ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 51 | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 20 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 19 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 211 Ergebnisse |
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
1904 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden bei Paul Hermann Naumann. 1905–12 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl. Ab 1912 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. 1919 Heirat mit der wohlhabenden Amerikanerin Marion Eleonore, geb. Lane, deren Abbild sich seitdem in vielen seiner Werke wiederfinden lässt. 1922–24 zahlreiche Auslandsreisen, v.a. nach Italien und Frankreich. Mehrere Reisen nach England in den Jahren 1931–35. Ab 1935 gehörte der Maler neben Griebel, Hegenbarth, Jüchser, Rosenhauer u.a. zum Kreis der "Sieben Spaziergänger", die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1946 Ernennung zum Professor. 1948 Einzelausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. 1987 Große Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
173 Paul Wilhelm "Knabenkopf". 1908.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Malpappe. Signiert "P. Wilhelm" u.re. Verso in Tinte nochmals signiert "P. Wilhelm" o.re. und betitelt. Weiterhin in blauem Farbstift nummeriert "1." sowie mit zwei Klebetiketten versehen o.li. und u.li. darauf jeweils nummeriert "915" und "1". Von fremder Hand in Blei bezeichnet. In einer Berliner Leiste mit wohl von Künstlerhand zusätzlich eingelegter Sichtleiste und außen montierter Abschlussleiste gerahmt.
Ausgestellt in: Dresden 1948, Nr. 1; Dresden 1956, Nr. 1; Dresden 1986, Nr. 17.
Bildträger minimal konvex verwölbt. Die Ecken partiell leicht bestoßen und mit kleinen Materialverlusten. Malschicht mit mehreren Retuschen sowie unscheinbaren Frühschwundrissen.
18,1 x 12,4 cm, Ra. 27,1 x 22,1 cm.
174 Paul Wilhelm "Ansicht eines Dorfes bei Radebeul". Um 1930.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand, von Künstlerhand vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Signiert "P. Wilhelm". Verso in schwarzem Farbstift signiert "P. Wilhelm" und mit den Adressdaten des Künstlers bezeichnet. In einer Berliner Leiste des 19. Jh. mit wohl von Künstlerhand zusätzlich montierter Sichtleiste gerahmt.
Malschicht mit mehreren, unauffälligen Retuschen.
23,5 x 39,4 cm, Untersatz 26,5 x 41,2 cm, Ra. 30,5 x 45,2 cm.
957 Paul Wilhelm "Ansicht von Cirey in Lothringen". 1916.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Gouache auf kräftigem, ockerfarbenen Velin. In Blei signiert "P. Wilhelm", ortsbezeichnet "Cirey" und datiert u.li. Verso am oberen Blattrand re. in Blei bezeichnet "Garten hinter der Revierstube".
Technikbedingt leicht wellig. In den Blattecken Reißzwecklöchlein. Der obere Blattrand ungerade und mit schmaler horizontaler Falz o.li. (bereits vor dem Entstehungsprozess entstanden). Verso mit Resten einer fachmännischen Montierung.
29 x 38 cm.
958 Paul Wilhelm "Im Garten des Künstlers". Um 1930.