ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Lars Boelicke
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Susanne Voigt
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
641 Hans Vent "Zehn Radierungen". 1984.
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Verschiedene Drucktechniken auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten sowie einem Einlegeblatt mit Titel, einem Begleittext von Gudrun Schmidt, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Vent", datiert sowie li. nummeriert "50/27" und am Blattrand u.re. römisch beziffert. Erschienen in der Berliner Graphikpresse, herausgegeben im Auftrag der Pirckheimer- Gesellschaft im Kulturbund der DDR von Peter Röske, gestaltet von Lothar
...
> Mehr lesen
Bl. 39,8 x 50,1 cm, Mappe 40,8 x 52,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
642 Stefan Voigt, Kopf in Braun / Kopf in Blaugrau. 1994 -1995.
Stefan Voigt 1961 Dresden – lebt in Dresden
Feder- und Pinselzeichnungen auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "S. Voigt" und datiert u.re.
Beigegeben: Katalog Galerie Walter Bischof.
Knickspurig, technikbedingt wellig. Verso atelierspurig.
32 x 23,9 cm / 23,9 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
643 Claus Weidensdorfer "Jazzkapelle II". 1977.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografie. U.re. in Blei signiert "Claus Weidensdorfer" und signiert. U.li. nummeriert "12/27".
WVZ Muschter / Matuszak / Sommermeier 238.
St. 37,5 x 49,5 cm, Bl. 38,1 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
644 Claus Weidensdorfer "Blick durch ein Fenster". 1979.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografie. U.re. in Blei signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert, li. nummeriert "14/15" sowie Mi. mit einer Widmung versehen. Verso abweichend betitelt "Durchblick".
WVZ Muschter / Matuszak / Sommermeier 270, dort mit abweichendem Stein-Maß.
Verso minimal stockfleckig.
St. 34 x 45,5 cm, Bl. 38 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
645 Claus Weidensdorfer, Vier Künstler-Plakate. 1977 -1987.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografien, Farboffsett und eine Lithografie. Alle Arbeiten u.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" / "Claus Weidensdorfer", datiert und u.li. nummeriert. Zwei Blätter mit Widmung.
a) Friedrich Wilhelm Junge und Günter "Baby" Sommer / zu Texten von Johannes Bobrowski. 1987. Farboffset. Auflage "80/100". WVZ Muschter / Matuszak / Sommermeier 578.
b) Plakat zur Ausstellung in der Buchhandlung Ungelenk Dresden. 1980. Lithografie. Auflage "12/36". WVZ Muschter / Matuszak /
...
> Mehr lesen
Bl. min. 72 x 48,4 cm, max. 81 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
646 Claus Weidensdorfer "UNSTRUTWÄRTS". 1994.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Künstlerbücher mit zwei Farbholzschnitten und sechs Holzschnitten auf "Zerkall"-Bütten sowie 13 Gedichten von Heinz Czechowski. Zusätzlich ein Einlegeblatt und ein weiterer, beigelegter Holzschnitt "Sturz von der Brücke". Das Einlegeblatt mit dem Gedicht "IN MEMORIAM – Claus Weidensdorfer und meinem Gedächtnis gewidmet" auf grünem Japan mit einer Handzeichnung von Weidensdorfer (Gouache). Das Blatt "Sturz von der Brücke" einfarbig und auf feinem Japan, in Blei unterhalb der
...
> Mehr lesen
Buch 54,7 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Claus Weidensdorfer "Alter Hafen" / "Grotesk Dance". 1980 -1998.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografie von fünf Steinen auf "Hahnemühle"-Bütten / Radierung auf Bütten. Beide Blätter re.u. in Blei signiert "Weidensdorfer", datiert und li.u. nummeriert "40/225" bzw. "5/25". "Grotesk Dance" verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "grotesk dance Radierung". "Alter Hafen" aus der Mappe "Landschaft", Reclam Verlag, Leipzig, 1980.
"Alter Hafen" WVZ Muschter / Matuszak / Sommermeier 288; "Grotesk Dance" WVZ Penndorf / Matuszak / Weidensdorfer 875a.
"Alter Hafen" verso mit kleinen bräunlichen Flecken.
Bl. 40 x 50 cm / Pl. 31,5 x 24,5 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
648 Jürgen Wenzel, Sitzender weiblicher Akt mit erhobenen Armen. Wohl späte 1980er Jahre.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "E.A." li. und signiert "Wenzel" Mi. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Blatt außerhalb der Darstellung partiell minimal berieben.
Pl. 49,4 x 33,7 cm, Bl. 53,8 x 37,6 cm, Psp. 70 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
649 Jürgen Wenzel "Selbstporträt Jürgen Wenzel". 1995.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Verschiedene Drucktechniken auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten, jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wenzel" und datiert sowie u.li. nummeriert "1/60". Jahresmappe der Edition B 53, 1995. Herausgegeben von Jürgen Wenzel, gedruckt von F. Büttner, A. Acker und Jürgen Wenzel. In der originalen braunen Leinen-Flügelmappe, diese oben mit schwarzer Prägung.
Mit den Arbeiten:
a) Titelblatt. Farblithografie.
b) "de Face". 1994/95.
...
> Mehr lesen
Bl. 53,5 x 39,5 cm, Mappe 55,4 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
650 Jürgen Wenzel "Mutiger Fasan". 1995.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Aquarell über Farbholzschnitt. Unter dem Stock in Blei signiert "Wenzel", datiert, betitelt und bezeichnet "Lieber Claus, herzlichen Dank für Deine Bemühung!".
Leicht griffspurig in der u.li. Ecke. Auf der re. Seite werkimmanente Farbspritzer sowie ein blauer Strich (ca. 1 cm). Verso vereinzelt Reste einer Klebemontierung.
Stk. 42 x 31,4 cm, Bl. 53,6 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
651 Jürgen Wenzel "Der Akt. Jahresmappe. Radierungen". 1997.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Farbaquatintaradierungen auf Bütten. Jahresmappe des Künstlers mit vier Arbeiten sowie einem Titelblatt mit Titelgrafik auf "Hahnemühle"-Bütten. Das Titelblatt typografisch künstlerbezeichnet sowie betitelt und verso nummeriert "21". Zwei Arbeiten in der Platte (spiegelverkehrt) signiert und datiert, jedes Blatt unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wenzel" sowie datiert und u.li. nummeriert "21/ 50". In der originalen Halbleinenmappe mit roter Titel-Prägung.
Die Mappe mit einem kleinen Einriss o.re. sowie minimal lichtrandig.
Pl. min. 11 x 8,3 cm, max. 21,5 x 19,3 cm, Bl. jeweils ca. 37,5 x 27 cm, Mappe 39,5 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
652 Jürgen Wenzel "Akt. Kalender 2009" / "Grafikkalender 2006". 2006– 2009.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
a) "Akt. Kalender 2009". Farb-Vernis mou auf "Zerkall"-Bütten, Vorlage Kohlezeichnungen. Sechs Arbeiten, davon jeweils ein Blatt zu zwei Monaten. Das Kalendarium auf separaten Blättern. Perforierter Kalender auf Untersatzkarton, o. mit Klebebindung. Alle Blätter unterhalb der Darstellung Mi. in Blei signiert "Wenzel", re. datiert und li. unleserlich bezeichnet. Herausgegeben von der Künstlervereinigung B53, gedruckt von D. Meier. Nummer 3 von 50 Exemplaren.
b) "Grafikkalender 2006".
...
> Mehr lesen
Kalender min. 24 x 6,7 cm, max. 24,8 x 10,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
653 Otto Westphal, Sommerliche Elbwiesen bei Pillnitz mit Blick auf Maria am Wasser / Stillleben mit Sommerblumen. Wohl 1950er Jahre/1952.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Aquarelle. Jeweils u.re. signiert "Otto Westphal", das Stillleben datiert. Jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt.
"Sommerliche Elbwiesen…" im Himmel oberhalb der Kirche mehrere kleine Stockflecken.
Ra. 53 x 66 cm / Ra. 76,7 x 62,7 cm.
654 Norbert Wientzkowski, Sitzender weiblicher Akt. 1997.
Norbert Wientzkowski 1940 Schweidnitz – 2006 Halle (Saale)
Pinselzeichnung in Tusche, mit weißer Deckfarbe gehöht, auf graublauem Papier. U.Mi. monogrammiert "NoWi" sowie datiert.
Minimal griffspurig. U.li. Bildhälfte mit unscheinbarer schräg verlaufender Knickspur.
50 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
655 Norbert Wientzkowski, Drei Darstellungen weiblicher Akte. 1995/ 1996/1999.
Norbert Wientzkowski 1940 Schweidnitz – 2006 Halle (Saale)
Pinselzeichnung in Tusche und eine Faserstiftzeichnung. Jeweils monogrammiert u.re. "NoWi" und datiert.
Teils unscheinbar knick- und atelierspurig.
Min. 29,8 x 21 cm, max. 42 x 29,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
656 Albert Wigand "Leitmeritz (Marie Kolodic)". 1939.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kreidezeichnung und Aquarell auf Zeichenkarton. U.re. in Blei signiert "Wigand" und datiert. Verso betitelt sowie nochmals datiert. Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand Band II B-1939/51.
Verso atelierspurig mit Resten einer älteren Klebemontierung in den beiden o. Ecken.
18,3 x 25,5 cm, Psp. 37,3 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
657 Albert Wigand, Ohne Titel. Um 1967.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (verschiedene farbige Papiere, Stanniol) auf rosafarbener Pappe, diese auf schwarzer Pappe montiert. Verso u.Mi. in Blei signiert "Wigand" und o.Mi. bezeichnet "oben". Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand C 1967/72.
Verso atelierspurig. Passepartout u. und o.re. unscheinbar angeschmutzt.
17 x 9 cm, Psp. 32,6 x 24,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
658 Albert Wigand "ST. PETRI FREIBERG". 1970.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Lithografie auf feinem, chamoisfarbenen Papier. Im Stein o.li. signiert "WIGAND" und ausführlich datiert "24.IV.70" sowie u.re. betitelt.
WVZ Grüß-Wigand C-1970/36.
Blatt o. zwei horizontale Knickspuren sowie mehrere unscheinbare Knickpuren, leicht fingerspurig.
Bl. 14,5 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
659 Curt Winkler "Münzgasse Dresden (Malerwinkel)". Wohl um 1954.
Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen
Radierung in Schwarzbraun. Unterhalb der Darstellung re. in Blei technikbezeichnet und signiert "Orig.-Radierung von Curt Winkler" sowie li. betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Gewellt.
Pl. 28,5 x 20 cm, Ra. 57,8 x 46 cm.
660 Wiktor Semjonowitsch Wilner "Sankt Petersburg". 1978.
Wiktor Semjonowitsch Wilner 1925 Leningrad – 2017 St. Petersburg
Farblithografien. Mappe mit zehn Arbeiten zu Motiven der klassischen Petersburger Literatur von Puschkin, Gogol und Dostojewski sowie zwei Einlegeblättern mit Titel, Impressum und Inhaltsverzeichnis. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "W. Wilner" und li. betitelt. Nr. 3 von 100 Exemplaren. Gedruckt in Leningrad in den Künstler-Werkstätten des Kombinats der grafischen Künste, erschienen in der eikon Grafikpresse, VEB Verlag der Kunst Dresden. In der originalen
...
> Mehr lesen
Bl. 65 x 50, Mappe 105,5 x 50 cm.