ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 15 | 15. März 2008 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Volumes, Books
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Asian Art
Furniture / Interior
Lamps
Rugs, Carpets
Miscellanea
Clocks / Watches
![]() |
more search options |
001 Andreas Andelfinger , Stadtansicht von Ulm. 1894.
Oil on canvas Signiert "Andelfinger" und datiert u.re. Im profilierten, farbig gefassten Rahmen.
Leinwand wellig und locker.
63 x 78 cm, Ra. 77 x 93 cm.
002 Max Beyer (zugeschr.), Heidelandschaft. 1890's.
Max Otto Beyer 1863 – 1902
Oil on canvas Unten rechts signiert "M.O. Beyer".
Leinwand locker gespannt, mit zwei minimalen Rissen am unteren Bildrand.
In profilierter und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
58,4 x 98,5 cm, Ra. 74 x 114 cm.
003 Christian Gille (zugeschr.), Blick auf Dresden von den Radebeuler Weinhängen. Um 1870.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Oil on paper , auf Malpappe aufgezogen. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Ablegespur am rechten Bildrand mit minimalen Fehlstellen in Malschicht und Firnis, wohl im Malprozess entstanden.
Provenienz: Lepke Auktion 21,22 (Berlin) - 1938. Sammlung Dr. Lahmann.
Vgl. ähnliche Arbeiten in: Spitzer, G.: Christian Friedrich Gille 1805-1899. Leipzig, 1994. Kat.-Nr. 78, Kat-Nr. 81.
27,2 x 37,5 cm, Ra. 32,3 x 42,1 cm.
004 Hans Hartmanncourtyard in Albenga. About 1890.
Hans Hartmann 1845 Berlin – ?
Oil on canvas. new canvas backing to the edge. Signed "H. Hartmann" bottom left. Pin marks on the outer corners
Small restorations throughout the painting, mainly in the two pillars, right hand side (visible in UV light).
Canvas and paint layer in firm
40 x 52 cm.
005 Ludwig Hartmann (zugeschr.), Studie eines Braunen von der Seite. 1856.
Ludwig Hartmann 1835 München – 1902 ebenda
Oil on cardboard Datierung (geritzt) u.re. Verso in Tusche bezeichnet "Prof. Ludwig Hartmann 1856 30. Mai". Im partiell schwarz ebonisierten Holzrahmen mit Perlbandeinleger. Malpappe leicht wellig. Kleine Bestoßung (0,7 cm) am äußersten, rechten Bildrand.
Bl. 15,3 x 19,8 cm, Ra. 22,5 x 26,5 cm.
006 Louis Japy , Stadtlandschaft. 1880/ 1890.
Louis-Aimé Japy 1840 Bern/ Doubs – 1916 Paris
Oil on wood Unten rechts signiert "A. Japy".
Malschicht mit gleichmäßigen Krakelee und minimal angeschmutzt.
In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
20,8 x 29 cm, Ra. 39,2 x 47,2 cm.
007 August Knoop "Waldlandschaft". Um 1890.
August Hermann Knoop 1856 Düsseldorf – 1919 München
Oil on cardboard , auf eine zweite Malpappe montiert. Nachlaßstempel u.re. Verso altes Klebeetikett.
Winzige Fehlstelle in der Malschicht in der rechten oberen Ecke.
33,5 x 23,8 cm, 34,5 x 24,5 cm.
008 Hugo König Hugo König "Horse-drawn vehicle". Ca. 1880. 1890.
Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda
Oil on wood. Monogrammed. Framed. Crackling on the painting in the area of the sky.
13,5 x 18 cm.
009 Rosalie Lebrun-Vaysse (zugeschr.), Junge Dame im braunen Kleid. Um 1830.
Rosalie Lebrun-Vaysse vor 1799 Paris
Tempera auf Elfenbein im Oval. Unten rechts undeutlich signiert. Gerahmt.
ca. 8 x 6 cm, Ra. 14,6 x 12,5 cm.
010 A. Mühlig , Köhler bei der Arbeit. 1869.
Oil on canvas Signiert "A. Mühlig" und datiert "1869" u.li. Im bronzierten Holzrahmen.
Malschicht mit vereinzelten Retuschen, kleine Fehlstelle im Bereich des Himmels.
47,5 x 61 cm, Ra. 55 x 68 cm.
011 Jean Baptiste Claude Robie, Still live with flowers, lute and gloves. Around 1850.
Jean Baptiste Claude Robie 1821 Brüssel – 1910 St. Gilles
Oil on wood panel. Signed "J. Robie" bottom right. In elaborate stucco frame.
Paint layer in good condition with fresh colours, even craquelee throughout.
Minimal retouches to the outer edges (visible in UV light).
Wooden board in good condition, no cracks.
25,3 x 20 cm, Ra. 44,5 x 40 cm.
012 Jacques Matthias Schenker, Normannischer Fischerhafen. 1893.
Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau
Oil on canvas Signiert "Schenker", datiert und unleserlich bezeichnet u.re. Im goldfarben gefassten, partiell gestuckten Rahmen.
An den Ecken winzige Löchlein in der Leinwand.
Die monochrome Farbgebung des Hafengeländes, der wolkenverhangene Himmel und die im leichten Nebel unscharf erscheinenden Häuser prägen die Stimmung des Bildes. Durch die im flachen Wasser geneigten Schiffe, das kräftige Rot und Blau der Fischerkutten im Vordergrund und den sich daneben streng aufrichtenden Holzbalken entsteht ein spannungsreiches und zugleich friedliches Bild eines Fischerhafens.
49,5 x 74,5 cm, 64,5 x 89,5 cm.
013 Wilhelm Schneider (zugeschr.), Blick in das obere Innthal. 1877.
Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz
Oil on canvas Signiert unten rechts "Schneider" und datiert.
Malschicht mit minimalen Fehlstellen und Retuschen.
Im goldfarbenen Stuckrahmen.
45 x 67 cm, Ra. 58 x 80 cm.
014 Carl Triebel, Schlittenfahrt zur Kapelle. 1870.
Carl Triebel 1823 Dessau – 1885 Werningerode/Harz
Oil on canvas Signiert "C. Triebel" und datiert u.li. Im profilierten, goldfarbenen Rahmen mit Einleger.
Wachsdoubliert. Rahmen minimal bestoßen.
50,5 x 91 cm, Ra. 66 x 107,5 cm.
015 Unbekannter Künstler , Dame mit Federhut. 19th cent.
Oil on canvas Doubliert. Malschicht mit gleichmäßigen Krakelee.
Im goldfarbenen Stuckrahmen.
68 x 48,5 cm, Ra. 80 x 62 cm.
016 Unbekannter Künstler , Landschaft mit Bauernhäusern. 2nd half 19th cent.
Oil on wood Minimale Retuschen in der Malschicht.
Im Stuckrahmen.
14,2 x 19,5 cm, Ra. 29,8 x 35 cm.
017 Unbekannter Künstler , Früchtestilleben. 1807.
Oil on canvas Unten links undeutlich signiert und datiert.
Malschicht mit Krakelee.
Im prunkvollen Stuckrahmen.
39 x 54,5 cm, Ra. 51 x 66,5 cm.
018 Unbekannter Künstler , Abendlicher Marktstand. 19th cent.
Oil on canvas Doubliert. Farbschicht mit Krakelee, Leinwand mit winzigen Druckstellen.
27 x 36,5 cm.
019 Unbekannter Künstler , Landschaft mit Gehöft. 19th cent.
Oil on canvas Unsigniert. Verso unleserliche Bezeichnung "...Frauenthal Oberstein".
Leinwand im unteren, mittleren Falzbereich 11 cm eingerissen, vereinzelt löchrig. Teilweise krakeliert. Im Stuckrahmen, dieser mit Bestoßungen.
55,5 x 69 cm, Ra. 72,5 x 125,5 cm.
020 Unbekannter Künstler "Landscape". 1868.
Oil on canvas. Verso inscribed on a label on the stretcher. Framed. Restored canvas defects.
32 x 43 cm, Ra. 43 x 55 cm.
025 Otto Altenkirch"Im Blätterschatten". 1906.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Oil on canvas Signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "Altenkirch".
In breitem, bronzefarben gefassten Rahmen.
WVZ Petrasch 1906-18-K.
Das Gemälde entstand in Altenkirchs letztem Jahr an der Dresdner Kunstakademie, wahrscheinlich auf der Sommerexkursion, die er seit 1904 mit dem kurz zuvor nach Dresden berufenen Emanuel Hegenbarth unternahm. An der Malerei Hegenbarths, der die Fachklasse für Tiermalerei
...
> Read more
46,5 x 56,5 cm, Ra. 61 x 70 cm.
026 Anna Angermann , Elbtal. No date.
Anna Elisabeth Angermann 1883 Bautzen – 1985 Dresden-Loschwitz
Oil on paper U.re. signiert "A.E. Angermann".
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Rechter Blattrand eingerissen. Verso unvollendete Architekturlandschaft.
32,6 x 23,5 cm.
027 F. B. , Blick auf Hofkirche, Schloß und Augustusbrücke in Dresden. Mid 20th cent.
Oil on plywood Monogrammiert "F.B." u.re. Im goldfarbenem Stuckrahmen. Rahmen leicht bestoßen.
16 x 19 cm, Ra. 23 x 25,4 cm.
028 F.W. B. , Schloßansicht. 1919.
Oil on canvas , auf Karton aufgezogen. Signiert u.re. "F.w.B." und datiert.
Malschicht angeschmutzt. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
24 x 30 cm, Ra. 38 x 43,7 cm.
029 Fritz Bayerlein "Vorfrühling am Starnberger See (Feldafing)". Um 1930.
Fritz Bayerlein 1872 Bamberg – 1955 ebenda
Oil on canvas Signiert u.re. "F. Bayerlein.". Verso bezeichnet und betitelt "Fritz Bayerlein, München".
Minimales Krakelee im Bereich des Himmels und zwei kleine Kratzspuren u.li. in der Malschicht. Gerahmt in profilierter Leiste, Rahmen leicht bestoßen.
70 x 100 cm, Ra. 85 x 115 cm.
030 Walter Beyermann , Sommerliche Landschaft mit Feldweg. Um 1910.
Walter Beyermann 1886 Haida/Böhmen – 1961 Dresden
Oil on canvas Unten rechts signiert "W. Beyermann". In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
96 x 80,5 cm, Ra. 112 x 96 cm.
031 Leonhard Bialek , Stilleben mit Orangen. No date.
Leonhard Bialek 1914 – ?
Oil on plywood (?). Monogrammiert u.li. "LB". Verso bezeichnet "Leohard Bialek". Minimale Kratzspuren in der linken Bildmitte und li.u. Ecke. In einfacher Holzleist gerahmt.
68 x 48,5 cm, Ra. 70 x 50,5 cm.
032 Erich Buchwald-Zinnwald , Erzgebirgslandschaft. 1946.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Oil on cardboard Unten rechts signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert. In einer Holzleiste gerahmt.
43 x 53,5 cm, Ra. 50,5 x 60,3 cm.
033 Wilhelm Claudius , Landschaft mit Birke. 1904.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Oil on canvas Signiert u.re. "Wilh. Claudius" und datiert u.li.
Einige kleine Retuschen im Bereich des Himmels. In profilierter Holzleiste gerahmt.
63 x 44,7 cm, Ra. 71,5 x 52,5 cm.
034 Gaston Corbier , Französische Küstenlandschaft mit Leuchtturm. Um 1900.
Gaston Corbier 1869 – 1945
Oil on wood Unten rechts signiert "G. Corbier".
In profilierter und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
18,2 x 23,4 cm, Ra. 22 x 27 cm.
035 Danail Detschew , Die große Moschee in Plovdiv. No date.
Danail Detschew 1891 Rasgrad/ Bulgarien – 1962
Oil on paper Unten rechts Kyrillisch signiert und betitelt.
Vereinzelt minimale Fehlstellen in der Farbschicht.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
43,2 x 30,5 cm, Bl. 47,6 x 35,7 cm.
036 Siegfried Donndorf , Flußlandschaft. 1931.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Oil on canvas Signiert u.li. "Siegfried Donndorf" und datiert.
Gerahmt in profilierter Holzleiste.
Mehrere Bruchstellen und Retuschen in der Malschicht.
Provenienz: Aus dem Privatbesitz des Dresdner Antiquars Hans-Georg Kühnel (Carl Adlers Buchhandlung Dresden).
58,5 x 78 cm, Ra. 97 x 76 cm.
037 Hermann Droop "Aus dem Plauenschen Grunde". Um 1930.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Oil on canvas U.li. signiert "H.T. Droop". Verso auf der Leinwand betitelt. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
69,6 x 74,7 cm, Bl. 87 x 92,4 cm.
038 Ewald Enderlein , Elblandschaft bei Pillnitz. 1944.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Oil on canvas Verso auf der Leinwand in Blei signiert.
Randbereich mit wenigen kleinen Reißzwecklöchlein. Im Wechselrahmen.
22,3 x 29,3 cm, Ra. 31,5 x 41,5 cm.
039 Reinhold Fischer "Mühle". Späte 1930's.
Oil on canvas Unleserlich signiert "? W. Fischer" u.re. Verso auf dem Keilrahmen betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "Braunschweig", von fremder Hand datiert "1939". In einer Holzleiste gerahmt.
51 x 71 cm, Ra. 55,8 x76,3 cm.
040 G. Fortini , Mediterrane Landschaft mit Gehöft. Um 1920.
Oil on canvas Signiert u.li. "G. Fortini".
Im profilierten, silberfarbenen Rahmen, teilweise bestoßen.
77 x 64 cm, Ra. 79 x 92 cm.
041 Friederich Fretwurst , Teichlandschaft. 1982.
Friedrich Willhelm Fretwurst 1936 Althagen
Oil on fibreboard Unten rechts monogrammiert "F.W.F." und datiert.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
24 x 29 cm, Ra. 38,6 x 43,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
042 Hermann Glöckner , Gelbe, blaue und rote Tropfen auf schwarzbraunem Grund. 1958.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Blei bezeichnet, signiert "Glöckner" und datiert, mit der Nachlaßnr. 2045 versehen.
Unscheinbare Einrisse im Randbereich, teilweise vom Künstler althinterlegt.
31 x 45,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
043 Hermann Glöckner , Kurven, Farbfelder und runde Scheiben in Schwarz, Hellblau, Rot und Grün. 1959.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
casein tempera auf chamoisfarbenem Papier. Verso nummeriert und mit dem Nachlasstempel sowie der Nachlaßnr. 2016 versehen. Im Passepartout.
32 x 44,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
044 Hermann Glöckner , Braune Kreisformen vor rotem Grund. Um 1960.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf leichtem Karton. Verso monogrammiert. Monotypie gedruckt auf der Rückseite eines Plakatausschnittes.
18,8 x 26,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
045 Hermann Glöckner, Kurvenbündel vor hellem Grund. No date.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera Verso monogrammiert und bezeichnet.
Glöckners Werk ist geprägt von der Entwicklung von der Gegenständlichkeit zum Abstrakten. Die systematischen Suche nach Gesetzmäßigkeiten visueller Wahrnehmungsformen führte ihn zu Versuchen mit gegenstandslosen und geometrischen Konstruktionen wie Faltcollagen und konstruktiven Farbfeldmalereien.
30,2 x 45,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
046 H. Gohm (?), Dorflandschaft. 1968.
Oil on canvas U.re. signiert "H. Gohm" und datiert.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
79 x 138,5 cm, Ra. 95 x 154,6 cm.
047 Karl Goll (zugeschr.) "Alter Mann in Nills Tiergarten". 1st half 20th cent.
Karl Goll 1870 Stuttgart – 1951 ebenda
Oil on cardboard Verso auf einem Klebeettikett die alte Bezeichnung "N. 43 Karl Goll - Alter Mann in Nills Tiergarten" (von fremder Hand ?). Minimal krakeliert. Winzige Bestoßung am unteren Rand.
Im goldfarbenen Holzrahmen, dieser mit kleinen Bestoßungen.
18,6 x 31,2 cm, Ra. 32,3 x 34,8 cm.
048 Rudi Gruner , Ohne Titel. 1980.
Rudi Gruner 1909 Chemnitz – 1984 ebenda
Oil on paper Signiert u.li. "R. Gruner" und datiert.
Ecken minimal knickspurig und mit Resten alter Montierung.
67,2 x 91,6 cm.
049 A. H. , Sitzender weiblicher Akt. 1920's.
Oil on cardboard U.re. monogrammiert. Verso unvollendeter weiblicher Akt.Farbe in den Randbereichen partiell abgeplatzt, minimales Krakelee.
50,5 x 38,6 cm.
050 Willy Hanft , Sächsische Schweiz. 1930's.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Oil on cardboard Signiert "Willy Hanft" u.li.
Farbschicht partiell abgeplatzt.
23 x 34 cm, Ra. 30 x 41 cm.
051 Arnold Hartleff , Mediterrane Küstenlandschaft. 1930's.
Arnold Hartleff 1888 Hamburg – 1978 ebenda
Oil on fibreboard Unten rechts signiert "Arn. Hartleff". Im Bereich des Himmels unscheinbar angeschmutzt.
58,5 x 78,5 cm, Ra. 70 x 90 cm.
052 Werner Haselhuhn , Sächsische Landschaft. 1982.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Oil on paper Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
BA. 41 x 58 cm, Ra. 62,5 x 79,5 cm.
053 Emanuel Hegenbarth (zugeschr.), Jagdhund im Lauf. Early 20th cent.
Emanuel Hegenbarth 1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden
Oil on cardboard Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlaß seiner Frau Anna Hegenbarth.
58 x 71 cm, Ra. 82 x 95 cm.
054 Hans Haueisen (alias Hans René Conrath) "Mädchenkopf und blaues Gefäß". No date.
Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969
Oil on plywood U.li. monogrammiert "HC".
50,5 x 66,5 cm.
055 Hans Haueisen (alias Hans René Conrath) "Mädchen mit Kreuz". No date.
Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969
Oil on plywood Monogrammiert u.li. "HC", verso Nachlaßstempel.
53,2 x 42 cm.
056 Artur Henne , Im Hennesbacher Grund. Wohl 1928.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Oil on canvas Signiert u.li. "Arthur Henne" und undeutlich datiert. Verso bezeichnet. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
58,8 x 63,6 cm, Ra. 74,4 x 79,5 cm.
057 Erich Hering "Altstrehlen". 1964.
Erich Hering 1923 Reinhardtsdorf – 1978 Berggießhübel
Oil on canvas Signiert und datiert u.re. "Erich Hering 64". Verso bezeichnet "Erich Hering Altstrehlen".
In profilierter, weißer Holzleiste gerahmt.
65 x 100 cm, Ra. 79,5 x 114 cm.
058 Erich Hlavacek-Hürden "Segelschiffe aus Chioggia im Meer bei Pinoma". 1911.
Erich Hlavacek-Hürden 1884 Wien – 1969 Salzburg
Oil on cardboard Unten rechts signiert "Erich H. Hürden" und datiert. Verso signiert und betitelt.
Malschicht mit Krakelee im Bereich des Himmels.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
19 x 25 cm, Ra. 24,6 x 31,5 cm.
059 Erhard Hippold, Gussy, vor einem Spiegel sitzend. Frühe 1930's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on canvas Signiert "EHippold" u.li. In einfacher Atelier-Leiste gerahmt.
Krakelee unterhalb des Gesichtes und am Tuch neben dem rechten Arm.
1931 lernte Erhard Hippold seine spätere Frau Gussy Ahnert an der Dresdner Kunstakademie kennen, welche seit 1932 Meisterschülerin bei Otto Dix war.
106 x 88 cm.
060 Erhard Hippold , Fischerboote am Strand. 1959.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard Signiert und datiert u.re. "Hippold 59". Verso nochmals signiert "Hippold". In den unteren Ecken minimale Nageldurchbrüche. In hellgrauer Holzleiste gerahmt.
35 x 65 cm, Ra. 40,5 x 70,5 cm.
061 Erhard Hippold, Geometrische Komposition. 1972.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Tempera on plywood Signiert "Hippold" und datiert u.re. Im weiß lasierten Stuckrahmen.
Kleine Farbverluste o.li.
Ungegenständliche, geometrische Kompositonen sind charakteristisch für das reife Spätwerk des Künstlers. Das hier angebotene Gemälde zählt wohl zu den letzten Arbeiten Hippolds vor seinem Tod 1972.
31 x 40 cm, Ra. 41 x 51 cm.
062 Hans Jüchser, Ruhende weibliche Akte. 1951.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on metal panel (runder Tischplatte). Auf der Platte signiert "Jüchser" und datiert. Auf der Verstrebung der Tischbeine ebenfalls bemalt.
Altersbedingte Gebrauchspuren auf der Platte.
H. 73,5 cm, D. 62 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
063 Hans Jüchser"Stilleben mit grünem Glas" 1953.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on cardboard Signiert "Hans Jüchser" und datiert u.li. Verso wohl weiß übermaltes Blumenstilleben sowie handschriftlich (?) betitelt, datiert und ausführlich bezeichnet; auf dem Originalrahmen nochmals bezeichnet.
Minimale Fehlstellen und Ablösungen der Malschicht u.Mi. und u.re. Lineare Retuschen im Bereich des Tisches u.re. (ca. 15 cm).
In bestechender Schlichtheit zeigt Jüchser in seinen Stilleben Dinge des alltäglichen Lebens und versteht diese in pastosem Duktus und mit kräftigem Kolorit wirkungsvoll zu arrangieren.
36,5 x 45,5 cm, Ra. 51.5 x 60,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
064 Hans Kinder , Ohne Titel. 1960's.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Tempera auf Papier. U.re. monogrammiert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
86 x 61,2 cm.
065 Hans Kinder , Zwei Figurinen in Gelb-Violett. 1984.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Tempera und Farbkreide. U.re. monogrammiert und datiert. U.li. und verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet.
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
75,5 x 74,2 cm.
066 Reinhold Koch-Zeuthen , Abendliches Rendezvous. 1918.
Reinhold Koch-Zeuthen 1889 Zeuthen – 1949 Bad Doberan
Oil on fibreboard U.li. undeutlich signiert und datiert.
In breiter profilierter Holzleiste gerahmt.
56 x 43 cm, Ra. 82 x 68 cm.
067 Edmund Körner , Beim Kartoffelschälen. 1902.
Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943
Oil on canvas Unten links signiert "E. Körner" und datiert.
Leinwand partiell dünn, in der Bildmitte ein minimales Löchlein mit unfachmännisch ausgeführter Retusche.
70,5 x 60,5 cm.
068 Karl Kunz"Die Schwebenden". 1934.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Oil on canvas Datiert und signiert "K. Kunz" u.re. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell brüchig. Übermalungen des Künstlers an der Frucht in der rechten Hand.
WVZ Denk/ Krügl Nr. 38, Abb. 1(farbig) und S. 78, WVZ Schmidt Nr. 6.
Kunz, lange Zeit in Vergessenheit geraten, war Vertreter des Surrealismus, welcher allerdings in Deutschland, wo abstrakte Strömungen vorherrschten, geringe Beachtung fand. "Die Schwebenden" zählt zu den Hauptwerken des Frühwerks, welches durch den Bombenangriff auf Augsburg 1944 auf nur 32 Gemälde dezimiert wurde.
105,5 x 75 cm, Ra. 110 x 79,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
069 Kurt Lauber , Seenlandschaft mit Laubbäumen. No date.
Kurt Lauber 1893 Bremen – 1973 München
Oil on cardboard Verso Atelierstempel.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
22,5 x 29 cm, Ra. 29,2 x 35,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
070 Emily Lengnick "Haus der Waschfrau in Pillnitz". 1910.
Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Oil on canvas Unten rechts signiert "Lengnick" und betitelt "Pillnitz", verso betitelt.
Malschicht mit kleineren Krakelee im rechten Bildbereich.
Hinter Glas in breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
26,5 x 40,6 cm, Ra. 47,1 x 61 cm.
071 Carl Lohse, Küste bei Ahrenshoop. 1934.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Oil on canvas Monogrammiert "CL" und datiert u.re. In breiter Holzleiste gerahmt.
Wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Ophelia Rehor aufgenommen.
44,5 x 64 cm, Ra. 63 x 82,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
072 Wolfgang Mattheuer"Boote am Strand". 1962.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Oil on plywood Signiert und datiert u.re. "W. MATTHEUER". Verso in Blei vom Künstler (?) betitelt, von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. In profilierter, farbig gefaßter Holzleiste gerahmt.
Wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde (Galerie Schwind, Leipzig) unter der Nummer 62/32 aufgenommen.
Mattheuer, der sich selbst als "Bildermacher" bezeichnete, zählte als Maler, Grafiker und Bildhauer zu den profiliertesten Vertretern des kritischen Realismus
...
> Read more
38 x 48 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
073 Harald Metzkes"Angler im Schwarzwald". 1988.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Oil on canvas In Rot signiert "Metzkes" und datiert o.li. Verso betitelt. In weißer Holzleiste gerahmt.
Das Theater wurde wichtiger Bildgegenstand in Metzkes Malerei der 1980er Jahre. Es bot ihm die Möglichkeit, mit gewisser Distanz politische Positionen oder menschliche Temperamente darzustellen.
70 x 80 cm, Ra. 85 x 95 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
074 Monogrammist JH , Riesengebirgslandschaft. No date.
Oil on cardboard Monogrammiert (ligiert) "JH" u.re. In schmaler Holzleiste gerahmt.
BA. 40 x 27 cm, Ra. 53,5 x 43,5 cm.
075 Otto Müller-Eibenstock , Herbstliche Hügellandschaft. Wohl 1950's.
Otto Müller-Eibenstock 1898 Dorfstadt/Falkenstein – 1986 Zwickau
Gouache und Öl auf Hartfaser. Unten links signiert "Müller-Eibenstock".
Darst. 22 x 26 cm, Malgrund 30 x 38 cm.
076 Rudolf Nehmer"Rudbeckiablüte" (Sonnenhut). 1972.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Oil on cardboard Monogrammiert "N" und datiert u.re. Verso signiert "Rudolf Nehmer", betitelt und nochmals datiert. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Mit feinem, lasierenden Pinselstrich thematisierte Rudolf Nehmer immer wieder einfache Gegenstände wie Blüten oder Früchte indem er sie zu ausgewogenen und dennoch lebendigen, stimmungsvollen Stilleben komponierte.
35 x 22,7 cm, Ra. 39 x 26,8 cm.
077 Rudolf Nehmer"Bildnis eines Mädchens". 1973.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Oil on cardboard Signiert "R. Nehmer" und datiert u.re. Verso signiert "Rudolf Nehmer", betitelt und nochmals datiert. In schmaler Holzleite gerahmt.
74 x 53,5 cm, Ra. 78 x 58 cm.
078 Georg Oehme , Russische Dorflandschaft. 1911.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Oil on canvas , mit Malpappe hinterlegt. Signiert "Georg Oehme", bezeichnet "Russl." und datiert u.re. Im goldbronzierten Stuckrahmen.
Malschicht partiell unscheinbar brüchig.
18 x 24 cm, Ra. 29,5 x 35,5 cm.
079 Georg Oehme , Stilleben mit Chrysanthemen. 1930's.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Oil on canvas Signiert unten rechts.
Malschicht mit gleichmäßigen Krakelee.
In profilierter, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
63 x 46,7 cm, Ra. 76 x 59,5 cm.
080 Martin Philipp (MEPH) "Fladungen-Rhön, Kirche mit Schule und einem Stadtturm". 1905.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Oil on cardboard Verso in Blei signiert "MPhillip", datiert und betitelt.
Malschicht mit Krakelee und vereinzelten, kleinen Fehlstellen.
26,2 x 36 cm.
081 Rudolf Poeschmann , Dresdner Zwinger- Blick auf den Wallpavillon. Um 1915.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Oil on cardboard Unten rechts signiert und bezeichnet "RUD. POESCHMANN DR." Ecke o.li. mit kleiner Fehlstelle in der Malschicht.
35,5 x 30,5 cm.
082 Klaus Roenspiess "Berliner Park". 1995.
Klaus Roenspieß 1935 Berlin
Oil on canvas Signiert u.li. "Roenspiess" und datiert. Verso auf betitelt. In einfacher Holzleiste gerahmt.
32,4 x 29 cm, Ra. 29,1 x 35 cm.
083 Helmut Rudolph , Erzgebirgslandschaft. No date.
Helmut Rudolph 1906 Dresden
Oil on fibreboard Unten rechts signiert "H.Rudolph".
Malschicht etwas angeschmutzt. Kleines Löchlein o.Mi. und u.Mi.
47 x 49,3 cm.
084 Wilhelm Rudolph, Bildnis einer jungen Frau im gestreiften Kleid. Um 1955.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Oil on cardboard Signiert "W Rudolph" o.re. Verso bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Mit aufwühlendem, flimmernden Duktus, einer sparsamen Farbpalette, die lediglich im Bereich des Gesichts kräftiger wird, erfasst er die melancholisch blickende junge Frau in scheinbar statischer Ruhe.
90 x 64, 5 cm, Ra. 95,5 x 70,5 cm.
085 Willi Sitte"Strand mit roter Wolke". 1992.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Oil on fibreboard Signiert "W. Sitte" und datiert u.re. Verso nochmals datiert und betitelt. In einer braun gebeizten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, 1990er Jahre.
55,5 x 62 cm, Ra. 68 x 73,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
086 Willi Sitte"Vorbereitung". 1992.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Oil on fibreboard Signiert "W. Sitte" und datiert u.li. (geritzt). Verso nochmals datiert und betitelt. Im einer profilierten, braun gebeizten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, 1990er Jahre.
Willi Sitte gehört neben Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke und Bernhard Heisig zu den bedeutendsten Malern der DDR und speziell des "Sozialistischen Realismus". In seinem umfangreichen malerischen Werk spielt der Mensch eine wichtige Rolle. Erotische Motive mit
...
> Read more
55,5 x 61 cm, Ra.73 x 80 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
087 Fritz Stotz, Mädchen beim Silberputzen. 1919.
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Oil on canvas Signiert "Stotz" und datiert u.re.
Im breiten, profilierten Rahmen.
Minimale, unscheinbare Retuschen in der Malschicht.
Stotz verstand es in diesem Gemälde, die bei seinem Lehrer Gotthard Kuehl erlernte impressionistische Malweise anzuwenden. Die Fröhlichkeit und Unbeschwertheit der jungen Mädchen und Frauen beim Silberputzen, die Lichtreflexe in den Schalen, Tabletts und Kerzenständern sowie die helle und leuchtende Farbigkeit zeugen von schnellem Erfassen der Situation und Könnerschaft in der Umsetzung.
95 x 85 cm , Ra. 107 x 97 cm.
088 Alexander von Szpinger , Stilleben mit Krug und Blumen. No date.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Oil on cardboard In profilierter Holzleiste gerahmt.
55,4 x 45,5 cm, Ra. 70 x 60,6 cm.
089 Hans Szym , Landschaft mit Bäumen. 1948.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Oil on paper Signiert und datiert u.re. "Szym 48".
Minimale Fehlstellen in der Bildmitte und am unteren Rand. Im hochwertigen Modellrahmen.
40,5 x 50,5 cm, Ra. 58,5 x 69,5 cm.
090 Karl Taeger "Waldstück". Um 1910.
Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden
Oil on cardboard Zweifach signiert u.re. "Taeger".
Auf Untersatzkarton montiert. In drei Ecken Reißzwecklöchlein. In profilierter Holzleiste gerahmt.
10,3 x 16,9 cm, Ra. 14 x 20,5 cm.
091 Willy Tag , Weidende Kühe. Wohl um 1930.
Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden
Oil on canvas In Rot signiert "W. Tag" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Kleine Löcher im Malgrund im Bereich der Ecken.
50,5 x 70 cm, Ra. 61,5 x 81,5 cm.
092 Andreas Thieme , Blumen. Um 2005.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Oil on canvas U.re. signiert "A.Thieme".
35,7 x 32,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
093 Andreas Thieme , Georgier. 2006.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Oil on canvas O.re. signiert "A.Thieme" und datiert.
65 x 41 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
094 Fritz Tröger , Berglandschaft. 1925.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Mixed media Signiert "F.Tröger" und datiert.
Vereinzelte Fehlstellen in der Malschicht, größere Fehlstelle im Firniß.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
63 x 45,2 cm, Ra. 77 x 58,5 cm.
095 Fritz Tröger , Rangierer. 1973.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Mixed media Signiert "Fritz Tröger" und datiert.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
47,2 x 67,5 cm, Ra. 58 x 78 cm.
096 Henning Voß "Kreidefelsen Rügen". 2003.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Oil on cardboard Unten rechts signiert "FVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.
28,8 x 38,9 cm, Ra. 38,7 x 48,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
097 Henning Voß "Mohnfeld". 2005.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Oil on canvas Unten rechts signiert "HVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.
40,5 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
098 Henning Voß "Norddeutsche Landschaft". 2006.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Oil on canvas Unten rechts signiert "HVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.
40, 5 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
099 Henning Voß "Venedig-Fantasie". 2007.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Oil on canvas Verso auf der Leinwand signiert und datiert sowie mit dem Etikett des Künstlers versehen.
100 x 70 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
100 E. W. , Portrait einer Katze. 1985.
Oil on wood Unten rechts monogrammiert "E.W." und datiert.
Ecke o.re. und u.Mi. etwas bestoßen.
11,2 x 8,7 cm.
101 E. W. , Drachensteigen. 1986.
Oil on wood Unten links monogrammiert "E.W." und datiert.
14,7 x 10,4 cm.
102 E. W. , Geburt Christi. 1987.
Oil on wood Unten rechts monogrammiert "E.W." und datiert.
Ecke o.li. etwas bestoßen.
10,2 x 14 cm.
103 Horst Weber "Barockarchitektur in Dresden". 1974.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Oil on fibreboard Signiert "Weber" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Im weißen Originalrahmen des Künstlers gerahmt.
75 x 100 cm, Ra. 90 x 118 cm.
104 K. Weber , Waldweg im Sommer. No date.
Oil on canvas Signiert u.li. "K. Weber".
In profilierter Holzleiste gerahmt.
58,5 x 79,5 cm, Ra. 71 x 91 cm.
105 Paul Wilhelm"Obstgarten". 1930.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on cardboard Signiert "P. Wilhelm" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und von fremder Hand (?) betitelt und datiert. Gerahmt.
Winziges Löchlein o.re.
34,5 x 42 cm, Ra. 40,8 x 48,3 cm.
106 Unbekannter Künstler , Fischräucherer. Um 1920.
Oil on canvas Pastoser Farbauftrag, teilweise leicht krakeliert. Zwei webbedingte Leinwandlöchlein, in den Ecken kleine Löcher. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.
64,5 x 74,5 cm, Ra. 73 x 83 cm.
107 Unbekannter Künstler , Würfelspieler in Anacapri. Um 1930.
Oil on cardboard Undeutlich signiert u.re.
Gerahmt in profilierter Holzleiste.
44 x 49 cm, Ra. 53 x 58 cm.
108 Unbekannter Künstler , Stürmische Herbstlandschaft. 1935.
Oil on cardboard Unten rechts undeutlich monogrammiert "OLB"? und datiert.
Malschicht mit gleichmäßigen Krakelee. Zwei minimale Retuschen in der linken Bildhälfte.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
41 x 54,5 cm, Ra. 51,5 x 65 cm.
109 Unbekannter Künstler , Landschaft in Blau. No date.
Oil on fibreboard In profilierter Holzleiste gerahmt.
27,5 x 38 cm, Ra. 37 x 46 cm.
120 Christian Dietrich (Dietricy) , Mühle am Bach. 1742.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Etching O.li. in der Platte signiert "Dietricij" und datiert.
Blatt leicht angeschmutzt.
Pl. 8,3 x 13,7 cm, Bl. 11,3 x 16 cm.
121 Christian Dietrich (Dietricy) "Neuberin als Medea". Um 1750.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Red chalk drawing Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Dietrich" und betitelt, verso bezeichnet.
Blatt minimal stockfleckig und knickspurig, etwas gegilbt.
Hinter Glas im Passepartout in einfacher Holzleiste gerahmt.
BA. 18,4 x 11 cm.
122 Christian Dietrich (Dietricy) "Der verlorene Sohn bei dem Pächter". 1756.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Etching In der Platte u.li signiert und datiert "Dietricy: 1756".
Blatt angeschmutzt und stockfleckig. WVZ Linck 27.
Pl. 36 x 29,8 cm, Bl. 41,9 x 31,9 cm.
Tobias Conrad Lotter 1717 Augsburg – 1777 ebenda
Coloured copper engraving. Coloured engraving map on slight darkened hand-made paper with titled cartridge. Alongside index, declarations and a compass rose. Framed in mat with glass.
Vertical fold. Slight minor damages and traces of crinkles.
Pl. 47,8 x 56 cm, BA. 52,5 x 62 cm.
124 Bartholomäus Spranger(zugeschr.), Triumph der Weisheit über die Unwissenheit. Um 1580.
Bartholomäus Spranger 1546 Antwerpen – 1611 Prag
Pen drawing (ink) , laviert, weiß gehöht, auf Bütten. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Provenienz: Deutsche Privatsammlung.
Am rechten Rand auf Untersatzpapier montiert. An den Rändern knickspurig, links und rechts längere senkrechte Knicke, mehrere kleine, teilweise hinterlegte Einrisse an den Rändern, kleine Fehlstellen an den Ecken.
Vgl. Oberhuber, K.: Die stilistische Entwicklung im Werk von Bartholomäus Spranger. Wien, 1958. S. 153ff.
33,2 x 24,2 cm.
125 Georg Probst "Dresden". 2nd half 18th cent.
Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg – 1801 ebenda
Coloured engraving , Guckkastenblatt. In der Platte signiert "Georg Balthasar Probst excud." u.re. und ausführlich bezeichnet, nummeriert "74" u.re. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Passepartout minimal stockfleckig.
31,5 x 42,5 cm, Ra. 48 x 58,5 cm.
126 Georg Probst "Carls Baad, in Böhmen". Late 18th cent.
Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg – 1801 ebenda
Engraving nach Joseph Spahn. Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet "Georg Balthasar Probst, Haeres Jeremia Wolffy, execudit, Augustae Vindelicorum". Titel im breiten Schriftband. Kartusche mit Legende in Latein u.re., unterhalb der Darstellung Legende in Deutsch. Karte von 2 Platten gedruckt, fehlerhaft montiert. Vertikale Mittelfalz.
Blatt stärker stockfleckig und knickspurig, Randmängel.
Bl. 44,4 x 117,2 cm.
Coloured engraving. Coloured engraving. Passepartout.
Left border cut and with two tiny holes.
28,5 x 19,5 cm.
128 Unbekannter Künstler "Circuli Supe Saxoniae". 1757.
Coloured copper engraving Ausführlich bezeichnet und datiert o.li. Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Blatt an den Rändern beschnitten.
BA. 49,5 x 57,3 cm, Ra. 52,3 x 60 cm.
129 Jacques Barraband "Fem.lle du Perroquet Clouro-couraou ...". Um 1800.
Jacques Barraband 1767 – 1809
Coloured copper engraving In der Platte signiert "Barraband" und betitelt. Blatt mit einigen Knickspuren und Stockflecken. Leichte Randmängel.
Pl. 31,2 x 22,2 cm.
130 Mary Cassatt , Das Bad. 1890/ 1891.
Mary Cassatt 1845 Pittsburgh – 1926 Mesnil-Théribes
Aquatint etching in colours U.Mi. in der Platte monogrammiert. Prägestempel re.u. Veröffentlicht durch die "Bibliotheque Nationale", France. Druck durch Claude Tchou & Sons 1991, anlässlich des 100. Geburtstages Cassatt´s "One-Woman" Ausstellung in der Galerie Durand-Ruel.
"Das Bad" ist Teil einer Serie von 10 Farbgrafiken,
welche 1890/91, inspiriert durch eine Ausstellung japanischer Farbholzschnitte in Paris, entstand.
Pl. 31 x 24 cm, 54,6 x 41,5 cm.
131 Robert Erbe Robert Erbe "Poultry in the forest". 1881.
Robert Erbe 1844 Gera – 1903 Oberlößnitz b. Dresden
Watercolour. Watercolour and Gouache on paper. Dated and signed "R. Erbe". Fresh and beautyfull colours. Minimal fox marks to the reverse, remnants of an old mounting.
20 x 27,5 cm.
132 Robert Erbe "Fowls in the Garden". 1884.
Robert Erbe 1844 Gera – 1903 Oberlößnitz b. Dresden
Watercolour. Watercolour and Gouache on paper. Dated and signed "R. Erbe". Minimal initial tearing (1,6 cm) en the imige edge top right hand side. Verso some left overs of an ald montation. Minimal mouldy. Fresh colours.
23 x 30 cm.
133 Gustav Closs , Napoleonische Schlacht. Um 1890.
Gustav Adolf Closs 1864 Stuttgart – 1938 Berlin-Wilmersdorf
Gouache Unten rechts signiert "G. Adolf Closs".
Hinter Glas im Passepartout in gestuckter Leiste gerahmt.
BA. 20 x 14,5 cm, Ra. 37,2 x 43 cm.
134 William French William French "Dresden". Ca. 1850. 1850.
Coloured print after Elsner.
Minor damages.
21 x 34 cm.
135 Christian Günther "Das Schloß Meißen". Um 1800.
Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden
Etching, painted in watercolours Unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt "Das Schloß Meißen. Dem Herrn Freyherrn zu Racknitz. Churfürstl. Sächs. Hausmarschall ...".
Blatt stark gebräunt und wasserfleckig. Vereinzelte Stockflecken in der Darstellung.
Pl. 45,6 x 63,5 cm, Bl. 56 x 71 cm.
136 Christian Günther Christian August Günther (attributed) "Vue de Liebethal". Ca. 1800. 1800.
Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden
Coloured etching. Coloured etching. Inscribed.
18,5 x 20,4 cm.
137 Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Lithograph in colours auf chamoisfarbenem Papier. Aus PAN III 4. Typographisch bezeichnet "Ludwig von Hoffmann, Sonnige Tage, Originallithographie, PAN III 4" u.li. Oberer Blattrand auf Original-Impressumsblatt montiert. Minimal lichtrandig. Minimaler Einriss am linken Blattrand. WVZ Kolbe 71.
St. 17,6 x 28,3 cm, Bl. 28,6 x 37 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
138 R. W. Monogrammist R.W. "horses, which are attecked of wolves". 1810. 1810.
Watercolour. Watercolour. Monogrammed and dated. Framed in mat with glass. Black stillage. Mounted on paper.
Small freckles in the range of the heaven and the mounted paper.
12,2 x 19,2 cm.
Carl Wagner 1796 Rossdorf (Rhön) – 1867 Meiningen
Coloured etching. Coloured etching on paper. Caption affix to the backside of the frame and inscribed "Dem hochedeln Magistrat der Stadt Zeitz etc.", "Im Verlag der Kunsthandlung von L. v. Kleist in Schleitz.". Framed in mat with glass. Molded stillage with silver plate. Cut to the illustration, completly mounted and restored to the edges. Paper darkened, but light points in the range of the heaven.
Pl.. 33 x 49,5 cm.
140 Wilhelm Wider , Portrait einer jungen Dame. 1842.
Wilhelm Wider 1818 Stepenitz, Pommern – 1884 Berlin
Pastel über Bleistift. Signiert u.re. "W. Wider" und datiert.
Blatt auf Untersatzkarton montiert, etwas lichtrandig.
29 x 24,2 cm.
141 Unbekannter Künstler , Plakat "Erstes deutsches Sängerbundesfest Dresden". 1865.
Typography und Feder? Druck der Buchdruckerei Ernst und Portèger, Dresden.
Plakat auf feste Pappe aufgezogen. Mit einer Vertikalfalz und drei Horizontalfalzen. Papier stärker gebräunt und mit partiellen Fehlstellen.
92 x 61 cm.
142 Unbekannter Künstler , Architekturdarstellung. 19th cent.
auf Papier, auf Pappe aufgezogen. Vereinzelte kleinere Fehlstellen in der Malschicht.
Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
52 x 62 cm, Ra. 64 x 74,5 cm.
Pen drawing (ink). Watercoloured pen drawing. Signed to the lower left and verso illegible once more.
21,5 x 26,5 cm.
144 Verschiedene Künstler , Konvolut von Ansichten zu Pirna. 18.Jh.- 20th cent.
13 Kupferstiche, Lithografien und Radierungen. U.a. ein Guckkastenblatt, sowie eine Ansicht der Festung Sonnenstein von Carl Gottfried Nestler und zwei Radierungen von Gebhardt- Hellerau.
Blätter vereinzelt etwas knickspurig und teilweise stärker stockfleckig.
Verschiedene Maße, Bl. max. 41 x 30 cm.
150 Daniel Chodowiecki , 12 Biblische Szenen. Um 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Engraving In den Platten unten betitelt, erstes Blatt in der Platte signiert "D. Chodowiecki del & fec." u.li. Alle Blätter in der Platte nummeriert o.re.
Im Passepartout. Blatt. 6 am oberen Blattrand beschnitten.
8,1 x 5 cm, 39,5 x 62 cm.
151 Erick Fönson ?, "Strahlsund und Rügen - Prospect deß paßes und newfehr schantz". Um 1650.
Erick Fönson Tätig um 1650
Engraving In der Platte u.re. undeutlich signiert. Am oberen Rand Banner mit Titel.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz. Papier leicht stockfleckig und knickspurig.
Pl. 20,5 x 36 cm, Bl. 33 x 38 cm.
152 Heinrich Laurin , Hirten und Fischer am See. 1778.
Heinrich Friedrich Laurin 1756 Dresden – Um 1830 ebenda
Engraving nach Klengel. In der Platte signiert "H.F. Laurin", bezeichnet "Klengel inv. 1776" und datiert.
Blatt etwas angeschmutzt und unscheinbar stockfleckig.
Bl. 35,8 x 47 cm.
153 Johann Leopold Johann Chr. Leopold "Vinaria - Weimar". Ca. 1735. 1735.
Johann Christian Leopold 1699 – 1755
Engraving. Engraved map on slight darkened paper. Inscribed and titled on the print medium. Long description with emblems under the picture. Framed in mat with glass. Silvery, molded stillage.
Pl. 20,5 x 29,5 cm, BA. 23 x 31,3 cm.
154 Joseph de Longueil "La Roméca". Um 1770.
Joseph de Longueil 1730 Givet – 1792 Paris
Engraving nach einem Gemälde v on Jean-Baptiste Hilair .In der Platte signiert "De Longueil sculp" und betitelt.
Blatt angeschmutzt und knickspurig. Blattrand ungleichmäßig beschnitten.
Pl. 24 x 37,5 cm, Bl. 33 x 45,5 cm.
155 Johann Mentzel Johann Georg Mentzel "Procpect of the city Zittau southbound". 1714. 1714.
Johann Georg Mentzel 1677 Leipzig – 1743 ebenda
Engraving. Engraving. From: Grosser, S.: "Lausitzische Merckwürdigkeiten". Passepartout.
Slight darkened and mouldy, crinkle to the middle.
29,5 x 35,5 cm.
156 H. Overton "A view of Moretsburg in Saxony one of y Hunting Seats of y King of Poland". 1752. 1752.
Engraving. Engraving after a drawing of Meaurer. Printed by H. Overton, London. Passepartout. Cut, the upper border with slight spots.
157 Johann Ridinger "Passagieren an der Wand links" (Reitschule). 1734.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Etching , koloriert. Späterer Abzug (um 1870) von der alten Originalplatte. Bezeichnet u.re. "avec P.S.C.M.", u.li. "J.E. Ridinger inv. et excud. Aug. Vind." und betitelt u.Mi. in Französisch, Deutsch und Latein.
Zwei kleine bräunliche Flecken im unteren Bildbereich, einige Knickspuren. Hinter Glas gerahmt.
Pl. 48 x 36,3 cm, Ra. 62 x 45,3 cm.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Etching In der Platte signiert "Joh. El. Ridinger" und datiert. Unterhalb der Darstellung betitelt. Blatt 5 aus: "Gruendliche Beschreibung und Vorstellung der wilden Thiere nach ihrer Natur, Geschlecht, Alter und Spur".Wohl späterer Abzug des frühen 19. Jh.
Vgl. Thienemann 191.
Blatt etwas angeschmutzt und unscheinbar stockfleckig, Randmängel.
Hinter Glas in einer Biedermeier-Leiste gerahmt, eine der ebonisierten Ecken fehlt.
Bl. 62 x 46 cm, Ra. 72 x 56 cm.
160 P.M. Walther , Spitzenklöpplerin. 1795.
P.M. Walther Tätig um 1790
Pen drawing (ink) , laviert, sparsam in Blau aquarelliert. Außerhalb der Darstellung in Tusche signiert und datiert "P.M. Walther d. III. August 1795" u.re. Vollständig auf Untersatzkarton montiert, in brauner Holzleiste gerahmt.
Minimal stockfleckig.
37 x 33,5 cm, Ra. 40 x 34,5 cm.
Engraving von Merian. Ansicht des Sees aus der Vogelperspektive mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw; Ecken mit vier Ansichten des Klosters.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz und minimalen Stockflecken. Leichte Randmängel.
Pl. 26,5 x 39 cm.
162 D. B. , Italienische Landschaft mit Figurenstaffage. 1764.
Etching auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte o.li. monogrammiert "DB f" und datiert. Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei nummeriert.
Blatt stockfleckig, Randmängel.
Pl. 16,6 x 12,9 cm, Bl. 32,5 x 23,3 cm.
163 Jacques Bas "Le Fluteur". 1746.
Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda
Engraving nach einem Gemälde von David Tenier. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "J.P. Le Bas Direc." u.re., "David Teniers pinx." u.re., "A Paris chez Le Bas Graveur du Cabinet du Roy 1746" und "42 e Teniers" u.Mi. Minimal stockfleckig. Kleines Fleckchen am unteren Rand.
Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt. Rahmen mit Fehlstellen.
Pl. 24 x 17,8 cm, BA. 34,5 x 27 cm, Ra. 38 x 30,5 cm.
164 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Augusta Vindelicorum in Ao. 1521". Um 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Engraving In der Platte u.re. signiert "Gabriel Bodenehr".
Darstellung dreier Wappen o.li. und drei ornamental verzierten Kartuschen sowie Erklärungen.
Blatt etwas stockfleckig, minimale Randmängel. Zwei vertikale Mittelfalze.
Pl. 50 x 18,2 cm.
165 Franz Harrewyn "Memoires pour L'Histoire de France". Um 1750.
Franz Harrewyn vor 1700 Brüssel – vor 1764 ebenda
Engraving In der Platte u.li. signiert "Harrewyn", und bezeichnet.
Blatt stärker gebräunt, Reißzwecklöchlein am rechten Blattrand.
14,8 x 9,7 cm.
166 Georges Le Rouge "Marquisat de Misnie premiere Province de la Saxe". 1758.
Georges Louis Le Rouge 1707 Hannover – 1790
Coloured copper engraving Ausführlich betitelt, datiert und monogrammiert "A.P.D.R.". Blatt mit Mittelfalz und Trockenfalten. Papier leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder teilweise etwas eingerissen und mit roten Farbresten.
Pl. 49 x 57 cm, Bl. 55 x 78 cm.
167 Carlo Losi , Der Heilige Hubertus / Der Heilige Hieronymus. 1774.
Carlo Losi vor 1757 – letzte Erw. 1805
Etching nach Corneli Cort (1533 - 1578). Das Hubertusblatt in der Platte bezeichnet u.re. "Hieronimo Mucian inve./ Corneli cort fe./ 1573". Das Hieronymus-Blatt in der Platte bezeichnet u.li. "Corneli cort fe." sowie u.re. " Privilegio D Greg PP XII/ Hieronimo mucian inu 1574". Beide Blätter unterhalb der Darstellung bezeichnet "In Roma prefso Carlo Losi 1774.".
Blätter knickspurig und angeschmutzt sowie an einem Blatt zwei kleine Einrisse am unteren Rand.
Pl. 52,2 x 38,4 cm / 52,5 x 39 cm, Bl. 55 x 42,5 cm.
168 Jean Mathieu "Le Temps orageux". Um 1790.
Jean Mathieu 1749 Paris – 1815 Fontainebleau
Coloured copper engraving nach Fragonard. Wohl Abzug des späten 19. Jh. Blatt gleichmäßig gebräunt und vereinzelt knickspurig.
Pl. 42,5 x 52 cm, Bl. 54 x 66 cm.
169 Matthäus Merian Mattheus Merian "Weißenfels". 1641.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Coloured copper engraving. Coloured engraving map after a drawing of Carlo Cappi. Out of "Theatrum Europaeum " of Matthaeus Merian. Mount plan of Weißenfels and the area with deployments of militaries. Titled cardrige with date. Another small map indiscribed "Profile der Kay: Posten. D. ...".
Reinforced fold in the middle. Dusty Edges outside the picture.
Pl. 21x 32,7 cm, Bl. 26,6 x 37 cm.
170 Matthäus Merian Matthäus Merian "The city Görllitz". Ca. 1650. 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving. Engraving. From "Topographie Obersachsen". Passepartout.
Slight crinkle to the middle.
28 x 35,3 cm.
171 Matthäus Merian Matthäus Merian "The castle of Pirna". Ca. 1650. 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving. Engraving. From: "Topographia Obersachsen". Passepartout.
Slight crinkle to the middle.
19,6 x 32 cm.
172 Matthäus Merian Matthäus Merian "Döblen" (Döbeln). Ca. 1650. 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving. Engraving. From: "Topographia Obersachsen". Passepartout.
Slight crinkle to the middle. Sidwise borders cut.
14 x 37,3 cm.
173 Matthäus Merian Matthäus Merian "Colditz". Ca. 1650. 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving. Engraving. From: "Topographia Obersachsen". Passepartout.
Slight crinkle to the middle. Upper border cut.
14 x 37,5 cm.
174 J. Verüger "Carl Georg Heinrich von Hoym". 2nd half 18th cent.
Engraving Nach einem Gemälde von Paul Joseph Bardou. In der Platte signiert "J.C. Verüger". Blatt leicht angeschmutzt.
17,7 x 11,2 cm.
175 Unbekannter Künstler "München". Um 1580.
Wood cut Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert, darauf bezeichnet. Verso typografischer Text.
Blatt etwas gegilbt und minimal stockfleckig.
Stk. 12,6 x 15,6 cm.
176 Unbekannter italienischer Künstler, Bildnis eines jungen Mädchens. 16th cent.
Pen drawing (ink) , laviert, auf Bütten. In Sepia unterhalb der Darstellung unleserlich bezeichnet.
Provenienz: Sammlung Wessner, St. Gallen.
Auf Untersatzpapier montiert. Fehlstelle (1 cm) am Rand o.re., Einriß u.re., etwas fleckig.
16,7 x 13,2 cm.
Engraving In der Darstellung betitelt. Stadtteile benummert, diese unterhalb der Darstellung in einer Legende erläutert.
Blatt auf Untersatzkarton montiert, mit vertikaler Mittelfalz, stärker gebräunt und etwas stockfleckig. Linker Blattrand mit einem ca. 6 cm großem Einriss.
Pl. 20 x 32 cm, Bl. 31 x 37,5 cm.
178 Unbekannter Künstler "Zeitz". Um 1750.
Engraving In der Platte o.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung Legende mit bedeutenden Gebäuden der Stadt.
Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt. Vereinzelt Knickspuren und zwei Mittelfalze.
Pl. 14,6 x 53,4 cm.
179 Unbekannter Künstler , Panoramaansicht von Lichtenberg, Lichtenburg und Brettin. Um 1750.
Engraving Alle drei Städte in der Platte betitelt. O.li. leere Kartusche.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig. Mit einer Mittelfalz und einer größeren Trockenfalte.
Pl. 13 x 52,5 cm.
180 Unbekannter Künstler , Grablegung Christi. 18th cent.
Engraving Unterhalb der Darstellung mit Feder u.li. unleserlich signiert.
Blatt stockfleckig, leichte Randmängel. Fehlstellen an beiden oberen Ecken. Schmalrandig.
Darst. 37,2 x 28,1 cm, Bl. 39,3 x 29,2 cm.
181 Unbekannter Künstler "Festung Königstein gegen Osten". Um 1750.
Engraving In der Platte o.Mi. betitelt, mit leerer Kartusche.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig, mit vertikaler Mittelfalz.
Pl. 15 x 37,5 cm.
182 Unbekannter Künstler "Festung Königstein gegen Westen". Um 1750.
Engraving In der Platte o.Mi. betitelt.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig. Leicht angeschmutzt, mit vertikalter Mittelfalz.
Pl. 37,6 x 14,7 cm.
Carl Heinrich von Heineken 1707 Lübeck – 1791 Altdöbern
Verlag Johann Paul Krauß, Leipzig/Wien.
1. Teil: 542 Seiten mit Namensregister. 2 ausklappbare Kupferstiche.
Auf 4 Seiten handschriftl. Anmerkungen. Pappeinband, Buchrücken im oberen Teil stark eingerissen, Ecken u. Kanten beschabt, Buchblock fest, Seiten und Tafeln sauber.
2. Teil: 450 Seiten mit Namensregister. 4 Holzschnitte im Text, 15 ausklappbare Kupferstiche, eine gefaltete genealogische Tabelle der Familien Gensefleisch (Guttenberg).
Pappeinband, Buchrücken partiell
...
> Read more
Ca. 20,5 x 13,5 cm.
190 Oscar von Alversleben (attributive) "Valley of Unken and Loferer Steinberge". 1865.
Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden
Pencil drawing, painted in watercolours. In penzil inscribed. Framed. Minimal mouldy.
BA. 14 x 22,5 cm, Ra. 30,5 x 37,3 cm.
191 Jacob Becker , Pause nach der Heuernte. 1840's.
Jacob Becker 1810 Dittelsheim – 1872 Frankfurt
Engraving Nach einem Gemälde von Jacob Becker, unter der Darst. bezeichnet "Gdr. i. d. Kupferdruckerei d. Königl. Kunst-Academie zu Düsseldorf v. C. Schulgen-Bettendorff". Verso Sammlungsstempel.
Blatt minimal stockfleckig und knickspurig.
Pl. 25,5 x 20 cm, Bl. 33 x 25,5 cm.
192 Karl Beichling "Mutterliebe". 1833.
Carl Heinrich Beichling 1803 Dresden – 1876 Tilsit
Engraving Unterhalb der Darstellung signiert "C. Beichling", betitelt und bezeichnet "Angekauft vom Sächsischen Kunstverein auf das Jahr 1833". Verso Sammlungsstempel.
Blatt minimal stockfleckig.
Pl. 26,4 x 21 cm, Bl. 30,4 x 24,2 cm.
193 Friderika Bende (Kovacsev) (zugeschr.), Dame mit schwarzem Mantel und Federhut. Early 20th cent.
Friderika Bende (Kovacsev) 1891 – 1975
Gouache auf Papier auf Holz. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Nach Louise Seidler von Fr. Bende".
Blatt minimal gebräunt und stockfleckig.
Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt, diese mit reliefierten Eckverzierungen.
24,5 x 19 cm, Ra. 36,7 x 30 cm.
194 R. Burger R. Burger "Scharfenberg". Um 1860. 1860.
Rainer Burger 2.H. 20.Jh.
Lithograph. Lithograph after a drawing from C.W. Arldt. Passepartout.
Slightly darkened.
16,5 x 24 cm.
195 Wilhelm Baensch "Canaletto-Mappe". 1895.
Collotype print Mappe mit 16 Arbeiten (von 24).
Blätter gebräunt und lichtrandig, teilweise fleckig. Mappe stark beschädigt.
Beigegeben: Lithographie nach Canaletto "Der Sonnenstein bei Pirna im Jahre 1755".
42 x 51 cm.
196 Edward Charlton "The Old Harbour". Um 1900.
Edward William Charlton 1859 Grafschaft Kent (Engl.) – 1935 Lymington
Etching In der Platte signiert "EW Charlton" und betitelt. U.re. Prägestempel.
Blatt etwas stockfleckig.
Pl. 22,5 x 15 cm, Bl. 27,7 x 19,4 cm.
197 Johan Dahl (attributive) "Landscape". Around 1830.
Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen – 1857 Dresden
Pencil drawing. Minimal mouldy, retouched. Framed.
BA. 18 x 27 cm, Ra. 34,5 x 42 cm.
Johann Adolph Darnstedt 1769 Auma – 1844 Dresden
Etching. Etching after a drawing of J.Chr. Klengel.
Slightly foxed.
15,2 x 20,5 cm.
199 Ernst Dertinger "Pottenstein". 1836.
Ernst Dertinger 1816 Stuttgart – 1865 ebenda
Pencil drawing In Blei u.re. signiert "Dertinger", o.re. betitelt, datiert und nummeriert 6/6.
Blatt etwas bräunlich und leicht stockfleckig.
Zeichnung im Passepartout, allseitig montiert.
BA. 22 x 18,5 cm.
200 Ernst Dertinger "Pottenstein". 1836.
Ernst Dertinger 1816 Stuttgart – 1865 ebenda
Pen drawing (ink) über Blei. In Blei u.re. signiert "E. Dertinger fecit" und datiert, o.re. betitelt, datiert und nummeriert 7/6. Im Passepartout allseitig montiert. In den Randbereichen unscheinbar angeschmutzt, leicht stockfleckig.
BA. 18,9 x 16,6 cm.
201 Georg Döbler Blatt dahinter - zurück an Einliefer 1830.
Georg Döbler 1788 Prag – 1845 ebenda
Engraving Nach einem Gemälde von Benjamin West. Unterhalb der Darstellung betitelt und signiert "G. Döbler".
Blatt stärker stockfleckig und minimal knickspurig.
Pl. 42 x 59 cm, Bl. 55,9 x 73,4 cm.
202 Heinrich Eckert "Königreich Sachsen. Infanterie. Garde Division". Um 1840.
Heinrich Ambros Eckert 1807 Würzburg – 1840 München
Lithograph , partiell koloriert. Am unteren Blattrand Prägestempel des Künstlers "H.A. Eckert". Unterhalb der Darstellung im Stein betitelt.
Blatt etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig.
St. 22 x 21 cm, Bl. 32 x 22,4 cm.
203 Adolf Erhardt (zugeschr.), Portrait Ludwig Richter. Um 1851.
Adolf Erhardt 1813 Berlin – 1899 Wolfenbüttel
Engraving In der Platte betitelt. Blatt auf Untersatzkarton montiert, auf diesem bezeichnet "Adolf Erhardt" und datiert. Etwas stockfleckig und gebräunt.
Pl. 19,5 x 14,8 cm.
204 Ludwig Friedrich "Bei Dortrecht". 2nd half 19th cent.
Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza
Etching nach einem Gemälde von H. Baisch. In der Platte signiert "L. Friedrich".
Blatt etwas kickspurig und stockfleckig. Ca. 1 cm großer Riß am unteren Blattrand.
Pl. 22,7 x 34 cm, Bl. 36,7 x 47,4 cm.
205 Johann Gottschick "Die drei Marien am Grabe". 1st half 19th cent.
Johann Christian Benjamin Gottschick 1776 Niedergorbitz b. Dresden – 1844 Dresden
Etching nach Ferdinand Hartmann. In der Platte bezeichnet "Gottschick fe." u.re., "Hartmann inv:" u.li. Im Passepartout montiert. Knapp bis zur Darstellung beschnitten. Leicht berieben. Abgebildet in: H.-J. Neidhardt "Die Malerei der Romantik in Dresden", 1976.
Bl. 16,2 x 20,3 cm, Passp. 28 x 36 cm.
206 Francisco de Goya y Lucientes "Desgracias Acaecidas en el Tendino de la Plaza de Madrid". 1815.
Francisco de Goya y Lucientes 1746 Fuendetodos – 1828 Bordeaux
Drypoint etching In der Platte nummeriert "21" o.re., Blindstempel mit Goya-Portrait u.re. Blatt 21 aus der Folge "La Tauromaquia", 5. Auflage von 1921. Hinter Glas gerahmt. Etwas fleckig. WVZ Harris 224 / III.
Pl. 24,5 x 34,5 cm, Bl. 34,5 x 45,0 cm, Ra. 46 x 55,8 cm.
207 Francois Grenier "Etudes varieés". 1844.
Francois Grenier 1793 Paris – 1867 ebenda
Lithograph auf China, auf Bütten aufgewalzt, sparsam koloriert. Im Stein signiert "F. Grenier". Unterhalb der Darstellung betitelt, bezeichnet, sowie Prägestempel der Druckerei und des Künstlers.
Blatt stärker stockfleckig.
Hinter Glas im Passepartout, in profilierter und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Darst. 25,4 x 20 cm, Ra. 47 x 41 cm.
208 Francois Guibert "Tableaeu de Philipe de Champagne". Um 1808.
Francois Guibert vor 1786 – nach 1808
Engraving In der Platte signiert "Francois Guibert". Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet.
Blatt etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig. Ecke u.re. geknickt.
Pl. 37 x 24 cm, Bl. 43 x 29 cm.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Engraving , handkoloriert. In der Platte signiert "Joann Bapt. Homan sculpsit". O.re. Banner mit Titel, dieses umgeben von den Wappen Irlands, Schottlands und Englands, sowie Putti und Nymphen.
Vertikale Mittelfalz, Wurmfraß u.Mi. Leicht gebräuntes Papier, Randmängel.
Pl. 51 x 60 cm.
210 Friedrich Kaskeline , Auerhahn auf dem Baum. Um 1890.
Friedrich Kaskeline 1863 Prag – ?
Silhouette Stempelsignatur "F. Kaskeline" u.re.
Auf Untersatzpapier montiert. Am unteren Rand minimaler Einriß.
Darst. 18,5 x 14,4 cm.
211 Hermann Kauffmann "Landscape with lakes and resting herd". 1869.
Hermann Kauffmann 1808 Hamburg – 1889 ebenda
Pen drawing (ink). Dated and signed in ink. Mounted on cardboard.
A tiny bit mouldy but otherwise faultless.
Bl. 12,5 x 20,5 cm.
I. H. Ketzschau Tätig Mitte 19.Jh.
Lithograph. Lithograph after a drawing of W. Wegener. Passepartout.
Several slight darkened, two slight crinkles.
27 x 34 cm.
213 Max Klinger "Simplicissimus am Grabe des Einsiedlers". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Etching In der Platte u.re signiert "Max Klinger" und nummeriert VIII. u.li. Blatt 8 aus dem Zyklus: "Intermezzi". Blatt stärker stockfleckig, Rand mit mehreren kleineren Einrissen, lichtrandig, Knickspuren und einer fehlenden Ecke u.re. WVZ Singer 59.
Pl. 33,4 x 26,7 cm, Bl. 61,1 x 45 cm.
214 Max Klinger "Mondnacht". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching In der Platte signiert "Max Klinger" und nummeriert IV. Blatt 4 aus dem Zyklus: "Intermezzi". Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt. Rand mit mehreren max. 2,5 cm großen Einrissen und stärkeren Knickspuren. WVZ Singer 56.
Pl. 41,5 x 29,5 cm, Bl. 62,6 x 45 cm.
215 Max Klinger "Simplicissimus unter den Soldaten". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 9 der Mappe "Intermezzi". Ein Wasserfleck an der oberen linken Ecke, fingerspurig. WVZ Singer 60.
Pl. 26 x 42 cm, Bl. 45 x 62,5 cm.
216 Max Klinger "Simplicissimus in der Wald-Einöde". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 10 der Mappe "Intermezzi".
Großer Wasserfleck an der oberen linken Ecke, finger- und knickspurig. WVZ Singer 60.
Pl. 26 x 42 cm, Bl. 45 x 62,5 cm.
217 Max Klinger "Simplicissimus in der Waldeinöde". 1890's.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Etching In der Platte signiert "Max Klinger" und nummeriert X. Blatt leicht gebräunt, unscheinbar stockfleckig. Rand etwas knickspurig. WVZ Singer 61.
Pl. 26,2 x 42 cm, Bl. 45 x 55,5 cm.
218 Max Klinger "Gefallener Reiter". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 11 der Mappe "Intermezzi".
Wasserflecken an den unteren Ecken, fingerspurig. WVZ Singer 62.
Pl. 3,5 x 22,5 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.
219 Max Klinger , Studie eines männlichen Aktes. 1901.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Collotype print Im Medium monogrammiert "M.K." und datiert Mi.re. und ausführlich bezeichnet "M. Klinger, Studien No. 17 Reproduktionsdruck u. Co. G.m.b.H." Mi.li.
Unscheinbare Randmängel.
Darst. 55 x 42 cm, 69,5 x 49,5 cm.
220 Max Klinger "Intermezzi". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching auf China, auf Bütten aufgewalzt. Mappe mit 12 Kompositionen, auf dem Einband betitelt: "Bär und Elfe"; "Am Meer"; "Verfolgter Centaur"; Mondnacht"; "Kämpfende Centauren"; "Bergsturz"; "Simplici Schreibstunde"; "Simplicius am Grabe des Einsiedlers"; "Simplicius unter den Soldaten"; "Simplicius in der Wald-Einöde"; "Gefallene Reiter"; "Amor, Tod und Jenseits".
Alle Grafiken in der Platte signiert "Max Klinger". Gedruckt bei Theo Stroefer´s Kunstverlag in Nürnberg.
...
> Read more
Pl. ca. 38 x 20 cm, 63,5 x 45 cm.
221 Joseph Kolb , Dresden - Semperoper. 2nd half 19th cent.
Joseph Maximilian Kolb 2. H. 19. Jh.
Steel engraving Nach einer Fotografie von Hermann Krone. In der Platte bezeichnet "J. M. Kolb sculpt." u.re. und "Herm. Krone photogr." u.li, bezeichnet "Dresden" u.Mi.
Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
BA. 13,2 x 18 cm, Ra. 25,3 x 31 cm.
Carl Friedrich Mayr 1823 Regensburg – 1884 München
Engraving nach Carl Christian Vogel von Vogelstein. In der Platte unten rechts signiert "C. Mayr" und datiert. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Pl. 39,5 x 29,4 cm, Ra. 41,7 x 31,7 cm.
223 Adolf Menzel "Rate, wer ist's ?". 1866.
Adolph von Menzel 1815 Breslau – 1905 Berlin
Lithograph auf China, auf Bütten aufgewalzt.. Im Stein u.li. signiert "Menzel, Berlin" und datiert. Unterhalb der Darstellung betitelt.
Blatt minimal lichtrandig.
WVZ Bock 86-II.
Darst. 21,2 x 17,6 cm, Bl. 29 x 23,5 cm.
224 Bernhard Mühlig "Skizzenbuch". Um 1890.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Pencil drawing , 23 Blatt, gebunden. Eine Zeichnung aquarelliert. Arbeiten z.T. betitelt und datiert. Innenseite des Einbandes in Blei bezeichnet "Nachlass B. Mühlig Dresden Jägerstrasse" u.Mi., nummeriert "Nr. 12" o.Mi. Einzelne Blätter lose. Einband mit leichten Fehlstellen. Minimal stock- und fingerfleckig.
21,5 x 26 cm (Einband).
225 Carl Naumann Carl Friedrich Naumann "Portrait of a yonug lady with book. 1843. 1843.
Carl Friedrich Naumann 1813 Dresden – 1859 ebenda
Pencil drawing, painted in watercolours. Pencil drawing, watercoloured on carton. Mounted on mat with imprinting. Signed and dated with pencil.
Minimal mouldy, mat with slight stains and abrasions.
Bl. 24 x 19 cm, Pass. 35,5 x 30 cm.
226 Erwin Oehme "Skizzenbuch Allgäu". 1890's.
Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda
Pencil drawing , 36 Blatt, gebunden. Arbeiten z.T. betitelt und datiert. Innenseite des Einbandes in Blei bezeichnet "Nachlass. Prof. E Oehme" o.re., nummeriert "Nr. 2" o.Mi. Einzelne Blätter lose. Einband mit winzigen Flecken.
26 x 20 cm (Einband).
227 Ferdinand Pauwels , Zwei Aktzeichnungen. 2nd half 19th cent.
Ferdinand Pauwels 1830 Ekeeren – 1904 Dresden
Pencil drawing Verso Nachlaßstempel.
Blätter mit Reißzwecklöchlein in den Ecken, etwas stockfleckig.
Verschiedene Maße, max. 34,3 x 26,8 cm.
228 Edward Paxman Brandard "Portsmouth". 1870.
Edward Paxman Brandard 1819 – 1898
Steel engraving In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "E.P. Brandard sc." u.re., undeutlich bezeichnet "... Furling del. (?)" u.li., " Published by the Art-Union London, 444 West-Strand, London 1870" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Minimal lichtrandig und stockfleckig.
Pl. 22 x 31,7 cm, Ra. 43,6 x 53,2 cm.
229 Carl Peschel "Jesu Bergpredigt". Um 1850.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Pencil drawing Verso "Überfahrt Mariens auf der Flucht nach Ägypten". Wohl Studie für eine Illustration zum Kleinen Katechismus des Martin Luther. Von fremder Hand ausführlich bezeichnet unterhalb der Darstellung. Blatt leicht gebräunt, Ränder unregelmäßig und Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
Bl. 16 x 25,5 cm.
230 Carl Peschel "Paulus und Barnabas auf der Meerfahrt". Um 1855.