryl auf Leinwand. Geritzt signiert "Fjodorow" und ausführlich datiert "25.IV.89" u.re. In einer einfachen, weißen Schattenfugenleiste gerahmt.
Geringe Staubablagerungen und vereinzelt unscheinbare, feine Kratzer.
100 x 100 cm, Ra. 106 x 106 cm.
115 Erich Fraaß "Am Kaizbach" [sic!]. 1950er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "E. Fraaß" u.re. Verso auf dem Bildträger nochmals signiert "ERICH FRAAS", ortsbezeichnet "DRESDEN" und betitelt. In einer weißen Holzleiste gerahmt.
Das Gemälde ist im Nachtrag zum WVZ Hebecker registriert (unpubliziert).
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; Galerie Michel Hebecker, Weimar; vormals Nachlass Erich Fraaß.
Vereinzelte winzige Malschicht-Fehlstellen an kleinen punktuellen Kratzern. Wenige bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche. Bräunliche Verfärbung an Pastositäten im Schnee u.li. Geringfügige Randläsionen mit wenigen, kleinen Malschicht-Fehlstellen. Verso grundierte Hartfaser mit Abrieb.
50 x 60 cm, Ra. 60,3 x 70,5 cm.
116 Bernd Hahn, Komposition mit blauem Giebel auf rotem Grund. 1994.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Deckfarben und farbige Kreiden auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. U.re. signiert "B. Hahn" und datiert. Freigestellt hinter Glas in einem hochwertigen Modellrahmen gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Ecken aus dem Werkprozess. Randbereiche technikbedingt leicht wellig.
80 x 107 cm, Ra. 103 x 131 cm.
117 Bernd Hahn, Schmales Grün und Rot zwischen Schwarz. 1995.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Acryl, farbige Kreiden und Wasserfarben auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten, fixiert. U. Mi. in Blei signiert "B.Hahn" und datiert.
Minimal knickspurig. An den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
106,5 x 39 cm.
118 Bruno Griesel, Prag – Blick auf den nächtlichen Pulverturm. 1987.
Bruno Griesel 1960 Jena – lebt in Leipzig
Öl auf Malpappe. Signiert "B. Griesel" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger auf einem alten Papieretikett u.re. künstlerbezeichnet und mit altem Preis versehen. Ein klebemontierter Zettel mit der Nummerierung "11" in Kugelschreiber o.li. In einer mattschwarzen Holzleiste mit Vierkantstabprofil gerahmt (wohl Künstlerrahmen).
Ränder der Malpappe etwas aufgefasert und werkimmanent etwas ungerade geschnitten. Kratzer mit Malschicht-Fehlstelle u.re. oberhalb der Datierung. Druckspuren im Falzbereich durch Einrahmung. Mit Klebeband hinterlegter Einriss am o. Rand li. (ca. 3 cm). Anhaftende Textilfasern an Pastositäten. Zwei unscheinbare Stellen mit leicht aufstehendem Krakelee durch Druckeinwirkung am li. Rand. Rahmen etwas gebrauchsspurig und Eckverbindungen minimal gelockert.
54,8 x 69,7 cm, Ra. 66 x 80,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
120 Werner Haselhuhn "Alpenlandschaft". 1996.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Öl auf Hartfaser. U.re. monogrammiert "W.H." und datiert. Verso in schwarzem Faserstift signiert "Werner Haselhuhn" sowie ortsbezeichnet "Dresden". In rotem Faserstift nummeriert "715". In einer profilierten weiß- und hellgrünfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Frickmann 715 mit leicht abweichenden Maßangaben.
41,5 x 52,8 cm, Ra. 48,3 x 58,7 cm.
121 Werner Haselhuhn "Alpenlandschaft" (Wettersteingebiet ?). 1998.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Öl auf Hartfaser. U.re. monogrammiert "W.H." und datiert. Verso in rot, wohl von Künstlerhand nummeriert "768". In einer profilierten weiß- und hellgrünfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Frickmann 768 mit leicht abweichenden Maßangaben.
O.li. und o.re. je ein kleines Nagellöchlein, werkimmanent.
41,8 x 52,2 cm, Ra. 48,5 x 58,7 cm.