ONLINE-KATALOG

AUKTION 15 15. März 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/22  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

001   Andreas Andelfinger, Stadtansicht von Ulm. 1894.

Andreas Andelfinger 

Öl auf Leinwand. Signiert "Andelfinger" und datiert u.re. Im profilierten, farbig gefassten Rahmen.
Leinwand wellig und locker.

63 x 78 cm, Ra. 77 x 93 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

002   Max Otto Beyer (zugeschr.), Heidelandschaft. 1880er Jahre.

Max Otto Beyer 1863 – 1902

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "M.O. Beyer".
Leinwand locker gespannt, mit zwei minimalen Rissen am unteren Bildrand.
In profilierter und goldfarbener Holzleiste gerahmt.

58,4 x 98,5 cm, Ra. 74 x 114 cm.

Schätzpreis
700 €

003   Christian Friedrich Gille (zugeschr.), Blick auf Dresden von den Radebeuler Weinhängen. Um 1870.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Öl auf Papier, auf Malpappe aufgezogen. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Ablegespur am rechten Bildrand mit minimalen Fehlstellen in Malschicht und Firnis, wohl im Malprozess entstanden.

Provenienz: Lepke Auktion 21,22 (Berlin) - 1938. Sammlung Dr. Lahmann.
Vgl. ähnliche Arbeiten in: Spitzer, G.: Christian Friedrich Gille 1805-1899. Leipzig, 1994. Kat.-Nr. 78, Kat-Nr. 81.

27,2 x 37,5 cm, Ra. 32,3 x 42,1 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
8.500 €

004   Hans Hartmann, Innenhof in Albenga mit Näherin. Um 1890.

Hans Hartmann 1845 Berlin – ?

Öl auf Leinwand, randdoubliert. Signiert "H. Hartmann" u.li.
Minimale Restaurierungen. In den Falzbereichen Druckspuren von Reißzwecken (aus der Entstehungszeit).

40 x 52 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
850 €

005   Ludwig Hartmann (zugeschr.), Studie eines Braunen von der Seite. 1856.

Ludwig Hartmann 1835 München – 1902 ebenda

Öl auf Malpappe. Datierung (geritzt) u.re. Verso in Tusche bezeichnet "Prof. Ludwig Hartmann 1856 30. Mai". Im partiell schwarz ebonisierten Holzrahmen mit Perlbandeinleger. Malpappe leicht wellig. Kleine Bestoßung (0,7 cm) am äußersten, rechten Bildrand.

Bl. 15,3 x 19,8 cm, Ra. 22,5 x 26,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
100 €

006   Louis Aime Japy, Stadtlandschaft. 1880/ 1890.

Louis-Aimé Japy 1840 Bern/ Doubs – 1916 Paris

Öl auf Holz. Unten rechts signiert "A. Japy".
Malschicht mit gleichmäßigen Krakelee und minimal angeschmutzt.
In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.

20,8 x 29 cm, Ra. 39,2 x 47,2 cm.

Schätzpreis
1.800 €

007   August Hermann Knoop "Waldlandschaft". Um 1890.

August Hermann Knoop 1856 Düsseldorf – 1919 München

Öl auf Malpappe, auf eine zweite Malpappe montiert. Nachlaßstempel u.re. Verso altes Klebeetikett.
Winzige Fehlstelle in der Malschicht in der rechten oberen Ecke.

33,5 x 23,8 cm, 34,5 x 24,5 cm.

Schätzpreis
240 €

008   Hugo König, Pferdefuhrwerk. Um 1890.

Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda

Öl auf Holz. Monogrammiert u.li. In einem breiten, profilierten Holzrahmen des 19. Jh gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels mit Krakelee.

13,5 x 18 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
320 €

009   Rosalie Lebrun-Vaysse (zugeschr.), Junge Dame im braunen Kleid. Um 1830.

Rosalie Lebrun-Vaysse vor 1799 Paris

Tempera auf Elfenbein im Oval. Unten rechts undeutlich signiert. Gerahmt.

ca. 8 x 6 cm, Ra. 14,6 x 12,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

010   A. Mühlig, Köhler bei der Arbeit. 1869.

Jarafre 

Öl auf Leinwand. Signiert "A. Mühlig" und datiert "1869" u.li. Im bronzierten Holzrahmen.
Malschicht mit vereinzelten Retuschen, kleine Fehlstelle im Bereich des Himmels.

47,5 x 61 cm, Ra. 55 x 68 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
340 €

011   Jean Baptiste Claude Robie, Blumenstilleben mit Laute und Handschuhen. Um 1850.

Jean Baptiste Claude Robie 1821 Brüssel – 1910 St. Gilles

Öl auf Holz. Signiert "J. Robie" u.re. Im profiliertem Stuckrahmen. Rahmen leicht bestoßen.

Robie malte zahlreiche Blumenstilleben in der Tradition barocker Stillebenmalerei. Die Darstellung von Laute und Notenblättern als Symbole der Musik kann auch als Hinweis verstanden werden.

Paint layer in good condition with fresh colours, even craquelee throughout.
Minimal retouches to the outer edges (visible in UV light).
Wooden board in good condition, no cracks.

25,3 x 20 cm, Ra. 44,5 x 40 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.800 €

012   Jacques Matthias Schenker, Normannischer Fischerhafen. 1893.

Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau

Öl auf Leinwand. Signiert "Schenker", datiert und unleserlich bezeichnet u.re. Im goldfarben gefassten, partiell gestuckten Rahmen.
An den Ecken winzige Löchlein in der Leinwand.

Die monochrome Farbgebung des Hafengeländes, der wolkenverhangene Himmel und die im leichten Nebel unscharf erscheinenden Häuser prägen die Stimmung des Bildes. Durch die im flachen Wasser geneigten Schiffe, das kräftige Rot und Blau der Fischerkutten im Vordergrund und den sich daneben streng aufrichtenden Holzbalken entsteht ein spannungsreiches und zugleich friedliches Bild eines Fischerhafens.

49,5 x 74,5 cm, 64,5 x 89,5 cm.

Schätzpreis
3.400 €

013   Wilhelm Heinrich Schneider (zugeschr.), Blick in das obere Innthal. 1877.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts "Schneider" und datiert.
Malschicht mit minimalen Fehlstellen und Retuschen.
Im goldfarbenen Stuckrahmen.

45 x 67 cm, Ra. 58 x 80 cm.

Schätzpreis
950 €

014   Carl Triebel, Schlittenfahrt zur Kapelle. 1870.

Carl Triebel 1823 Dessau – 1885 Werningerode/Harz

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Triebel" und datiert u.li. Im profilierten, goldfarbenen Rahmen mit Einleger.
Wachsdoubliert. Rahmen minimal bestoßen.

50,5 x 91 cm, Ra. 66 x 107,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €

015   Unbekannter Künstler, Dame mit Federhut. 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Doubliert. Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee.
Im goldfarbenen Stuckrahmen.

68 x 48,5 cm, Ra. 80 x 62 cm.

Schätzpreis
280 €

016   Unbekannter Künstler, Landschaft mit Bauernhäusern. 2. H. 19. Jh.

Öl auf Holz. Minimale Retuschen in der Malschicht.
Im Stuckrahmen.

14,2 x 19,5 cm, Ra. 29,8 x 35 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
220 €

017   Unbekannter Künstler, Früchtestilleben. 1807.

Öl auf Leinwand. Unten links undeutlich signiert und datiert.
Malschicht mit Krakelee.
Im prunkvollen Stuckrahmen.

39 x 54,5 cm, Ra. 51 x 66,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €

018   Unbekannter Künstler, Abendlicher Marktstand. 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Doubliert. Farbschicht mit Krakelee, Leinwand mit winzigen Druckstellen.

27 x 36,5 cm.

Schätzpreis
850 €

019   Unbekannter Künstler, Landschaft mit Gehöft. 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso unleserliche Bezeichnung "...Frauenthal Oberstein".
Leinwand im unteren, mittleren Falzbereich 11 cm eingerissen, vereinzelt löchrig. Teilweise krakeliert. Im Stuckrahmen, dieser mit Bestoßungen.

55,5 x 69 cm, Ra. 72,5 x 125,5 cm.

Schätzpreis
480 €

020   Unbekannter Künstler, Landschaft mit Hütte. 1868.

Öl auf Leinwand. Goldfarbener Profilholzrahmen.
Hinterlegter Leinwanddefekt mit Retusche im Bereich des Himmels o.li.

32 x 43 cm, Ra. 43 x 55 cm.

Schätzpreis
220 €

025   Otto Altenkirch "Im Blätterschatten". 1906.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "Altenkirch".
In breitem, bronzefarben gefassten Rahmen.
WVZ Petrasch 1906-18-K.

Das Gemälde entstand in Altenkirchs letztem Jahr an der Dresdner Kunstakademie, wahrscheinlich auf der Sommerexkursion, die er seit 1904 mit dem kurz zuvor nach Dresden berufenen Emanuel Hegenbarth unternahm. An der Malerei Hegenbarths, der die Fachklasse für Tiermalerei
...
> Mehr lesen

46,5 x 56,5 cm, Ra. 61 x 70 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

026   Anna Elisabeth Angermann, Elbtal. Ohne Jahr.

Anna Elisabeth Angermann 1883 Bautzen – 1985 Dresden-Loschwitz

Öl auf Papier. U.re. signiert "A.E. Angermann".
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Rechter Blattrand eingerissen. Verso unvollendete Architekturlandschaft.

32,6 x 23,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

027   Monogrammist F.B., Blick auf Hofkirche, Schloß und Augustusbrücke in Dresden. Mitte 20. Jh.


Öl auf Sperrholz. Monogrammiert "F.B." u.re. Im goldfarbenem Stuckrahmen. Rahmen leicht bestoßen.

16 x 19 cm, Ra. 23 x 25,4 cm.

Schätzpreis
110 €

028   Monogrammist F.W.B., Schloßansicht. 1919.


Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Signiert u.re. "F.w.B." und datiert.
Malschicht angeschmutzt. Im goldfarbenen Stuckrahmen.

24 x 30 cm, Ra. 38 x 43,7 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

029   Fritz Bayerlein "Vorfrühling am Starnberger See (Feldafing)". Um 1930.

Fritz Bayerlein 1872 Bamberg – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "F. Bayerlein.". Verso bezeichnet und betitelt "Fritz Bayerlein, München".
Minimales Krakelee im Bereich des Himmels und zwei kleine Kratzspuren u.li. in der Malschicht. Gerahmt in profilierter Leiste, Rahmen leicht bestoßen.

70 x 100 cm, Ra. 85 x 115 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

030   Walter Beyermann, Sommerliche Landschaft mit Feldweg. Um 1910.

Walter Beyermann 1886 Haida/Böhmen – 1961 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "W. Beyermann". In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

96 x 80,5 cm, Ra. 112 x 96 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   Leonhard Bialek, Stilleben mit Orangen. Ohne Jahr.

Leonhard Bialek 1914 – ?

Öl auf Sperrholz (?). Monogrammiert u.li. "LB". Verso bezeichnet "Leohard Bialek". Minimale Kratzspuren in der linken Bildmitte und li.u. Ecke. In einfacher Holzleist gerahmt.

68 x 48,5 cm, Ra. 70 x 50,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

032   Erich Buchwald-Zinnwald, Erzgebirgslandschaft. 1946.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert. In einer Holzleiste gerahmt.

43 x 53,5 cm, Ra. 50,5 x 60,3 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
260 €

033   Wilhelm Claudius, Landschaft mit Birke. 1904.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Wilh. Claudius" und datiert u.li.
Einige kleine Retuschen im Bereich des Himmels. In profilierter Holzleiste gerahmt.

63 x 44,7 cm, Ra. 71,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.000 €

034   Gaston Corbier, Französische Küstenlandschaft mit Leuchtturm. Um 1900.

Gaston Corbier 1869 – 1945

Öl auf Holz. Unten rechts signiert "G. Corbier".
In profilierter und goldfarbener Holzleiste gerahmt.

18,2 x 23,4 cm, Ra. 22 x 27 cm.

Schätzpreis
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Danail Detschew, Die große Moschee in Plovdiv. Ohne Jahr.

Danail Detschew 1891 Rasgrad/ Bulgarien – 1962

Öl auf Papier. Unten rechts Kyrillisch signiert und betitelt.
Vereinzelt minimale Fehlstellen in der Farbschicht.
In profilierter Holzleiste gerahmt.

43,2 x 30,5 cm, Bl. 47,6 x 35,7 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
400 €

036   Siegfried Donndorf, Flußlandschaft. 1931.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Siegfried Donndorf" und datiert.
Gerahmt in profilierter Holzleiste.
Mehrere Bruchstellen und Retuschen in der Malschicht.
Provenienz: Aus dem Privatbesitz des Dresdner Antiquars Hans-Georg Kühnel (Carl Adlers Buchhandlung Dresden).

58,5 x 78 cm, Ra. 97 x 76 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

037   Hermann Theodor Droop "Aus dem Plauenschen Grunde". Um 1930.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "H.T. Droop". Verso auf der Leinwand betitelt. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

69,6 x 74,7 cm, Bl. 87 x 92,4 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
620 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Ewald Max Karl Enderlein, Elblandschaft bei Pillnitz. 1944.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Blei signiert.
Randbereich mit wenigen kleinen Reißzwecklöchlein. Im Wechselrahmen.

22,3 x 29,3 cm, Ra. 31,5 x 41,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

039   Reinhold W. Fischer "Mühle". Späte 1930er Jahre.

Reinhold W. Fischer 

Öl auf Leinwand. Unleserlich signiert "? W. Fischer" u.re. Verso auf dem Keilrahmen betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "Braunschweig", von fremder Hand datiert "1939". In einer Holzleiste gerahmt.

51 x 71 cm, Ra. 55,8 x76,3 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   G. Fortini, Mediterrane Landschaft mit Gehöft. Um 1920.

G. Fortini 

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "G. Fortini".
Im profilierten, silberfarbenen Rahmen, teilweise bestoßen.

77 x 64 cm, Ra. 79 x 92 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Friederich Willhelm Fretwurst, Teichlandschaft. 1982.

Friedrich Willhelm Fretwurst 1936 Althagen

Öl auf Hartfaser. Unten rechts monogrammiert "F.W.F." und datiert.
In profilierter Holzleiste gerahmt.

24 x 29 cm, Ra. 38,6 x 43,6 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Hermann Glöckner, Gelbe, blaue und rote Tropfen auf schwarzbraunem Grund. 1958.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Blei bezeichnet, signiert "Glöckner" und datiert, mit der Nachlaßnr. 2045 versehen.
Unscheinbare Einrisse im Randbereich, teilweise vom Künstler althinterlegt.

31 x 45,2 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
2.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Hermann Glöckner, Kurven, Farbfelder und runde Scheiben in Schwarz, Hellblau, Rot und Grün. 1959.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Kaseintempera auf chamoisfarbenem Papier. Verso nummeriert und mit dem Nachlasstempel sowie der Nachlaßnr. 2016 versehen. Im Passepartout.

32 x 44,3 cm.

Schätzpreis
1.300 €
Zuschlag
3.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Hermann Glöckner, Braune Kreisformen vor rotem Grund. Um 1960.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf leichtem Karton. Verso monogrammiert. Monotypie gedruckt auf der Rückseite eines Plakatausschnittes.

18,8 x 26,7 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Hermann Glöckner, Kurvenbündel vor hellem Grund. Ohne Jahr.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera. Verso monogrammiert und bezeichnet.

Glöckners Werk ist geprägt von der Entwicklung von der Gegenständlichkeit zum Abstrakten. Die systematischen Suche nach Gesetzmäßigkeiten visueller Wahrnehmungsformen führte ihn zu Versuchen mit gegenstandslosen und geometrischen Konstruktionen wie Faltcollagen und konstruktiven Farbfeldmalereien.

30,2 x 45,2 cm.

Schätzpreis
1.300 €
Zuschlag
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   H. Gohm (?), Dorflandschaft. 1968.

H. Gohm 

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "H. Gohm" und datiert.
In profilierter Holzleiste gerahmt.

79 x 138,5 cm, Ra. 95 x 154,6 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

047   Karl Goll (zugeschr.) "Alter Mann in Nills Tiergarten". 1. H. 20. Jh.

Karl Goll 1870 Stuttgart – 1951 ebenda

Öl auf Malpappe. Verso auf einem Klebeettikett die alte Bezeichnung "N. 43 Karl Goll - Alter Mann in Nills Tiergarten" (von fremder Hand ?). Minimal krakeliert. Winzige Bestoßung am unteren Rand.
Im goldfarbenen Holzrahmen, dieser mit kleinen Bestoßungen.

18,6 x 31,2 cm, Ra. 32,3 x 34,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Rudi Gruner, Ohne Titel. 1980.

Rudi Gruner 1909 Chemnitz – 1984 ebenda

Öl auf Papier. Signiert u.li. "R. Gruner" und datiert.
Ecken minimal knickspurig und mit Resten alter Montierung.

67,2 x 91,6 cm.

Schätzpreis
1.400 €

049   Monogrammist A.H., Sitzender weiblicher Akt. 1920er Jahre.


Öl auf Malpappe. U.re. monogrammiert. Verso unvollendeter weiblicher Akt.Farbe in den Randbereichen partiell abgeplatzt, minimales Krakelee.

50,5 x 38,6 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

050   Willy Hanft, Sächsische Schweiz. 1930er Jahre.

Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg

Öl auf Malpappe. Signiert "Willy Hanft" u.li.
Farbschicht partiell abgeplatzt.

23 x 34 cm, Ra. 30 x 41 cm.

Schätzpreis
580 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

051   Arnold Hartleff, Mediterrane Küstenlandschaft. 1930er Jahre.

Arnold Hartleff 1888 Hamburg – 1978 ebenda

Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert "Arn. Hartleff". Im Bereich des Himmels unscheinbar angeschmutzt.

58,5 x 78,5 cm, Ra. 70 x 90 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Werner Haselhuhn, Sächsische Landschaft. 1982.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Öl auf Papier. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

BA. 41 x 58 cm, Ra. 62,5 x 79,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

053   Emanuel Hegenbarth (zugeschr.), Jagdhund im Lauf. Anfang 20. Jh.

Emanuel Hegenbarth 1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden

Öl auf Malpappe. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlaß seiner Frau Anna Hegenbarth.

58 x 71 cm, Ra. 82 x 95 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

054   Hans Haueisen (alias Hans René Conrath) "Mädchenkopf und blaues Gefäß". Ohne Jahr.

Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969

Öl auf Sperrholz. U.li. monogrammiert "HC".

50,5 x 66,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Hans Haueisen (alias Hans René Conrath) "Mädchen mit Kreuz". Ohne Jahr.

Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969

Öl auf Sperrholz. Monogrammiert u.li. "HC", verso Nachlaßstempel.

53,2 x 42 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

056   Artur Henne, Im Hennesbacher Grund. Wohl 1928.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Arthur Henne" und undeutlich datiert. Verso bezeichnet. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

58,8 x 63,6 cm, Ra. 74,4 x 79,5 cm.

Schätzpreis
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Erich Hering "Altstrehlen". 1964.

Erich Hering 1923 Reinhardtsdorf – 1978 Berggießhübel

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. "Erich Hering 64". Verso bezeichnet "Erich Hering Altstrehlen".
In profilierter, weißer Holzleiste gerahmt.

65 x 100 cm, Ra. 79,5 x 114 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

058   Erich Hlavacek-Hürden "Segelschiffe aus Chioggia im Meer bei Pinoma". 1911.

Erich Hlavacek-Hürden 1884 Wien – 1969 Salzburg

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "Erich H. Hürden" und datiert. Verso signiert und betitelt.
Malschicht mit Krakelee im Bereich des Himmels.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

19 x 25 cm, Ra. 24,6 x 31,5 cm.

Schätzpreis
300 €

059   Erhard Hippold, Gussy, vor einem Spiegel sitzend. Frühe 1930er Jahre.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Leinwand. Signiert "EHippold" u.li. In einfacher Atelier-Leiste gerahmt.
Krakelee unterhalb des Gesichtes und am Tuch neben dem rechten Arm.

1931 lernte Erhard Hippold seine spätere Frau Gussy Ahnert an der Dresdner Kunstakademie kennen, welche seit 1932 Meisterschülerin bei Otto Dix war.

106 x 88 cm.

Schätzpreis
2.900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

060   Erhard Hippold, Fischerboote am Strand. 1959.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "Hippold 59". Verso nochmals signiert "Hippold". In den unteren Ecken minimale Nageldurchbrüche. In hellgrauer Holzleiste gerahmt.

35 x 65 cm, Ra. 40,5 x 70,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
3.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

061   Erhard Hippold, Geometrische Komposition. 1972.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Tempera auf Sperrholz. Signiert "Hippold" und datiert u.re. Im weiß lasierten Stuckrahmen.
Kleine Farbverluste o.li.
Ungegenständliche, geometrische Kompositonen sind charakteristisch für das reife Spätwerk des Künstlers. Das hier angebotene Gemälde zählt wohl zu den letzten Arbeiten Hippolds vor seinem Tod 1972.

31 x 40 cm, Ra. 41 x 51 cm.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

062   Hans Jüchser, Ruhende weibliche Akte. 1951.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Öl auf Metall (runder Tischplatte). Auf der Platte signiert "Jüchser" und datiert. Auf der Verstrebung der Tischbeine ebenfalls bemalt.
Altersbedingte Gebrauchspuren auf der Platte.

H. 73,5 cm, D. 62 cm.

Schätzpreis
2.700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Hans Jüchser "Stilleben mit grünem Glas" 1953.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert "Hans Jüchser" und datiert u.li. Verso wohl weiß übermaltes Blumenstilleben sowie handschriftlich (?) betitelt, datiert und ausführlich bezeichnet; auf dem Originalrahmen nochmals bezeichnet.
Minimale Fehlstellen und Ablösungen der Malschicht u.Mi. und u.re. Lineare Retuschen im Bereich des Tisches u.re. (ca. 15 cm).

In bestechender Schlichtheit zeigt Jüchser in seinen Stilleben Dinge des alltäglichen Lebens und versteht diese in pastosem Duktus und mit kräftigem Kolorit wirkungsvoll zu arrangieren.

36,5 x 45,5 cm, Ra. 51.5 x 60,5 cm.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
4.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Hans Kinder, Ohne Titel. 1960er Jahre.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Tempera auf Papier. U.re. monogrammiert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.

86 x 61,2 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Hans Kinder, Zwei Figurinen in Gelb-Violett. 1984.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Tempera. und Farbkreide. U.re. monogrammiert und datiert. U.li. und verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet.
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.

75,5 x 74,2 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
500 €

066   Reinhold Koch-Zeuthen, Abendliches Rendezvous. 1918.

Reinhold Koch-Zeuthen 1889 Zeuthen – 1949 Bad Doberan

Öl auf Hartfaser. U.li. undeutlich signiert und datiert.
In breiter profilierter Holzleiste gerahmt.

56 x 43 cm, Ra. 82 x 68 cm.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Edmund Körner, Beim Kartoffelschälen. 1902.

Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "E. Körner" und datiert.
Leinwand partiell dünn, in der Bildmitte ein minimales Löchlein mit unfachmännisch ausgeführter Retusche.

70,5 x 60,5 cm.

Schätzpreis
580 €
Zuschlag
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Karl Kunz "Die Schwebenden". 1934.

Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.

Öl auf Leinwand. Datiert und signiert "K. Kunz" u.re. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell brüchig. Übermalungen des Künstlers an der Frucht in der rechten Hand.
WVZ Denk/ Krügl Nr. 38, Abb. 1(farbig) und S. 78, WVZ Schmidt Nr. 6.

Kunz, lange Zeit in Vergessenheit geraten, war Vertreter des Surrealismus, welcher allerdings in Deutschland, wo abstrakte Strömungen vorherrschten, geringe Beachtung fand. "Die Schwebenden" zählt zu den Hauptwerken des Frühwerks, welches durch den Bombenangriff auf Augsburg 1944 auf nur 32 Gemälde dezimiert wurde.

105,5 x 75 cm, Ra. 110 x 79,5 cm.

Schätzpreis
8.600 €
Zuschlag
7.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Kurt Lauber, Seenlandschaft mit Laubbäumen. Ohne Jahr.

Kurt Lauber 1893 Bremen – 1973 München

Öl auf Malpappe. Verso Atelierstempel.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

22,5 x 29 cm, Ra. 29,2 x 35,6 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Emily Lengnick "Haus der Waschfrau in Pillnitz". 1910.

Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Lengnick" und betitelt "Pillnitz", verso betitelt.
Malschicht mit kleineren Krakelee im rechten Bildbereich.
Hinter Glas in breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.

26,5 x 40,6 cm, Ra. 47,1 x 61 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Carl Lohse, Küste bei Ahrenshoop. 1934.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "CL" und datiert u.re. In breiter Holzleiste gerahmt.
Wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Ophelia Rehor aufgenommen.

44,5 x 64 cm, Ra. 63 x 82,5 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Wolfgang Mattheuer "Boote am Strand". 1962.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Öl auf Sperrholz. Signiert und datiert u.re. "W. MATTHEUER". Verso in Blei vom Künstler (?) betitelt, von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. In profilierter, farbig gefaßter Holzleiste gerahmt.
Wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde (Galerie Schwind, Leipzig) unter der Nummer 62/32 aufgenommen.

Mattheuer, der sich selbst als "Bildermacher" bezeichnete, zählte als Maler, Grafiker und Bildhauer zu den profiliertesten Vertretern des kritischen
...
> Mehr lesen

38 x 48 cm.

Schätzpreis
7.200 €
Zuschlag
14.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Harald Metzkes "Angler im Schwarzwald". 1988.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Öl auf Leinwand. In Rot signiert "Metzkes" und datiert o.li. Verso betitelt. In weißer Holzleiste gerahmt.

Das Theater wurde wichtiger Bildgegenstand in Metzkes Malerei der 1980er Jahre. Es bot ihm die Möglichkeit, mit gewisser Distanz politische Positionen oder menschliche Temperamente darzustellen.

70 x 80 cm, Ra. 85 x 95 cm.

Schätzpreis
5.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

074   Monogrammist JH, Riesengebirgslandschaft. Ohne Jahr.


Öl auf Malpappe. Monogrammiert (ligiert) "JH" u.re. In schmaler Holzleiste gerahmt.

BA. 40 x 27 cm, Ra. 53,5 x 43,5 cm.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
100 €

075   Otto Müller-Eibenstock, Herbstliche Hügellandschaft. Wohl 1950er Jahre.

Otto Müller-Eibenstock 1898 Dorfstadt/Falkenstein – 1986 Zwickau

Gouache und Öl auf Hartfaser. Unten links signiert "Müller-Eibenstock".

Darst. 22 x 26 cm, Malgrund 30 x 38 cm.

Schätzpreis
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Rudolf Nehmer "Rudbeckiablüte" (Sonnenhut). 1972.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Öl auf Malpappe. Monogrammiert "N" und datiert u.re. Verso signiert "Rudolf Nehmer", betitelt und nochmals datiert. In schmaler Holzleiste gerahmt.

Mit feinem, lasierenden Pinselstrich thematisierte Rudolf Nehmer immer wieder einfache Gegenstände wie Blüten oder Früchte indem er sie zu ausgewogenen und dennoch lebendigen, stimmungsvollen Stilleben komponierte.

35 x 22,7 cm, Ra. 39 x 26,8 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Rudolf Nehmer "Bildnis eines Mädchens". 1973.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert "R. Nehmer" und datiert u.re. Verso signiert "Rudolf Nehmer", betitelt und nochmals datiert. In schmaler Holzleite gerahmt.

74 x 53,5 cm, Ra. 78 x 58 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Georg Egmont Oehme, Russische Dorflandschaft. 1911.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand, mit Malpappe hinterlegt. Signiert "Georg Oehme", bezeichnet "Russl." und datiert u.re. Im goldbronzierten Stuckrahmen.
Malschicht partiell unscheinbar brüchig.

18 x 24 cm, Ra. 29,5 x 35,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Georg Egmont Oehme, Stilleben mit Chrysanthemen. 1930er Jahre.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts.
Malschicht mit gleichmäßigen Krakelee.
In profilierter, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.

63 x 46,7 cm, Ra. 76 x 59,5 cm.

Schätzpreis
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

080   Martin Erich Philipp (MEPH) "Fladungen-Rhön, Kirche mit Schule und einem Stadtturm". 1905.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Öl auf Malpappe. Verso in Blei signiert "MPhillip", datiert und betitelt.
Malschicht mit Krakelee und vereinzelten, kleinen Fehlstellen.

26,2 x 36 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

081   Rudolf Poeschmann, Dresdner Zwinger- Blick auf den Wallpavillon. Um 1915.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert und bezeichnet "RUD. POESCHMANN DR." Ecke o.li. mit kleiner Fehlstelle in der Malschicht.

35,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Klaus Roenspiess "Berliner Park". 1995.

Klaus Roenspieß 1935 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Roenspiess" und datiert. Verso auf betitelt. In einfacher Holzleiste gerahmt.

32,4 x 29 cm, Ra. 29,1 x 35 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

083   Helmut Rudolph, Erzgebirgslandschaft. Ohne Jahr.

Helmut Rudolph 1906 Dresden

Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert "H.Rudolph".
Malschicht etwas angeschmutzt. Kleines Löchlein o.Mi. und u.Mi.

47 x 49,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

084   Wilhelm Rudolph, Bildnis einer jungen Frau im gestreiften Kleid. Um 1955.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert "W Rudolph" o.re. Verso bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.

Mit aufwühlendem, flimmernden Duktus, einer sparsamen Farbpalette, die lediglich im Bereich des Gesichts kräftiger wird, erfasst er die melancholisch blickende junge Frau in scheinbar statischer Ruhe.

90 x 64, 5 cm, Ra. 95,5 x 70,5 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
3.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

085   Willi Sitte "Strand mit roter Wolke". 1992.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Sitte" und datiert u.re. Verso nochmals datiert und betitelt. In einer braun gebeizten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, 1990er Jahre.

55,5 x 62 cm, Ra. 68 x 73,5 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Zuschlag
6.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Willi Sitte "Vorbereitung". 1992.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Sitte" und datiert u.li. (geritzt). Verso nochmals datiert und betitelt. Im einer profilierten, braun gebeizten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, 1990er Jahre.

Willi Sitte gehört neben Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke und Bernhard Heisig zu den bedeutendsten Malern der DDR und speziell des "Sozialistischen Realismus". In seinem umfangreichen malerischen Werk spielt der Mensch eine wichtige Rolle. Erotische Motive
...
> Mehr lesen

55,5 x 61 cm, Ra.73 x 80 cm.

Schätzpreis
5.500 €
Zuschlag
4.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

087   Fritz Stotz, Mädchen beim Silberputzen. 1919.

Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Stotz" und datiert u.re.
Im breiten, profilierten Rahmen.
Minimale, unscheinbare Retuschen in der Malschicht.

Stotz verstand es in diesem Gemälde, die bei seinem Lehrer Gotthard Kuehl erlernte impressionistische Malweise anzuwenden. Die Fröhlichkeit und Unbeschwertheit der jungen Mädchen und Frauen beim Silberputzen, die Lichtreflexe in den Schalen, Tabletts und Kerzenständern sowie die helle und leuchtende Farbigkeit zeugen von schnellem Erfassen der Situation und Könnerschaft in der Umsetzung.

95 x 85 cm , Ra. 107 x 97 cm.

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

088   Alexander von Szpinger, Stilleben mit Krug und Blumen. Ohne Jahr.

Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda

Öl auf Malpappe. Monogrammiert "vSZ" o.re.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
Provinienz: Aus Berliner Privatbesitz, vormals direkt vom Künstler erworben.

55,4 x 45,5 cm, Ra. 70 x 60,6 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

089   Hans Szym, Landschaft mit Bäumen. 1948.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Öl auf Papier. Signiert und datiert u.re. "Szym 48".
Minimale Fehlstellen in der Bildmitte und am unteren Rand. Im hochwertigen Modellrahmen.

40,5 x 50,5 cm, Ra. 58,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
800 €

090   Karl Hans Taeger "Waldstück". Um 1910.

Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden

Öl auf Malpappe. Zweifach signiert u.re. "Taeger".
Auf Untersatzkarton montiert. In drei Ecken Reißzwecklöchlein. In profilierter Holzleiste gerahmt.

10,3 x 16,9 cm, Ra. 14 x 20,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Willy Tag, Weidende Kühe. Wohl um 1930.

Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden

Öl auf Leinwand. In Rot signiert "W. Tag" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Kleine Löcher im Malgrund im Bereich der Ecken.

50,5 x 70 cm, Ra. 61,5 x 81,5 cm.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Andreas Thieme, Blumen. Um 2005.

Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "A.Thieme".

35,7 x 32,2 cm.

Schätzpreis
420 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Andreas Thieme, Georgier. 2006.

Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden

Öl auf Leinwand. O.re. signiert "A.Thieme" und datiert.

65 x 41 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

094   Fritz Tröger, Berglandschaft. 1925.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Mischtechnik. Signiert "F.Tröger" und datiert.
Vereinzelte Fehlstellen in der Malschicht, größere Fehlstelle im Firniß.
In profilierter Holzleiste gerahmt.

63 x 45,2 cm, Ra. 77 x 58,5 cm.

Schätzpreis
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

095   Fritz Tröger, Rangierer. 1973.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Mischtechnik. Signiert "Fritz Tröger" und datiert.
In profilierter Holzleiste gerahmt.

47,2 x 67,5 cm, Ra. 58 x 78 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

096   Henning Voß "Kreidefelsen Rügen". 2003.

Henning Voß 1940 Elmshorn

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "FVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.

28,8 x 38,9 cm, Ra. 38,7 x 48,6 cm.

Schätzpreis
440 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

097   Henning Voß "Mohnfeld". 2005.

Henning Voß 1940 Elmshorn

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "HVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.

40,5 x 50 cm.

Schätzpreis
440 €
Zuschlag
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

098   Henning Voß "Norddeutsche Landschaft". 2006.

Henning Voß 1940 Elmshorn

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "HVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.

40, 5 x 40 cm.

Schätzpreis
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

099   Henning Voß "Venedig-Fantasie". 2007.

Henning Voß 1940 Elmshorn

Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand signiert und datiert sowie mit dem Etikett des Künstlers versehen.

100 x 70 cm.

Schätzpreis
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

100   Monogrammist E.W., Portrait einer Katze. 1985.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56