ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Lars Boelicke
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Susanne Voigt
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
541 Horst Leifer "Selbstporträt mit Strohhut". 1996.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell auf Aquarellkarton. U.li. in Blei signiert "LEIFER" und datiert. Verso u.re. in Blei betitelt.
Technikbedingt leicht wellig. Unauffällige Knickspuren in der o.li. Ecke. Verso atelierspurig.
63,7 x 49,7 cm.
542 Hernando León, Japanerin. 1979.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Federzeichnung in Tusche, Airbrush-Technik und Öl (?) auf braunem Packpapier. U.re signiert "Léon" und datiert. Verso in Blei von fremder Hand betitelt, bezeichnet und mit Preisvermerk.
O.re. Quetschfalte (17 cm), Mi.li. mehrere Knickspuren sowie u.re. diagonale Knickspur (19,5 cm). Blattrand u. ungerade geschnitten, re. und li. je ein Reißzwecklöchlein sowie fünf kleine Risse (0,2–1 cm)
59,9 x 60 cm.
544 Gerda Lepke "Selbstbildnis im Gegenlicht". 1971.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithografie. U.re. in Blei signiert "Lepke", datiert und bezeichnet "einer von 15 Drucken". Mi.u. in Blei eine handschriftliche Widmung.
WVZ Penndorf / Rüdiger S. 75.
Stockfleckig, insbesondere in der u.re. Ecke.
Bl. 68,9 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
545 Gerda Lepke "Skulpturensammlung Antike / Dresden" / "Akte" / "Porträtstudie E. Haupt, flötend" . 1979– 1987.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Radierungen auf Bütten. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lepke", datiert, betitelt sowie bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert "195/200" und "23/36". Zwei Arbeiten verso von Künstlerhand technikbezeichnet, eine mit einem weiteren Probedruck vom selben Motiv (verworfen).
"Akte" leicht stockfleckig.
Verschiedene Maße, Bl. min. 26,8 x 29,4 cm, max. 53,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
546 Gerda Lepke, Landschaften / Strukturen. 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Pinselzeichnungen in Tusche, aquarelliert und mit Deckweiß gehöht auf in Frakturschrift bedruckten Buchseiten. Jeweils in Blei u.re. signiert "Gerda Lepke" und datiert bzw. ortsbezeichnet "Dresden" und ausführlich datiert "8/4/92".
Jeweils mit Mittelfalz und kleinen Löchlein Mi. aufgrund der Auslösung der Blätter aus der Bindung, werkimmanent. Papier leicht gebräunt und minimal stockfleckig, wohl werkimmanent.
Jeweils 24,8 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Lithografien auf verschiedenen Papieren. Alle Blätter in Blei signiert "R. LOEWIG", datiert und betitelt. Vier Arbeiten nummeriert.
"Träumendes Kind" mit leicht gebräunten Rändern. O.re. ca. 12 cm langer Knick. Riss am re. Rand (0,6 cm).
St. min.16 x 24,8 cm, St. max. ca. 36 x 27,5 cm, Bl. min. 26,5 x 38 cm, Bl. max. 49,3 x 38,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
548 Roy Lichtenstein (nach) "Art About Art". 1980.
Roy Lichtenstein 1923 New York /USA – 1997 ebenda
Farbserigrafie auf feinem Papier nach der Farboffsetlithografie "Art About Art", Ausstellungsplakat des Whitney Museum of American Art, New York 1978. Unsigniert, Ausstellungsplakat zur Ausstellung "Künstlerplakate aus den USA" vom 11. März bis 30. April 1980, Galerie Neue Meister, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, gedruckt von Sinograph Leipzig, 1980. Innerhalb der Darstellung u.Mi. mit einem klebemontierten Ausstellungsettikett versehen, dieses in Schreibmaschinenschrift
...
> Mehr lesen
Bl. 81,5 x 57,5 cm.
549 Erich Lindenau, Klatschmohn und Lupine. Um 1950.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarell auf "Schoellers-Hammer"-Bütten, mit Prägung o.li. In brauner Tinte monogrammiert "EL".
Am re. Darstellungsrand formatverkleinert. Die u. Ecken beschädigt mit Materialverlust, lichtrandig, o.li. mit Papierrest einer früheren Montierung.
67 x 50 cm.
550 Erich Lindenau, Japanische Anemone. 1950.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarell über Bleistift auf festem Papier. U.li. monogrammiert "EL" und datiert.
Minimal stockfleckig. Kleberückstände an den Ecken, vermutlich aus dem Werkprozess.
42,6 x 29,8 cm.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarelle über Blei auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten monogrammiert "EL" und datiert.
"Studienblatt…" mit Löchlein u.li., verso Kleberückstände in den Ecken. 3) U.li. Ecke knickspurig. "Schwertlilien" stärker stockfleckig und leicht angeschmutzt. Reste von Klebestreifen in den Ecken. O.li. Ein ca. 5 cm langer Riss, verso mit einem Papiersteifen hinterlegt. "Tigerlilien" mit werkimmanenten Reißzwecklöchlein in den Ecken, o.re. und u.re. außerdem Reste von Klebestreifen.
Min. 27,6 x 20,7 cm, max. 47,9 x 35 cm.