ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Lars Boelicke
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Susanne Voigt
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
400 Max Ackermann "Kraftfeld Blau". 1973.
Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt
Farbserigrafie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Ackermann" und datiert sowie li. nummeriert "53/100". Gedruckt von Hans-Peter Haas, Korntal, erschienen in der Büchergilde Gutenberg, Frankfurt. In einem breiten, profilierten Holzrahmen mit Hohlkehle hinter Glas im Passepartout gerahmt.
WVZ Bayer / Enßlin-List S 7335.
Am Blattrand außerhalb der Darstellung re. und u.Mi. unscheinbar angeschmutzt.
Med. 31,4 x 48,4 cm, Psp. 49 x 69 cm, Ra. 60 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
401 Gerhard Altenbourg "Wohl bei Jena?". 1969.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Lithografie. Verso betitelt, signiert "Altenbourg", datiert sowie bezeichnet und nummeriert "Probedruck 4/6". Im Passepartout.
WVZ Janda L 138.
Beigegeben: Portraitfotografie Gerhard Altenbourg.
O. und u.li. Ecke leicht gestaucht. Kaum wahrnehmbar lichtrandig, an u.re. Ecke leicht gestaucht.
St. 17 x 21,5 cm, Bl. 18,6 x 23,3, cm, Psp. 30 x 39,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
402 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 1969 – gesichte". 1969.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Heinz Günther 1946 Judenburg
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit 12 Druckgrafiken. In Blei jeweils von Künstlerhand signiert, bis auf die Arbeit von H. Schulz nummeriert "18 /40", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1969. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Herauftauchend aus Animas Schoß", Farblinolschnitt. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ Janda H133.
c) Rudolf Franke,
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 42,6 x 31,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
403 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 1970 – Chiffren". 1970.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit zehn Druckgrafiken. In Blei jeweils signiert und nummeriert "18/40", teils betitelt und datiert. Ein Blatt abweichend nummeriert "28/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1970. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Der kleine Regisseur gibt Zeichen". Farblinolschnitt in Rot, Blau und Grün auf starkem und rauem Bütten. Mit Trockenstempel
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 43,5 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
404 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 1971 – Schatten-Blätter". 1971.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit elf Druckgrafiken. In Blei jeweils signiert und nummeriert "18/40", teils betitelt und datiert. Ein Blatt mit abweichender Nummerierung "28/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1971. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Roger Loewig "gejagt". Steingravur.
c) Gerhard Altenbourg "Schattenblätter", Steinritzung. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ Janda L
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 41,5 x 30 cm, Mappe 43,3 x 31,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
405 Walter Arnold, Sitzender weiblicher Akt. Wohl 1970er Jahre.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "W. Arnold".
Etwas stockfleckig.
Pl. 32 x 24,8 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
406 Annemarie Balden-Wolff, Drei Frauen am Wasser / "Orientalische Prinzessin". Vor 1970.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
a) Drei Damen am Wasser. Vor 1970. Holzschnitt auf feinem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A.Balden". Auf einem grünfarbenem Untersatzkarton klebemontiert. Verso in Farbstift von Williy Wolff mit persönlicher Widmung versehen und datiert.
b) "Orientalische Prinzessin". Vor 1970. Applikation (verschiedene Stoffe und Garne) auf einem Seidentuch. Unsigniert.
Provenienz: Erworben im Atelier Willy Wolff. 1975.
a) Blatt mit vertikaler und horizontaler Knickspur, verso mit Abrieb aufgrund einer früheren Montierung und Kleberesten, b) braunes Fleckchen u.li. (2cm), mehrere kleine blaue Fleckchen o.re., Randbereich mit sechs angelösten Stofffäden.
a) 28,2 x 33 cm, b) 60 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
407 Johannes Beutner, Lesender Knabe (Ernst, der jüngere Sohn des Künstlers). 1948.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf feinem chamoisfarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Joh. Beutner" sowie Mi. mit einer persönlichen Widmung versehen. U.re. in Tusche ligiert monogrammiert "JB" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten, silbernen Holzleiste gerahmt.
Papier partiell mit Abrieb (max. 2 cm), dort ausgeblichen. Leicht stockfleckig, u. Blatthälfte mit horizontalen Stockflecken.
BA. 34 x 24,4 cm, Psp. 40 x 30 cm, Ra. 44 x 34,5 cm.
408 Johannes Beutner, Wolfgang mit aufgestütztem Arm (der ältere Sohn des Künstlers). 1949.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf feinem chamoisfarbenem Papier. Ligiert monogrammiert "JB" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten, silbernen Holzleiste gerahmt.
Minimal stockfleckig, Blatt leicht wellig, Blattrand re.Mi. mit zwei Knickspuren (3–6 cm).
BA 35 x 28 cm, Psp. 47 x 38 cm, Ra. 49,7 x 40,5 cm.
409 Johannes Beutner, Bachlauf im Wald. 1951.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf feinem chamoisfarbenem Papier. Ligiert monogrammiert "JB" sowie datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimal stockfleckig, leicht wellig und fingerspurig.
BA. 34,5 x 28,5 cm, Psp. 45,5 x 39,5 cm, Ra. 48,7 x 43 cm.
410 Bärbel Bohley, Abstraktion. 1985.
Bärbel Bohley 1945 Berlin – 2010 Strasburg (Uckermark)
Pinselzeichnung in Tusche und Wasserfarben auf leichtem grünlich-ockerfarbenem Karton, im unteren Teil mit Japanpapier-Montierung. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Bohley" und datiert.
Blatt o. mit horizontaler Knickspur, Ecke o.li. mit Knickspur, re. mit kleiner Fehlstelle, u.li. gestaucht. Verso atelierspurig.
83 x 59,3 cm.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf Bütten bzw. festem Karton, eine Arbeit in Deckweiß gehöht. Unsigniert, verso jeweils mit dem Nachlassstempel versehen.
Minimal atelier- und fingerspurig. Deckweiß mit Krakelee.
41,5 x 29,5 cm bzw. 61 x 42 cm.
412 Gunter Böhmer, Hinterhofgarten in Paris / Graue Straße in Paris. Wohl um 1938/1953.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
a) Aquarell mit Rohrfederzeichnung in schwarzer Tusche auf strukturiertem Papier. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
b) Aquarell. U.re. signiert "Böhmer", ortsbezeichnet und datiert. Verso betitelt.
a) An der o. Blattkante Mi. ein Reißzwecklöchlein. Verso farbspurig und stockfleckig.
b) Verso zwei Klebestreifen einer früheren Montierung.
55,7 x 38,4 cm / 50 x 64 cm.
413 Hans Brosch, Komposition in Violett. Wohl um 1980.
Hans Brosch 1943 Berlin
Mischtechniken (Gouache, schwarze Tusche) auf festem Papier. Innerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Hans Brosch". Mit einer Porträtfotografie des Künstlers.
Lit.: Probst, Carsten: Hans Brosch, Leipzig 2010.
Verso atelierspurig, Ecken unscheinbar gestaucht, technikbedingt leicht wellig.
50 x 70 cm.
414 Hans Brosch, Komposition mit Rot und kleinem Gelb. Wohl um 1980.
Hans Brosch 1943 Berlin
Mischtechniken (Gouache, Tusche) auf festem Bütten. In Blei u.re. signiert "Hans Brosch". Mit einer Porträtfotografie des Künstlers. Mit einer Porträtfotografie des Künstlers.
Lit.: Probst, Carsten: Hans Brosch, Leipzig 2010.
Verso atelierspurig, technikbedingt leicht wellig.
65 x 47 cm.
415 Heinrich Burkhardt "Landschaft mit roter Architektur". 1982.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell und Kugelschreiberzeichnung auf Bütten. U.re. in Kugelschreiber signiert "Burkhardt" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einem Holzrahmen gerahmt.
In den Ecken kleine Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Technikbedingt leicht gewellt.
31 x 23,5 cm, 49,5 x 40,5 cm, Ra. 52,5 x 43,2 cm.
416 Jorge Castillo "PORNOGRAPHISME". 1972.
Jorge Castillo 1933 Pontevedra – lebt in New York
Radierungen auf "Zerkall"-Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten sowie zwei vierseitigen Einlegeblättern mit Titel, Impressum und vier Gedichten (auf Spanisch und Deutsch). Alle Blätter unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "CASTILLO", datiert sowie li. wohl von fremder Hand nummeriert "34/96" und am u.re. Blattrand geprägt "manus presse". Erschienen in der Manus Presse GmbH, Stuttgart, gedruckt von Centre Genovois de Gravure Contemporaine, Genf, Einband gefertigt von H. Wennberg,
...
> Mehr lesen
Bl. 40,6 x 37,6 cm, Mappe 44 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
417 Carlfriedrich Claus "Kombinat: Nuklearblätter-Maske". 1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Serigrafie (von direkt mit Feder und Tusche bezeichneter Transparentfolie) auf feinem Karton. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "C.Claus", betitelt sowie re. datiert. Eines von insgesamt elf Blättern der 1989/90 entstandene Reihe "Kombinat: Selbstexperiment".
WVZ Werner / Juppe G 121 d (von d).
Med. 24 x 19 cm, Bl. 29,7 x 20,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
418 Carlfriedrich Claus "Kombinat: Nuklearblätter – Maske". 1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Siebdruck auf Transparentpapier. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "C. Claus" betitelt sowie re. datiert.
WVZ Werner / Juppe G 126 b (von d).
Transparentpapier partiell unscheinbar kratzspurig.
Med. 21 x 34,6 cm, Bl. 25,4 x 40,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
419 Carlfriedrich Claus "Text". 1991.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "C. Claus", betitelt sowie re. bezeichnet "E.A." und am Blattrand u.li. nummeriert "5".
WVZ Werner / Juppe G 131 b1 (von b3).
Pl. 17,5 x 12,5 cm, Bl. 36 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
420 Carlfriedrich Claus "Nachtgespräch". 1989/1991.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung (Ätzung, Nadel), Überarbeitung der Platte mit Kaltnadel, auf festem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "C. Claus". Einer von mind. 15 Probedrucken vor der Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg Langenhorn e.V. Im Passepartout auf Karton montiert.
WVZ Werner / Juppe G 58 IIc1 (von IIc3).
Pl. 14,7 x 9,3 cm, Bl. 36,5 x 27 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.