ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 15 | 15. März 2008 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Volumes, Books
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Asian Art
Furniture / Interior
Lamps
Rugs, Carpets
Miscellanea
Clocks / Watches
more search options | |
120 Christian Dietrich (Dietricy) , Mühle am Bach. 1742.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Etching O.li. in der Platte signiert "Dietricij" und datiert.
Blatt leicht angeschmutzt.
Pl. 8,3 x 13,7 cm, Bl. 11,3 x 16 cm.
121 Christian Dietrich (Dietricy) "Neuberin als Medea". Um 1750.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Red chalk drawing Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Dietrich" und betitelt, verso bezeichnet.
Blatt minimal stockfleckig und knickspurig, etwas gegilbt.
Hinter Glas im Passepartout in einfacher Holzleiste gerahmt.
BA. 18,4 x 11 cm.
122 Christian Dietrich (Dietricy) "Der verlorene Sohn bei dem Pächter". 1756.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Etching In der Platte u.li signiert und datiert "Dietricy: 1756".
Blatt angeschmutzt und stockfleckig. WVZ Linck 27.
Pl. 36 x 29,8 cm, Bl. 41,9 x 31,9 cm.
Tobias Conrad Lotter 1717 Augsburg – 1777 ebenda
Coloured copper engraving. Coloured engraving map on slight darkened hand-made paper with titled cartridge. Alongside index, declarations and a compass rose. Framed in mat with glass.
Vertical fold. Slight minor damages and traces of crinkles.
Pl. 47,8 x 56 cm, BA. 52,5 x 62 cm.
124 Bartholomäus Spranger(zugeschr.), Triumph der Weisheit über die Unwissenheit. Um 1580.
Bartholomäus Spranger 1546 Antwerpen – 1611 Prag
Pen drawing (ink) , laviert, weiß gehöht, auf Bütten. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Provenienz: Deutsche Privatsammlung.
Am rechten Rand auf Untersatzpapier montiert. An den Rändern knickspurig, links und rechts längere senkrechte Knicke, mehrere kleine, teilweise hinterlegte Einrisse an den Rändern, kleine Fehlstellen an den Ecken.
Vgl. Oberhuber, K.: Die stilistische Entwicklung im Werk von Bartholomäus Spranger. Wien, 1958. S. 153ff.
33,2 x 24,2 cm.
125 Georg Probst "Dresden". 2nd half 18th cent.
Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg – 1801 ebenda
Coloured engraving , Guckkastenblatt. In der Platte signiert "Georg Balthasar Probst excud." u.re. und ausführlich bezeichnet, nummeriert "74" u.re. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Passepartout minimal stockfleckig.
31,5 x 42,5 cm, Ra. 48 x 58,5 cm.
126 Georg Probst "Carls Baad, in Böhmen". Late 18th cent.
Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg – 1801 ebenda
Engraving nach Joseph Spahn. Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet "Georg Balthasar Probst, Haeres Jeremia Wolffy, execudit, Augustae Vindelicorum". Titel im breiten Schriftband. Kartusche mit Legende in Latein u.re., unterhalb der Darstellung Legende in Deutsch. Karte von 2 Platten gedruckt, fehlerhaft montiert. Vertikale Mittelfalz.
Blatt stärker stockfleckig und knickspurig, Randmängel.
Bl. 44,4 x 117,2 cm.
Coloured engraving. Coloured engraving. Passepartout.
Left border cut and with two tiny holes.
28,5 x 19,5 cm.
128 Unbekannter Künstler "Circuli Supe Saxoniae". 1757.
Coloured copper engraving Ausführlich bezeichnet und datiert o.li. Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Blatt an den Rändern beschnitten.
BA. 49,5 x 57,3 cm, Ra. 52,3 x 60 cm.